News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Formale) Wasserbecken und Wassertröge (Gelesen 85787 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gartenhexe » Antwort #90 am:

Also uns gefällt das auch sehr gut. Was lange währt, wird gut. Mit der Wurzel da drin, das hat was. Die Eriken da, och ne. Aber im Frühjahr gibts etwas anderes. Ich könnte Dir wirklich schöne nicht wuchernde Farne empfehlen. Schau mal bei uns und dann bestellen. Im Frühjahr sind sie aber noch nicht so weit.Fein gemacht!Henriette
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gänselieschen » Antwort #91 am:

Irgendwas müssen die Eriken haben - meinem Vater gefallen sie auch nicht - allerdings ist sein Geschmack für mich kein Maßstab ;D.Die Farne hätten aber morgens Sonne und abends auch - geht sicher auch für bestimmt Hostas - aber wenn ich mir meine so ansehe - die sehen grad so abgefressen aus, müsste schon was Robustes sein, was recht "ordentlich" aussieht.Ein Glück, dass meine Eriken so weit nicht hören können 8)L.G.
Gartenhexe

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gartenhexe » Antwort #92 am:

Morgens und Abends Sonne geht doch. Nur nicht den ganzen Tag und außerdem gibt es Farne, die nicht direkt den ganzen Tag Schatten benötigen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gänselieschen » Antwort #93 am:

Klar doch ;). Aber breit ist der Streifen nicht - da kommen wieder die zum Zuge, die gern zwischen Steinen und so wachsen, oder?
Lehm

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Lehm » Antwort #94 am:

Nur sieht man mit den Farnen das nette Mäuerchen nicht mehr. Und wennhier alle Farne erwarten, ist das auch belastend, wirklich Farne hinzusetzen. Also so vorläufig find ich die unkonventionellen Eriken erträglich.
Gartenhexe

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gartenhexe » Antwort #95 am:

Farne doch nicht ganz herum, nur an der einen kurzen Seite. Und es müssen ja auch nicht so hohe sein.
ManuimGarten

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

ManuimGarten » Antwort #96 am:

Und schon gar nicht regelmäßig wie eine Perlenkette. ;)Die Farne hier am Brunnen sind ganz klein, so Wurmfarne in suboptimaler Lage. ::)
Gartenhexe

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gartenhexe » Antwort #97 am:

Eben, so etwas meinte ich.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gänselieschen » Antwort #98 am:

Ich weiß nicht, wie ich dazu kam, aber für mich war von Anfang an klar, dass ich, wenn ich überhaupt einen Streifen zum Bepflanzen lasse, dort keine Artenvielfalt haben will, sondern etwas, dass gerade in so einem Streifen eine schöne Wirkung hat. Es könnte auch ein flaches, sehr wirkungsvolles Ziergras sein - flache Büschel mit lichten höheren Blütenständen.L.G:
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

ninabeth † » Antwort #99 am:

Gänselieschen, das Wasserbecken ist wunderschön geworden :D :D :DBis auf die Er....., aber das wurde ja schon mehrmals erwähnt ;).Wie wäre es mit Ajuga reptans (Günsel) rundherum, wird nicht hoch und die blauen Blüten stelle ich mir sehr schön zu den Ziegeln vor.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gänselieschen » Antwort #100 am:

Günsel - kann ich mir sehr gut vorstellen, auch das dunkle Laub und der wächst auch gut in meinem sandigen Boden. Obwohl ich den Boden auf diesem schmalen Streifen sicher nach dem Pflanzenbedarf ausrichten kann.Ajuga reptans 'Atropurpurea' - gefällt mir gut die Idee - hebt den sentimentalen Faktor der alten Steine durch die Dunkelheit noch mehr an - könnte man auch mit Farnen kombinieren (eine Sorte) wenn der Günsel nicht alles überwuchert.*kopfkratz - was haben die nur alle gegen Heidekraut*
Conni

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Conni » Antwort #101 am:

Es ist wunderschön geworden, Dein Wasserbecken! :D
ManuimGarten

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

ManuimGarten » Antwort #102 am:

Ajuga reptans 'Atropurpurea' - gefällt mir gut die Idee - hebt den sentimentalen Faktor der alten Steine durch die Dunkelheit noch mehr an - könnte man auch mit Farnen kombinieren (eine Sorte) wenn der Günsel nicht alles überwuchert.
Das stelle ich mir auch hübsch vor. :D Gibts da auch weissblühende Sorten? Dann würde das in der Dämmerung noch leuchten. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Gänselieschen » Antwort #103 am:

Bei "meinem" Staudenversender des Vertrauens habe ich nur drei blau/lila blühende Sorten gesehen - alle auch wintergrün - was ja nicht unbedingt schlecht wäre. Vielleicht gibt es aber dennoch weiße Sorten - wäre vorstellbar.L.G:
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:(Formale) Wasserbecken und Wassertröge

Quendula » Antwort #104 am:

Bei mir tummelt sich eine helle (nicht weiße) Sorte rum. Hier ein Bild vom Mai.
Dateianhänge
guensel_hell_7465.jpg
(42.13 KiB) 413-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten