News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 30390 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #90 am:

Kurz zuvor flog ein Trupp Gänse direkt über mich hinweg (etwas OT hier ;) ).
Dateianhänge
Ganse_110225.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranichzug 2010/2011

Gartenlady » Antwort #91 am:

Wow, Klassefotos. Mit welcher Kamera hast Du die fotografiert?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #92 am:

Ich habe eine Canon PowerShot SX200 IS.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranichzug 2010/2011

Gartenlady » Antwort #93 am:

Und die hat eine riesige Telebrennweite?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #94 am:

Ich bin nicht gerade Expertin. Hier kannst Du ein paar Daten einsehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kranichzug 2010/2011

lonicera 66 » Antwort #95 am:

Heute Nachmittag kamen die ersten - das Trompeten war schon zu hören, lange bevor ich sie sah...so ca. 60 Tiere, sie kreisten eine ganze Weile über mir, bis sie nach Nord-Nord-Ost abzogen.
Dateianhänge
IMGP9043_filtered.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2010/2011

troll13 » Antwort #96 am:

Bei uns haben sie dieses Jahr ca. einem Kilometer von meinem Haus auf einem Maisacker vom letzten Jahr gerastet.Ich ärgere mich jetzt noch, dass ich die Kamera nicht im Auto hatte. >:(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Kranichzug 2010/2011

Pewe » Antwort #97 am:

Es wird bestimmt bald Frühling: Seit Tagen und auch heute wieder diverse Kranichzüge, heute ein Schwanenverband und den Nachmittag sammelten sich auf einer Wiese vor dem Dorf hunderte von Wildgänsen zum Übernachten oder zur Rast, bis zum Abend kamen noch immer mehr dazu.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kranichzug 2010/2011

lonicera 66 » Antwort #98 am:

oh, Waldschrat, dann sind sie ja vielleicht morgen schon bei uns?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2010/2011

troll13 » Antwort #99 am:

Heute Vormittag habe ich die Kraniche doch noch auf einem Foto einfangen können. Wenn man aus dem Auto heraus fotografiert, lassen sie sich weiter nicht stören.Trotzdem ist nur dieser eine Schnappschuss einigermaßen gelungen.
Dateianhänge
Kranich_1a_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranichzug 2010/2011

Gartenlady » Antwort #100 am:

Gerade eben flog ein Kranichzug über unser Haus, natürlich nicht zu sehen, aber unüberhörbar :D P.S. @troll, tolles Foto.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kranichzug 2010/2011

Knusperhäuschen » Antwort #101 am:

Ich hab sie am Sonntag über dem Uni-Campus Frankfurt Riedberg gesehen und am Mittwoch über Essen-Stadtwald (da waren sie so tief, wie ich sie noch nie sah, vielleicht sind sie ja am Baldeneysee gelandet), nur hier daheim noch nicht, ich sollte öfter in den Garten gehen, eigentlich ist hier eine bevorzugte Flugschneise, ich hätte gerne die Bestätigung, dass es wirklich auch hier Frühling wird.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #102 am:

Was für ein Spektakel!Gerade zogen große Mengen teilweise direkt über unser Haus. Bis ich mich mit Kamera in Fotopositur brachte, waren sie natürlich weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Kranichzug 2010/2011

SusesGarten » Antwort #103 am:

Ich habe in im März bis jetzt zweimal Kraniche, direkt über unserem Garten, erlebt. Das erste Mal waren sie so tief, dass ich dachte, sie landen. Sind sie aber nicht. Sie sind mehrmals in die Runde geflogen und mit der Thermik aufgestiegen. Dann zogen sie weiter.Das zweite Mal war letzte Woche abends. Da habe ich sie nur gehört. Ich wüsste mal gerne, wie lange am Tag sie fliegen, wie sie im Dunklen landen und wann sie mal fressen. Der Flug ist ja sehr anstrengend. Ich google mal.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2010/2011

Albizia » Antwort #104 am:

Was für ein Spektakel!Gerade zogen große Mengen teilweise direkt über unser Haus. Bis ich mich mit Kamera in Fotopositur brachte, waren sie natürlich weg.
Ja, das ist ärgerlich und mir vor zwei Wochen auch passiert. Reingestürmt ins Haus, Fotoknips geholt, rausgestürmt und weiter waren sie..Besonders ärgere ich mich im Nachhinein, wie ich reagiere, wenn ich im Haus bin und sie höre. Anstatt die Kamera direkt mitzunehmen, gehe ich erstmal gucken, ob sie es wirklich sind. Ja! Dann wieder rein, Kamera holen, raus.....und tschüss!So habe ich schon einige gute Möglichkeiten, die Kraniche zu fotografieren, verpasst. ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten