News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was für Gärten gefallen euch? (Gelesen 16799 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Was für Gärten gefallen euch?

Extremkompostierer »

Ich bin der ja der Meinung, dass Gartenleidenschaft die Menschen eher trennt als eint ;) Gärten, die Viele schön finden scheinen mir hässlich, umgekehrt gefällt mein Garten oft nicht :) Als ich vor 50 Jahren Kind war wuchs ich auf in ehemaligen Obstbaumwiesen und Äckern, die damals gerade in Neubaugebiete verwandelt wurden. Für uns Kinder gab es keine schöneren Spielplätze als die vor einigen Jahren brachgefallenen und noch unbebauten Grundstücke. Da gab es hohe Apfelbäume zum klettern, alte Johannisbeeren zum ernten und noch mancherlei Blumen und Stauden. Durch die intensive Bespielung durch uns Kinder war auch noch nicht alles zugewachsen. Denn nach weiteren 10 Jahren hätten sicherlich die Brombeeren alles in einen undurchdringlichen Dschungel verwandelt.Dieser Zustand beginnender Verwilderung ( vor der Brombeerinvasion) versuche ich in meinem Garten nachzuahmen und zu konservieren, was natürlich nicht den Beifall duchschnittlicher Kleingärtner findet ;) Wohingegen ich "gepflegte" Gärten die jetzt nur gehackte Erde oder Rasen zeigen potthässlich finde ;)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Windsbraut » Antwort #1 am:

Dieser Zustand beginnender Verwilderung ( vor der Brombeerinvasion) versuche ich in meinem Garten nachzuahmen und zu konservieren, was natürlich nicht den Beifall duchschnittlicher Kleingärtner findet ;) Wohingegen ich "gepflegte" Gärten die jetzt nur gehackte Erde oder Rasen zeigen potthässlich finde ;)
Hallo,ja, das geht mir genauso. Wir sind auch als Kinder jeden Tag in einem riesigen verwilderten Obstgarten gewesen - dem "Busch" ......... da sind wir auf Bäume gestiegen, haben unter wilden Büschen Unterschlupfe gebaut ........... es war einfach wunderbar. Welch ein Zauber, wenn man ein Vogelnest entdeckte ..... Man kam dreckig, verschmutzt, zerkratzt und zerstochen heraus, alles juckte von Pflanzensamen, die einem unter die Kleider gerutscht waren ............. Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.Ich liebe Gärten, die gerade soviel gezähmt sind, dass die Wildheit vom Kontrast lebt. Ich meine solche Gärten, wo nur mit dem Rasenmäher gemähte Pfade unter üppig wuchernden Büschen und durch (ruhig auch kleine!) Wiesenstücke führen. Wo man durch einen schmalen Durchschlupf in einer scheinbar undurchdringlichen Hecke geht und unerwartet inmitten der Wildnis ein kurz gemähtes Rasenstück findet, wo man sich niederlassen und mit sich alleine sein kann. Wo überbordene Staudenbeete an ordentliche Pfade stoßen.Du hast Recht - unsere Nachbarn finden unseren Garten mit Sicherheit unordentlich. Da sind jetzt keine Stauden zurückgeschnitten, alles Vertrocknete steht noch da - aber der Zaunkönig freut sich, der winzigklein durchs niedrige Gestrüpp flitzt und dort immer noch kleine Tierchen zum Verspeisen findet, auch wenn ringsum Schnee liegt. Und die Hänflinge und Stieglitze freuen sich über nicht abgeschnittene Samenstände auch ..........Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Windsbraut » Antwort #2 am:

Hallo, Extremkompostierer,ich weiß nicht, ob du meinen ersten post schon gelesen hast.Ich habe darin eine Änderung vorgenommen. Ich hatte noch in ein, zwei Sätze dazu geschrieben, welche Gärten ich schrecklich finde.Aber ich denke, man sollte hier Negativ-Wertungen von Anfang an sein lassen. Ich persönlich möchte hier niemanden angreifen und eigentlich auch keinen Garten schmähen ............ und das tut man zwangsläufig, wenn man sagt, was man hässlich findet ......... Ist halt alles Geschmacksache, und ich möchte eigentlich niemandem reinreden.Ich denke, es reicht, zu beschreiben, welche Gärten man schön findet - damit tritt man niemandem auf die Füße. Und es sagt sicher schon genug.Es ist aber dein Thread, und darum ist das hier von mir nur ein Vorschlag............Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
marcir

Re:Was für Gärten gefallen euch?

marcir » Antwort #3 am:

Nein, solche schönen Gartenerinnerungen habe ich nicht vorzuweisen. Da mussten Beeren, Gemüse, Obst und so wachsen, damit die Familie zu essen hatte. Allerdings auf den Feldern, wo gemäht wurde war ein schönes Spielen unter den Heinzen (zum Heuaufhängen zum Trocknen) gab es schöne Verstecke, da konnte man auch hindurchrennen, dahinter oder so und das alles barfuss in den Stoppeln ???.Aber so wie Du, Stefanie, den Garten beschreibst, habe ich nun etwas ähnliches - Wildes neben Gepflegtem. Allerdings noch nicht ganz so zugewachsen, aber ich arbeite daran. Und da mir immer wieder die Zeit fehlt alles zu pützeln, oder halt mir auch nicht so wichtig ist, bleibt vieles stehen. Dafür bauen auch jeden Winter ein oder zwei Igel ihre Nester im Garten. Es gibt Blindschleichen, Salamander, Bergmolche, Kröten. Oder halt, besser gesagt, es ist mir wichtig, dass auch die Tiere im Winter noch was finden. Leider, leider nicht zur Freude der Leute die vorbeigehen ??? ;)!Im Moment fressen die Vögel die hängengebliebenen Aepfel in den Bäumen, die Beeren im Vogelbeerbaum, die Trauben von der wilden Rebe, die vielen Hagebutten an den Wildrosen, sonstige Samen die irgendwo stehen oder hängen. Toll. Ein kleines wildes Refugium, trotz der Rosen, das gefällt mir.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Windsbraut » Antwort #4 am:

Genau so ist's bei uns auch.Ich muss nicht die Leute erfreuen, die ohnehin vorübergehen ........... lieber die Tiere, die bleiben .......... :) (Ganz abgesehen davon, dass die Leute ja auch erfreut stehenbleiben, wenn z.B. die Ghislaine de Feligonde blüht .........)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Lisa15 » Antwort #5 am:

Hallo Extremkompostierer,gottseidank sind Menschen unterschiedlich genug und dementsprechend auch ihre Gärten, bzw. ihre Ansprüche an Garten und Natur. Auch scheint Gartenkultur zunehmend gewissen Moden zu unterliegen. Wo es in den 40er, 50er und 60er Jahren mehr um Gemüseanbau und Ernährung im Wiederaufbau nach dem Krieg ging, tendieren die Gärten in den letzten Jahrzehnten eher dazu, vorwiegend als Ziergärten und nur noch vereinzelt als Nutzgärten zu dienen. Dementsprechend sind wohl auch die Geschmäcke verschieden, glaube ich. Deswegen hüte ich mich vor Pauschalisierungen, denn jeder empfindet den Erholungswert, den ein Garten bietet, doch anders... ::) Hinzu kommt, dass der Garten auch eine Frage des Alters ist. Mir fällt auf, dass die Gärten älterer Herrschaften meistens pflegeleichter angelegt sind (vielleicht auch gezwungenermaßen, weil Rollstuhl oder andere Gebrechlichkeiten eine Bewirtschaftung in gewohnter Weise nicht mehr möglich machen) als die junger Leute, die noch viel Energie und noch mehr Ideen haben, die sie versuchen umzusetzen.
Irisfool

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Irisfool » Antwort #6 am:

Ach was kann ich mich da glücklich schätzen, dass man mir zum neuen Gartenteil und zum 60. Geburtstag gleich einen passenden Rollator mitgeschenkt hat ;)
callis

Re:Was für Gärten gefallen euch?

callis » Antwort #7 am:

Da kannst du dann aber die Brombeeren nicht so wild wachsen lassen und pass auf, dass du mit dem Rolli noch durch die Rosenbögen kommst. ;D
Irisfool

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Irisfool » Antwort #8 am:

Die sind extra large, falls ich mal zum Schlingerkurs tendiere ;D ;D ;D ;)
thegardener

Re:Was für Gärten gefallen euch?

thegardener » Antwort #9 am:

Aufgewachsen bin ich in einer Mischung aus gärtnerischformalem Gemüsegarten für eine Großfamilie auf der einen Seite , auf der anderen nicht bewirtschafteter Wald. Ich habe einen reinen Sammlergarten , die Pflanzen stehen ihren Ansprüchen entsprechend ohne Berücksichtigung ästhetischer Aspekte . Meine Lieblingsgartennachbarin hat ein halbes Jahr nach meinem Gartenumzug bemerkt "sie verstünde den Plan nicht " . Einige Gartenbesuche später behielt sie ihren Hund an der Leine damit der nichts zertritt - und ich habe mich gefreut. Ich habe im letzten Jahr einige sehr durchkomponierte Gärten gesehen die mich sehr verzaubert haben . Und auch eine Gärtnerei mit ganz planmässigen Topfquartieren kann mich optisch begeistern , nur bei meiner kleinen Fläche sind einfach zu viele Pflanzenwünsche unterzubringen ::) .Mit mehr Platz würde ich vermutlich auch Rasenwege einplanen und Pflanzen optisch gefällig setzen ( aber nur bis mir die nächsten musthavePflanzen in die Quere kommen :-X ;D).
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Lisa15 » Antwort #10 am:

Ach was kann ich mich da glücklich schätzen, dass man mir zum neuen Gartenteil und zum 60. Geburtstag gleich einen passenden Rollator mitgeschenkt hat ;)
Ich bin noch nicht soweit, bin "erst" 52. ;D Aber der Rücken schmerzt schon öfters als früher.... ;) Eine verwitwete Nachbarin im Dorf (ich schätze sie auf ca. Ende 60) hat sich nach dem Tod ihres Mannes Hochbeete anlegen lassen. Sieht zwar komisch aus, da nichts mehr dort wächst, wo es früher gewachsen ist, aber sie ist glücklich und sie findet ihre neue Art zu gärtnern schön und entspannend.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Lisa15 » Antwort #11 am:

....Mit mehr Platz würde ich vermutlich auch Rasenwege einplanen und Pflanzen optisch gefällig setzen ( aber nur bis mir die nächsten musthavePflanzen in die Quere kommen :-X ;D).
Das Gefühl kenne ich.... ;D
Jedmar

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Jedmar » Antwort #12 am:

Ich mag Gärten, in denen man dem Treiben von Insekten zuhören und zuschauen kann; ich mag Gärten, die Sonnenplätze und Schattenecken haben; ich mag Gärten, die nach Erde riechen; ich mag Gärten, wo etwas vor sich hin modert; ich mag Gärten, wo Pilze kommen und verschwinden; ich mag Gärten, wo man die Hand auf einen heissen Stein legen kann; ich mag Gärten, wo Wasser fliesst; ich mag Gärten, wo ich die Nachbarn nicht höre!
Irisfool

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Irisfool » Antwort #13 am:

und ich freue mich auf den Tag wo meine Enkels lauter schreien, als die Nachbarskinder heute und ihre Eltern das wieder vergessen sind........ Der Tag wird kommen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was für Gärten gefallen euch?

Thüringer » Antwort #14 am:

@Irisfool und callis: Ihr Frauen macht einem ja richtig Mut für's kommende Jahr. >:(Ich habe eine Art Misch-Masch-Bauerngarten, bei dem schon meine Mutter, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren, die Anbaufläche reduziert hatte. Die angrenzende Streuobstwiese war nicht mehr zu schaffen, wenn alle arbeiten müssen, so dass auf die stillgelegten Gartenflächen nach und nach einige Obstbäume gepflanzt wurden. Ich habe mich fast bis zu ihrem Tod herausgehalten (abgesehen von Hilfe bei Grobarbeiten), weil wir als Kinder aus Versorgungs- und auch aus Geldgründen fast immer Arbeitseinsatz im Garten und auf der Wiese hatten und mir das seitdem richtig verleidet war (Trauma wäre übertrieben). Nach ihrem Tod vor ein paar Jahren bin ich dann doch eingestiegen, ohne große Veränderungen vorzunehmen, denn er gefällt mir so. Ich habe hier nur Graswege, unbefestigte Komposthaufen und jede Menge unerwünschte Wildkräuter, die ich versuche, von den Rabatten und Gemüsebeeten fernzuhalten. Da geraten auch mal etwas abseits liegende frühere Anzuchtflächen von Forsythie, Liguster und Spirea außer Kontrolle oder Goldrute und Vexiernelken - was soll's. Auf unserem Weg außen am Garten entlang gehen viele Leute spazieren, deren Meinung ich dann auch mal hinter der langen Hecke unfreiwillig höre - einen geleckten Garten will ich nicht, selbst dann nicht, wenn ich dafür mal Zeit haben werde. Zum Glück haben wir auch keine unmittelbaren Nachbarn, die einem z.B. den Fliederwildwuchs vorhalten könnten.Mir geht's ähnlich wie Jedmar, nur dass das Wasser fehlt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten