Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 16. Apr 2010, 22:14
Was soll eigentlich die Betonröhre bewirken?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Da stelle ich die Wasserpumpe rein.Was soll eigentlich die Betonröhre bewirken?
Warum? Warum nicht?So kann ich sie jederzeit rausnehmen. Zudem kann sie dann nicht Schlammwasser versinken, wo sie ja dann auch verstopft. So genau erklären kann ich es auch nicht besser. Ist eher Intuition und die ist eigentlich nicht erklärbar.Warum fragst Du? Hast Du eine andere Lösung oder Sicht?Warum?
Für die meisten Sumpfpflanzen sind 0 bis 5 cm Wassertiefe in Ordnung. Es gibt nur wenige die es tiefer mögen, wie zum Beispiel Hechtkraut, Rorkolben und noch ein paar andere. Noch tiefer mögen es nur noch Laichkräuter, Wasserpest und die anderen Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen wie zB. Hornkraut. Seerosen stehen am günstigsten bei 40 - 80 cm, einige Zwerge sogar noch Flacher.Ich frage mich jetzt nur, wieviel Pflanzentiefe so Wasserpflanzen haben müssen?Die Pflanztaschen kann ich nach Belieben nachsenken. Sie werden wahrscheinlich so etwa 30 cm im Wasser sein.
Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.
Nina, danke, das war wieder mal schusselig von mir. Ich hatte ja ein Bild vorbereitet, aber vergessen einzustellen! :-[Hier:Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.Nicht jeder schaut in das Rosencafé.
...ich schließe mich an! (in die Reihe der Fotointeressierten)Marcir, zeige doch bitte hier ein paar Bilder, dann wird es einfacher.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, warum weiss ich auch nicht so genau.Es sieht irgendwie ein bischen trostlos aus, auch die Juteüberdeckung.![]()
Ein Punkt (den ich so empfinde) mag das steile Ufer und die damit verbundenen Auswirkungen haben: Folie bzw. Matten bleiben stets sichtbar, auch nach dem Einwachsen, fürchte ich. Ein flaches Ufer hätte man mit Kiesel/Kies/Sand abdecken können bzw. bepflanzen können; Flachwasserzone vermisse ich. (nachträglicher Kommentar: gerade habe ich doch eine kleine Flachwasserzone entdeckt...)Ein zweiter Punkt: Die gleichförmigen runden, zudem hellen Kiesel am Rand wirken auf mich sehr unnatürlich. Außerdem "grenzen" diese Kiesel den Teich zu sehr von der Umgebung "aus". Einige richtig große, "fette" Steine (auch in leicht unterschiedlichen Farbtönen) machten den Rand spannender und natürlicher. An einigen Randabschnitten hätte ich auf diese großen Kiesel ganz verzichtet und stattdessen Sand oder Kies angeschüttet (inkl. einer "Uferzone" 0,5-1m weg vom Teichrand), um den Teich besser in die Umgebung einzubinden.Die Bepflanzung (und das Kaschieren der Folie aussen) um den Teich und im Teich wird aber das Ganze sicher etwas freundlicher aussehen lassen.Danke MD9Irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden...Vielleicht ist das aber bei einem neuen Teich so, bis er eingewachsen ist.Oder habt ihr noch ein paar Anregungen?