News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr? (Gelesen 15531 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Rosenbitch » Antwort #90 am:

puh Lisa, so lange muss der lagern ? Ich dachte an ein paar Wochen :-\ Keine Ahnung, ob meine Schwester mit so was dienen kann ???
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
juttchen

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

juttchen » Antwort #91 am:

Also, dem kann ich jetzt nicht so ganz folgen.Es kann durchaus frischer Pferdemist an die Rosen gegeben werden, aber dann auch NUR IM HERBST. Zum Wurzelhals sollte man schon etwas Abstand haben.Die Rosenwurzeln als solche kommen mit dem frischen Mist überhaupt nicht in Kontakt.Ich kenne z.B. eine Rosenschulerin, die ihre Rosen zum Winter hin komplett in Pferdemist einpackt. Die Rosen stehen propper da und haben keine Schäden.Und wieso habe ich immer das blöde Gefühl, dass man ausgescholten wird mit erhobenem Zeigefinger ???
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Constance Spry » Antwort #92 am:

Es gibt ja auch Pferdemist und Pferdemist. ;D Was ich damit sagen will: Es gibt Pferdemist, der aus Stroh und den Pferdeäpfeln besteht. Das ist der Mist, der dann auch reichlich Harnstoffe etc. enthält, weil das Stroh eben damit vollgesaugt ist. Dann gibt es den Pferdemist, der aus Sägespänen und Pferdeäpfeln besteht, wo dann eben die Sägespäne mit dem Urin vollgesaugt sind oder eben die reinen Pferdeäpfel, z.B. wenn man sie aus dem Rest-Mist aussortiert oder vom Ablesen auf der Koppel. Letzteres, also die reinen Pferdeäpfel, kann man problemlos direkt an die Rosen geben. So gesehen und erklärt bekommen z.B. in der Rosenschule Ruf. Ich mache das auch und zwar ohne dass meine Rosen bisher Schaden genommen haben. Billigeren Dünger gibt es nicht. :D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Raphaela

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Raphaela » Antwort #93 am:

Ich hab schon jahrelang frischen Schweine-, Pferde- und Kuhmist (meist mit Stroh) als Winterschutz und Vorratsdüngung (für die nächste Saison) verwendet. - Wie Juttchen schrieb: Solange as während der Vegetationsruhe passiert und der Mist nicht mit den Wurzeln in Berührung kommt gibt´s keine Probleme.Höre auch immer wieder von Besuchern und Rosenfreaks mit Sandböen (hab hier selber Lehm) daß sie mit Mist auch die besten Bodenverbesserungserfolge erzielt haben.Lehmboden wie unserer hier braucht keine Mineralien (hab mit einem landwirtschaftlichen Probensammler letztens nochmal darüber gesprochen): Der Boden enthält davon genug. WEas fehlt ist Humus.Nicht alle Rosensorten mögen volle Sonne: Sehr viele gedeihen in lichtem Halbschatten und/oder mit sehr wenig direkter Sonne wesentlich besser (auch die Pflanzen, nicht nur die Blüten).Sorry, wenn ich jetzt auch belehrend rüberkomme! Hab wenig Zeit, daher so kurz...
freiburgbalkon

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

freiburgbalkon » Antwort #94 am:

Ich meine, der stammte von brennnessel.
danke, scheint aber hier sonst keinen zu interessieren. Sind wohl alle auf Pferdeäpfel umgestiegen ;)
SWeber

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

SWeber » Antwort #95 am:

Ich konnte in meinem früheren Reitstall immerhin 10 Jahre lang beobachten, dass die Rosen ("normale Beetrosen", sag ich jetzt mal, wie z.B. Friesia) im Herbst ziemlich kurzgeschnitten und danach gänzlich mit Pferdeäpfel-Stroh-Gemisch zugeschüttet wurden. Auf die alljährliche Blütenpracht konnte man echt neidisch sein! :DMan kann glaube ich wirklich nicht verallgemeinern - meinen Gallicas ist egal, ob sie gedüngt werden, die Austin-Rosen werden nur richtig schön mit einer Frühjahrsdüngung (Urgesteinsmehl plus Biodünger plus Holzasche...was mir grad unter die Finger kommt ;D) und einem Flüssigdünger-Booster im Spätsommer. Meine anderen öfterblühenden Rosen sind da längst nicht so anspruchsvoll. Im Herbst gibt es für alle ein wenig Kali, gestreckt mit Holzasche.Übrigens bekommen meine Albas keinen Rost mehr, seit ich sie regelmäßig mit Holzasche beglücke.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #96 am:

Urgesteinsmehl plus Biodünger plus Holzasche...was mir grad unter die Finger kommt
So wahllos zu düngen kann es doch auch nicht sein.Auch wenn es den Rosen nicht hilft, so hilft es doch den Herstellern angeblich unbedingt notwendiger Düngemittel.
SWeber

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

SWeber » Antwort #97 am:

Mit "unter die Finger kommt" meinte ich lediglich das Mischungsverhältnis aus hauptsächlich organischem Zeug, das ich immer vorrätig habe, nicht was mir gerade im Gartencenter bunt ins Auge springt Was den Pflanzen (nicht nur den Rosen) hilft, lassen sie einen schon wissen - da habe ich nach dreißig Jahren schon einige "Baucherfahrung" ;).
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

rusianto » Antwort #98 am:

Holzasche habe ich bei 2 Öfen zu genüge :)wann und wieviel gibt man an eine Rose ?
Gruss
SWeber

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

SWeber » Antwort #99 am:

Ich rechne im Frühling ca. einen Eßlöffel pro Rose zur Vorbeugun und im Herbst gibt's dann eine Handvoll. Die Alba-Rostschleudern hab ich auch schon mal nach der Blüte stark zurückgeschnitten, mit Holzasche überstäubt und die ganze Pflanzscheibe damit abgedeckt. (Mal sehen, ob mich gleich wer prügeln wird für diesen Rat :-\ 8) ;))
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #100 am:

Holzasche habe ich bei 2 Öfen zu genüge :)wann und wieviel gibt man an eine Rose ?
Wikipedia (click) schreibt folgendes (Zitat):Holzasche aus der Verbrennung von unbehandeltem Holz kann als Kalium-Dünger verwendet werden. Als Richtwert bei einer bedarfsgerechten Anwendung gelten maximal 3 Liter Asche pro 10 m2 Fläche im Jahr.Zum Kompostieren ist diese saubere Holzasche ebenfalls geeignet. Sie kann den Kompostiervorgang positiv beeinflussen und sollte schichtweise und in kleinen Mengen in den Kompost eingearbeitet werden. Vielfach wird darauf hingewiesen, dass es während des Verbrennungsvorganges zu einer Anreicherung mit Schwermetallen kommen kann. Dieser Effekt ist am ehesten beim Brand von Baumhölzern aufgrund der langen Lebensdauer relevant. In kurzlebigen Hölzern ist der anthropogene Schwermetallgehalt geringer.Wenn man dem Glauben schenkt (und das tue ich), dann sollte man Holzasche sparsam anwenden, sofern man den Kali-Gehalt des eigenen Bodens nicht genau kennt. Es könnte sonst zu einer Überfrachtung des Bodens mit Kali kommen. Zuviel Kali im Boden kann zur Blockierung anderer Nährstoffe und Mineralien führen (Magnesium und Kalk). Näheres zur Wirkung von Kali und Überdüngung hier: click
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

kaieric » Antwort #101 am:

ich glaub, ich brauch auch mal pferdemist... ;)tatsächlich ergab sich letztens in einem gespräch, dass bekannte, die ponys (oder so etwas in der art - bitte entschuldigt meine ignoranz zu diesem thema ;)....jedenfalls haben die diegleichen abfälle, summa summarum.... ;D ) halten, abgelagerten mist zuhauf haben...sie werden ihn nämlich nicht los.ich befürchte allerdings, dass sie mir einen grösseren garten wünschen - wegen der abnahmemenge.da musste ich sie schwer enttäuschen ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

elis » Antwort #102 am:

Hallo ! Meine Rosen bekommen im Herbst ein paar Schaufeln Kompost, bzw. Bokasi , das ist gleich angehäufelt. Dann bekommen sie Urgesteinsmehl in Sandform, das staubt nicht so. Dann eine Handvoll Hornspäne. Im Frühling habe ich dieses Jahr mir das erstemal den Rinderdung vom Landhaus Ettenbühl gekauft, der ist ja ganz schön teuer ???. Da bekommen sie ein bißchen, der ist ja sehr sparsam. Davon war ich ganz begeistert. Das wars dann. Ich habe auch festgestellt, wenn ich den billigen Rosendünger genommen habe, sind sie so mastig geworden und viel krankheitsanfälliger. Dann bin ich auch umgestiegen auf den Oscorna Rosendünger. Seit letztem Jahr mache ich die oben beschriebene Version. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Rosenbitch » Antwort #103 am:

Das Albas bei Rost laut hier schreien, kann ich bestätigen ! Als ich die uralten Suaveolens von meinen Großeltern übernahm, waren sie quasi orange ;D jahrelang hatte sich niemand um die armen Röschen gekümmert. Einige habe ich umgepflanzt und alle gut mit Oscorna Biodünger und Bodenverbesserer versorgt. Nun sind sie sehr ansehnlich geworden. Und zäh sind diese Rosen ja sowieso. Bild
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

rusianto » Antwort #104 am:

Die Alba-Rostschleudern hab ich auch schon mal nach der Blüte stark zurückgeschnitten, mit Holzasche überstäubt und die ganze Pflanzscheibe damit abgedeckt. (Mal sehen, ob mich gleich wer prügeln wird für diesen Rat :-\ 8) ;))
wie war der Erfolg oder Misserfolg ;)
Gruss
Antworten