Seite 7 von 34

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 18. Mai 2010, 23:43
von Frank
Tja, wenn ich nur in Erfahrung hätte bringen können, wie sie heißt?! ??? ::)Es muß sich um eine historische Kletterrose handeln, die man früher gerne in Frankreich gepflanzt hat - ich bin dem Rosenjahr am WE etwas entgegengefahren und fand diese einfach toll! :D :D :D
Bild
Bild
LG Frank

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 18. Mai 2010, 23:52
von freiburgbalkon
Oh wie hübsch. Solche Kirchenpforten könnte es in D ruhig auch öfter geben.Die Blüten erinnern mich ein wenig an Sutters Gold, die sehr variabel ist im Aussehen, die gibt es übrigens auch in kletternd . In Frankreich sehr beliebt in dieser Farbrichtung ist Michka , aber die ist wohl zu neu (1997).

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 19. Mai 2010, 00:09
von Frank
Danke für die Suche fbb, aber es wird sich um eine historische Rose handeln - die Blüten sehen rasch verwelkt aus und hängen dann etwas, es gibt wenige Blütenblätter. Der Duft ist zurückhaltend feiin.LG FrankPS: Wenn man die Pflanzstellen in Frankreich sieht, dann müssen wir noch seehr dazulernen. Die Franzosen haben ein Händchen für die "Berosung" von öffentlchen Gebäuden... ;)

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 19. Mai 2010, 01:02
von freiburgbalkon
könnt's vielleicht Crépuscule sein?

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 19. Mai 2010, 01:03
von freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 09:38
von Pewe
Gestern die hiesige 1. Rosenblüte des Jahres 2010 und zwar die einer Pimpi. Kennt jeder, daher kein Foto. Dieses Jahr noch keine Himbeerheinis gesichtet - hoffentlich bleibt das so.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:46
von freiburgbalkon
ok, immernoch Knospen statt Blüten, aber morgen, übermorgen, werden sie aufgehen! Meine Pfingstrosen ;D dieses Jahr werden dann sein:Sénégal, die Knospe duftet schon, hmmmmm!

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:47
von freiburgbalkon
und die ist schon zu hoch zum Schnuppern: Climbing Champagner

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:47
von freiburgbalkon
Purple Lodge ist gespickt mit Knospenbüscheln, aber die brauchen noch ein paar Tage mehr...

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 20:42
von June
Die "Souvenir de la Malmaison! hat auch schon so ein fortgeschrittenes Knöspchen, wie Deine "Climbing Champagner".Ich kann es kaum mehr erwarten! 8) ;D

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 21:01
von Irisfool
@ Frank und FbB, die Blüten sind zu gross für Crépuscule ;D ;) Aber gefallen würde mir diese "Alte Erwürdige " seeeeeeehr! 8) 8) 8)

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 21:03
von Irisfool
Chloris von Faulpelz steht kurz vor dem Afblühen. Pfingstmontag vielleicht, wenn das Wtter so herrlich bleibt 8) Das ist ein Mordsstrauch geworden, glücklicherweise stachellos; denn sie hängt auf meine Terrasse. ;D

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 21:20
von marcir
Chloris von Faulpelz steht kurz vor dem Afblühen. Pfingstmontag vielleicht, wenn das Wtter so herrlich bleibt 8) Das ist ein Mordsstrauch geworden, glücklicherweise stachellos; denn sie hängt auf meine Terrasse. ;D
So ein Bild von der ganzen Rose würde ich gerne sehen, damit ich weiss, was mir in etwa mal blühen wird. 8) :D meine ist immer noch einstängelig.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 22:11
von martina.
Wer ist eigentlich früher mit der Blüte dran. R.pimpinellifolia oder R.hugonis oder gibt es noch frühere Wildarten?
Früher dran sind bei mir Rosa villosa/pomifera und Rosa majalis. Beide beginnen gerade richtig mit der Blüte, 2,5 Wochen später als 2009.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Verfasst: 20. Mai 2010, 22:42
von kaieric
frank und fbb, bei der starken färbung mit diesem leuchtenden orange würde ich auf eine eventuell frühere teehybride mit pernetianablut tippen ::)independence day?