News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2010 (Gelesen 12778 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Epimedium 2010

Astrantia » Antwort #90 am:

Auch immer schön, aber auch schnell verblüht: Epimedium "Perlsprudel", den Artnamen hab ich nicht mehr im Kopf.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel_April_2010_019.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Epimedium 2010

Treasure-Jo » Antwort #91 am:

Ich suche großblütige (alternativ auch kleine vielblütige) weiße, robuste und wüchsige Epimedium. Welche Sorten könnt ihr empfehlen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2010

pearl » Antwort #92 am:

Epimedium grandiflorum 'Niveum' und dieselbe in 'Nanum'. Wurden heute in meinem Garten bewundert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Epimedium 2010

Treasure-Jo » Antwort #93 am:

Epimedium grandiflorum 'Niveum' und dieselbe in 'Nanum'. Wurden heute in meinem Garten bewundert.
sehr gut, danke, die sollten doch bei K... in SP verfügbar sein.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

Ulrich » Antwort #94 am:

...da gibt es noch grandiflorum 'cremeum', gute 50 cm.
Dateianhänge
Image1_Ep_gr_cr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Epimedium 2010

Treasure-Jo » Antwort #95 am:

...da gibt es noch grandiflorum 'cremeum', gute 50 cm.
sehr schöne große Blüten, schönes Laub
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

Ulrich » Antwort #96 am:

die Blüten sind halt nicht "Reinweiss"
Dateianhänge
Image1_Ep_gr_cr1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Epimedium 2010

Treasure-Jo » Antwort #97 am:

die Blüten sind halt nicht "Reinweiss"
...um so spannender diese Sorte mit reinweißen zu kombinieren
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

Ulrich » Antwort #98 am:

Amber Qeen blüht und blüht.....
Dateianhänge
Image1_Ep_Am_Q.jpg
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #99 am:

Epimedium grandiflorum 'Elfenkönigin' und die schon gezeigte 'Jenny Wren' halten bei mir bislang am längsten durch.Bei Epimedium 'Domino' konnte ich jetzt die ersten Blütenknospen entdecken. ... und ich habe gestern ein Teilstück von E. campanulatum geschenkt bekommen (Danke und freu..)
Dateianhänge
Epimedium_grandiflorum_Elfenkonigin_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #100 am:

Noch verstecken sich die Blüten unter dem Laub...
Dateianhänge
Epimedium_Domino_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Epimedium 2010

Blaumeise » Antwort #101 am:

Ich habe noch keinen Vertreter der Gattung, aber Standorte anzubieten. Allerdings habe ich gelesen, dass sie gerne von Dickmaulrüsslern :o und Viren :( heimgesucht werden und man "Gartenhygiene" ??? betreiben muss. Ist das wirklich so bedenklich?irritierte Grüße, Lilli
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

Staudo » Antwort #102 am:

Ach wo. Du wirst ja nicht gleicht mit den allertollsten Neuheiten anfangen. Die Arten und Sorten aus dem Standardsortiment sind robust und wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Epimedium 2010

Blaumeise » Antwort #103 am:

dankedanke :)
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
thegardener

Re:Epimedium 2010

thegardener » Antwort #104 am:

Mir hat es ja E. eppsteinii angetan , ist das heikel ? Bei meiner Schwäche für Päppelkandidaten ...
Antworten