News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist ein Garten? (Gelesen 21203 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist ein Garten?

fars » Antwort #90 am:

..um einen garten kümmert sich nur eine abgesprochene anzahl von personen...
Das gilt für eine Wieser oder einen Acker auch.Ein Garten ist auch einer, selbst wenn der Besitzer gestorben ist und er verwildert......Tja, bis er seine Konturen verloren hat und in der Natur aufgegangen ist.
Lehm

Re:Was ist ein Garten?

Lehm » Antwort #91 am:

Mir kommen die Tränen...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist ein Garten?

fars » Antwort #92 am:

Ein selbst gießender Gärtner!
bristlecone

Re:Was ist ein Garten?

bristlecone » Antwort #93 am:

Garten ist jedes Stück Natur, in das der Mensch mit dem Wunsch, Pflanzen zu erhalten, mehr oder weniger lenkend eingreift, ohne die Natur vollständig vertreiben zu können.
Das ist doch schon mal was.Wobei das "Erhalten" auch das "Nutzen" im weiteren Sinn mit einschließt (zur Erbauung, zum Blumen pflücken, zum Gemüse oder Obst ernten).Ich würd hinzufügen, dass es in erster Linie um die Pflanzen geht, sonst wäre auch ein Grünstreifen ein Garten.Außerdem steht der kommerzielle Aspekt der Pflanzennutzung im Hintergrund, das unterscheidet einen Garten von einer Ackerfläche oder einer Wiese, die ein Bauer im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit nutzt.In einem Schaugarten, der sich zu einem erheblichen Teil aus Eintrittsgeldern finanziert, dienen die Pflanzen nur mittelbar diesem kommerziellen Zweck, nicht aber direkt in dem Sinne, dass sie gegen das Eintrittsgeld verkauft werden.Ob nun ein japanischer Garten ohne Pflanzen im Sinne dieser Definition kein Garten ist, ist mir erstmal schnuppe. Mir genügt, für's Hier und Heute eine Begriffsbestimmung zu haben.P.S. Eine scharfe Abgrenzung, und sei es nur optisch, wird in der Regel vorhanden sein, muss es aber nicht. Ein Garten kann nahtlos in die Landschaft übergehen, z. B., wenn er an ein Waldstück oder ein Gewässer grenzt.
Lehm

Re:Was ist ein Garten?

Lehm » Antwort #94 am:

Ob nun ein japanischer Garten ohne Pflanzen im Sinne dieser Definition kein Garten ist, ist mir erstmal schnuppe.
Dabei ist gerade das das Hauptproblem.Solange Pflanzen die Hauptrolle spielen (dürfen), ist mir Katrins Definition auch die nächste.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist ein Garten?

fars » Antwort #95 am:

Ein Stück Natur muss es nicht sein.Man denke an die Hängenden Gärten der Semiramis, an die altägyptischen Topfgärten oder die Dachgärten in NY.Auch eine etwaige Kommerzialisierung verhindert nicht den Gartenbegriff, zumal einige Gärten ausschließlich zu diesem Zweck angelegt werden.
Lehm

Re:Was ist ein Garten?

Lehm » Antwort #96 am:

Vorschlag: Garten ist alles, was so benannt wird.
bristlecone

Re:Was ist ein Garten?

bristlecone » Antwort #97 am:

Auch eine etwaige Kommerzialisierung verhindert nicht den Gartenbegriff, zumal einige Gärten ausschließlich zu diesem Zweck angelegt werden.
Jau, das hatte ich gerade geschrieben.Dachgarten: Dort werden in aller Regel Pflanzen in Erde kultiviert. Wieso soll das keine Natur sein - bloß weil die Erde dorthin gebracht wurde?Ich seh schon den nächsten Einwand: Der Balkonkasten mit Blümchen wäre dann auch ein Garten. So what? ;)
Mir genügt, für's Hier und Heute eine Begriffsbestimmung zu haben.
Damit meinte ich eben auch, dass eine heute sinnvolle Begriffsbestimmung nicht umfassen muss, was einst als Garten bezeichnet wurde.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was ist ein Garten?

Violatricolor » Antwort #98 am:

Das erfüllen Acker und Wiese auch, wenn sie nahebei sind. Folglich genügt deine Definition nicht.
Das ist nun leider keine Schlussfolgerung. Du hast immer noch nicht begriffen, dass Dein Vergleich hinkt; es ist, also wenn jemand fragen würde: "was ist eine Stufe?" und man zur Antwort gäbe: "das erfüllt eine Leiter auch".
Wie sollen wir über etwas reden, das jedeR anders versteht?Ich finde es bemerkenswert, dass wir hier seit über 6 Jahren über etwas schreiben, das nicht zu definieren ist. Wie stellt ihr euch unter solchen Umständen unsere Zukunft vor?
Wer redet denn über "Garten"? ;D Gärtner sind wie Köchinnen - die lassen sich nicht gern in die Pötte reingucken. Und die Natur ist genauso - was gemacht werden muss, um zur Existenz zu kommen, das geschieht in der Erde, d.h. im Dunkeln. Was wird, soll eben werden. 8)
Günther

Re:Was ist ein Garten?

Günther » Antwort #99 am:

Noch schlichter: Garten ist, was ich als solchen bezeichne.Ob man einen Biergarten z.B. als solchen bezeichnen soll?Oder, ich erinnere mich an den Scherbengarten bei den Archäologen, wo auf begrenztem Raum die gefundenen Scherben nach Art, Herkunft, Alter, usw., sortiert aufgelegt werden.Hier in so einem Forum dürfte es primär um einen begrenzten botanischen Bereich gehen, vom Genstergarten über den Wintergarten bis zum Selektionsgarten.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist ein Garten?

Treasure-Jo » Antwort #100 am:

Vorschlag: Garten ist alles, was so benannt wird.
...das halte ich aus künstlerischer Sicht für eine absolut legitime Definition. Anhand dieser etwas provozierenden Definition, sieht man, dass es nicht möglich sein wird eine eindeutige und einzige Definition dieses Begriffes zu finden. Das beginnt damit, dass "Garten" zunächst nur ein Begriff ist mit 6 Buchstaben, auf den jeder seine Vorstellungen, Erfahrungen, Bilder, Wünsche erstmal projezieren kann. Damit ergeben sich unendlich viele unterschiedliche subjektiv richtige Definitionen. Wenn ich dann die Mengenlehre bemühen darf, werden sich aus diesen sehr unterschiedlichen Sichweisen-Mengen große oder kleine Schnittmengen der unterschiedlichen Vorstellungen ergeben, die man in den bisherigen Diskussionen förmlich aufleuchten sieht. Die Schnittmenge scheint auf den ersten Blick die wahre Essenz der Gartendefinition zu sein. Was aber nicht stimmt. Die Schnittmenge ergibt sich zufällig, sie muß nicht die "richtige" Definition eines Gartens sein, was auch immer hier "richtig" heisst. Ich denke, es gibt verschiedene Heransgehens- oder Sichtweisen auf diesen Begriff Garten. Die erste subjektive habe ich genannt. Eine zweite ist die historische. Schon vor weit über 5000 Jahren sollen Menschen Gärten geschaffen haben. Was nichts anderes heisst, dass die Menschen die Natur verändert, gezähmt haben, sicher mit dem Ziel, ihre Nahrungsgrundlage zu verbessern, um bestimmte Pflanzen anzubauen oder vor wilden Tieren zu schützen. In Laufe der (Garten-Geschichte) erfüllte der Garten noch weitere Bedürfnisse oder übernahm noch andere Rollen, als reiner Nahrungsmittellieferant. Wer weiß schon mit absoluter Sicherheit, wann der erste Mensch eine Blume zu seiner reinen Freude in einem Garten hat wachsen lassen oder ein Kräutlein zu Heilung irgendeines Leidens. Dazu kamen religiöse, spirituelle, sogar politische, künstlerische, psychologische und viele andere "Rollen", die einem "Garten" auferlegt wurde. Daraus ergeben sich wieder unzählige neue Sichtweisen und Definitionen. Ursprünglich hatte ein Garten immer mit Pflanzen zu tun, die Menschen aus irgendwelchen Gründen hegten und pflegten. Nicht auf einem beliebigem wilden Fleckchen Wald oder Wiese, sondern auf einer definierten, begrenzten Fläche, ob umzäunt oder nicht spielt keine Rolle. Das sehe ich als den allerkleinsten Nenner, auf den man diesen Begriff bringen könnte. Jede Sichtweise bringt einen neuen Aspekt, eine kleine oder große Erweiterung dieses Begriffs. Diese Erweiterungen müssen nicht falsch oder richtig sein, sie sind charakteristisch für die Sichtweise, den Blickwinkel, die Kultur, die Zeit. Daher muss es unterschiedliche Definitionen geben, wie es unterschiedliche Kulturen, Religionen und Länder gibt. Warum sollte ein Sudanese die gleiche Definition für einen Garten haben, wie ein Tadschike oder wie ich. Im übrigen wäre es einem Tadschiken vermutlich auch ziemlich wurscht.GrußJo
Liebe Grüße

Jo
bristlecone

Re:Was ist ein Garten?

bristlecone » Antwort #101 am:

Eben: Bleiben wir im Hier und Jetzt.
Ob man einen Biergarten z.B. als solchen bezeichnen soll?Oder, ich erinnere mich an den Scherbengarten bei den Archäologen, wo auf begrenztem Raum die gefundenen Scherben nach Art, Herkunft, Alter, usw., sortiert aufgelegt werden.Hier in so einem Forum dürfte es primär um einen begrenzten botanischen Bereich gehen, vom Genstergarten über den Wintergarten bis zum Selektionsgarten.
Stimmt, deswegen müssen wir auch nicht darüber debattieren, ob und wie alles, was im Sprachgebrauch "-garten" heißt, irgendwie da reinpassen muss: Biergarten, Scherbengarten, Kindergarten, Klettergarten...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist ein Garten?

fars » Antwort #102 am:

Dachgarten: Dort werden in aller Regel Pflanzen in Erde kultiviert. Wieso soll das keine Natur sein - bloß weil die Erde dorthin gebracht wurde?
Ja.Garten in anderen Kombinationen (Bier-, Kinder-, Scherben-, Tier- etc), entlehnt den Begriff lediglich.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was ist ein Garten?

rorobonn † » Antwort #103 am:

ich stolperte gerade gedanklich über "hortus" und hatte danach die die überlegung, ob garten ein hort sein könnte, wo der mensch mit dem grundthema natur dies nach seinen vorstellungen gestaltet, sich gestalten lässt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bristlecone

Re:Was ist ein Garten?

bristlecone » Antwort #104 am:

Dachgarten: Dort werden in aller Regel Pflanzen in Erde kultiviert. Wieso soll das keine Natur sein - bloß weil die Erde dorthin gebracht wurde?
Ja.
Wenn im Neubaugebiet die Häuser fertig und die Planierraupen abgerückt sind, wird dort heutzutage auch erstmal Erde angefahren und aufgebracht, damit man dort einen Garten anlegen kann.
Antworten