
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld (Gelesen 17119 mal)
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
immer wieder witzig!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Für die i.d.R. kleinen Gärten in Neubaugebieten ist doch der Sichtschutz ein Hauptthema. Und da muss man sich halt genau überlegen, an welchen Stellen er denn wirklich notwendig ist, und erst mal dort hohe und dichte (Solitär)Sträucher pflanzen. Im Rest des Gartens kann dann gespart werden...
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Gut und was setzen wir als Sichtschutz? Kirschlorbeer, Thuja oder Liguster? Ein hübsches einerlei (Thuja 80cm 2€ garantiert immer mit Samenstand) oder eine bunte Mischung noch mit Blütensträuchern dazwischen? Dreck sollte das Grünzeug aber auch nicht machen, deshalb besser etwas Dauergrünes. Wie wären Fichten? regelmäßig beschnitten wird sie auch dicht- und irgentwann auch Brennholz. Pech wenn der Buchdrucker die Hecke auffrisst. Hainbuche? Da hängen die Blätter dürr über den Winter. Das sieht so unordentlich aus.Liguster? Der hat doch solche Beerchen. Sind die nicht giftig? und wenn ein Vogel sie frisst und mir aufs Auto sch... Gibt das nicht matte Stellen im Lack?
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Wer so gar keine rechten Vorstellungen hat, wie sein Garten einmal aussehen soll, sollte sich vielleicht doch mal von kompetenten Leuten beraten lassen, sei es von Gartenarchitekten, Gärtnern oder besonders erfahrenen Gartenbesitzern. Man kann ja leicht durch Unwissenheit jede Menge Geld verbuddeln, ganz abgesehen davon, daß Reparaturen oft auch lange Zeiträume beanspruchen.Oft stellen sich bei solchen Gesprächen besondere Bedürfnisse und Vorlieben heraus, die vorher nur diffus erkennbar waren. Außerdem ist es immer schön, wenn Haus und Garten eine Einheit bilden. In früheren Jahrhunderten haben die Baumeister auch immer die Gärten mitgeplant, wie wir es an so vielen Beispielen bewundern können. Auch wenn man nur einen kleinen Garten hat, ist es schön, beispielsweise vom Lieblingsfenster einen schönen Blick in den Garten zu haben oder einen geeigneten Hausbaum an der Terrasse, unter dem man im Sommer gern sitzen mag, vielleicht möchte man einen kleinen Teich anlegen und kann dann den Aushub an anderer Stelle gut gebrauchen.Ich glaube, das Geld für eine Beratung ist manchmal eine gute Investition. So kann manch Euro durch Fehlkauf oder Fehlinvestition eingespart werden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Ich glaube für eine fruchtende Diskussion sollten wir wenigstens von Menschen ausgehen, die ihren neuen Garten nicht als notwendiges Übel sehen, sondern sich wirklich mit ihm identifizieren, also insbesondere in Kauf nehmen, dass Pflanzen gerne Samen bilden und auch mal angeknabbert werden ;)Eine Alternative zu echten Gehölzen könnte Lavatera thuringiaca sein, die leider noch zu selten genutzt wird. Sie ist pflegeleicht, deutlich flexibler einsetzbar und verzeichnet enormen Zuwachs, sobald sie ihr anfängliches Schwächeln einmal überwunden hat. Und bei entsprechendem Absatz wäre ja auch der Kauf älterer Pflanzen kein finanzieller Akt. Nur leider fehlt noch die Lobby für diese Pflanze, was sich leider in der geringen Sortenvielfalt und nicht zuletzt im Preis niederschlägt. Trotzdem gibts ja bereits hohe Auslesen, die punktuell einen wirklich attraktiven Sichtschutz abgeben können.Gut und was setzen wir als Sichtschutz? Kirschlorbeer, Thuja oder Liguster? Ein hübsches einerlei (Thuja 80cm 2€ garantiert immer mit Samenstand) oder eine bunte Mischung noch mit Blütensträuchern dazwischen? Dreck sollte das Grünzeug aber auch nicht machen, deshalb besser etwas Dauergrünes. Wie wären Fichten? regelmäßig beschnitten wird sie auch dicht- und irgentwann auch Brennholz. Pech wenn der Buchdrucker die Hecke auffrisst. Hainbuche? Da hängen die Blätter dürr über den Winter. Das sieht so unordentlich aus.Liguster? Der hat doch solche Beerchen. Sind die nicht giftig? und wenn ein Vogel sie frisst und mir aufs Auto sch... Gibt das nicht matte Stellen im Lack?
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Danke DaniloIch glaube für eine fruchtende Diskussion sollten wir wenigstens von Menschen ausgehen, die ihren neuen Garten nicht als notwendiges Übel sehen, sondern sich wirklich mit ihm identifizieren, also insbesondere in Kauf nehmen, dass Pflanzen gerne Samen bilden und auch mal angeknabbert werden


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Habe diesen Thread gefunden und möchte ihn wiederbeleben, weil ich ihn für einen wichtigen Thread halte. Ich bin genau in dieser Situation - großes, leeres Grundstück und Wunsch nach einem schönen Garten bzw. teils Garten teils Park, der mich gewissemaßen widerspiegelt, also meine Person zum Ausdruck bringt - und habe viel zu wenig Kenntnisse über Gartengestaltung und Gartenpflanzen. Ich wußte ja nicht, daß ich einmal in dieser Situation sein werde. Von der Entscheidung, dieses Haus zu kaufen, bis zum Besitz dieses großen Grundstücks vergingen vier Wochen. Zack! Eingezogen ins Haus bin ich dann Anfang September, da kann man nicht mehr viel mit Gartengestaltung machen, mußte mich ja auch erst im Haus einrichten, eine Küchenspüle besorgen und ähnliches. Deswegen fing ich da auch noch nicht an, mir Wissen über Gartengestaltung und Gartenpflanzen anzueignen.Deswegen ist dieser Thread für mich sehr wertvoll und nützlich und ich bin begeistert von Danilos Beitrag auf Seite 1 unten und einigen anderen auch, besonders wenn konkret Pflanzen namentlich zur Sprache gebracht werden, die mir fast alle unbekannt sind. Ich hatte bisher lediglich gute Kenntnisse in Zimmerpflanzen, das hatte ich mir am Anfang meines Studiums in Köln angeeignet, weil ich sehr unter der fehlenden Natur litt.Ich kann mir gut vorstellen, daß auch andere neue Forumsmitglieder genau in dieser Richtung Informationen brauchen. Falls alte Hasen unter euch ähnliche Threads kennen, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr die hier nennt.Noch was zur Ligusterhecke , die hier zur Sprache kam. Da gibt es ja verschiedene Varianten. Ich habe vor einem Jahr vier Stück Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare) gepflanzt, es sollen noch mehr werden, hatte nur nicht genug Geld wegen den vielen anderen notwendigen Anschaffungen, die sollen den Weg nach hinten zur Kompostkiste und weiter markieren und als Sichtschutz zum Aufstellswimmingpool dienen. Also ich finde die schön! Die fangen gerade an zu blühen, und sie gedeihen unter den hiesigen Bedingungen prächtig, keine Probleme mit Pilzen oder Schädlingen, wunderbar! Ok, mal abwarten, wie schnell die weiterwachsen und wieviel Schnittarbeit sie eines Tages erfordern, das weiß ich natürlich noch nicht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Hallo Josef,ich glaube, am fruchtbarsten wäre es für dich, glaube ich, wenn du dein Grundstück und der Garten, der es mal werden soll, in einem eigenständigen Thread im Atelier zusammengefasst zeigst, so wie du es schon im "Vorher-Nachher"-Thread angefangen hattest.Hier werden bestimmt auch einige etwas dazu schreiben.Aber gebündelt in einem Thread, mit allen Infos zu Klima, Grundstück, bisherigen Arbeiten bekommst du am besten gebündelt Infos, Hilfe, Hinweise, ohne jedes Mal erklären zu müssen, worum es geht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Hm, danke. Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Das wären dann individuelle Tips und Ratschläge, nicht allgemeine für Gartenanfänger im allgemeinen. Womöglich ist das sinnvoller, weil dann die Standortbedingungen gleich miteinbezogen werden.Na gut, dann muß ich ich mir mal einen Threadtitel überlegen ...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Ach, Tipps und Ratschläge für einen speziellen Gartenanfänger sind immer auch Tipps und Tricks für alle Gartenanfänger
Ja, die Standortbedingungen, dein anderes Klima, aber auch die Form des Grundstücks mit leichter Steigung und wo Gebäude liegen usw., eben die Fotos, die du schon gezeigt hast als Ausgangspunkt.Mit Kontext kann man einfach besser Ideen entwickeln.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Es ist ganz einfach, das Heckenschnittmaterial für Stecklinge zu verwenden.So kommst du ohne Kosten zu einer schönen Ligusterhecke.Dauert vielleicht ein wenig länger, aber das stört doch nicht, oder?Noch was zur Ligusterhecke , die hier zur Sprache kam. Da gibt es ja verschiedene Varianten. Ich habe vor einem Jahr vier Stück Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare) gepflanzt, es sollen noch mehr werden, hatte nur nicht genug Geld wegen den vielen anderen notwendigen Anschaffungen, die sollen den Weg nach hinten zur Kompostkiste und weiter markieren und als Sichtschutz zum Aufstellswimmingpool dienen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Nein, sicher nicht, bloß sind die noch so klein, daß ich noch gar nie geschnitten habe.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
danke josef, dass du diesen thread hochgeholt hast. habe ihn jetzt komplett durchgelesen und bin begeistert. ein sich gegenseitig bereicherndes gespräch. wenn demnächst mal wieder jemand ein thema durch rummeinerer und rechthabererei kaputtmachen will, setze ich einen link hierdrauf mit dem stichwort schäm dich.