Seite 7 von 7
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 17. Mai 2010, 15:24
von Lehm
Das tönt jetzt echt nach Arbeit. :PWer reicher ist als der Arme ist ein Reicher. Wer ärmer ist als der Reiche ist ein Armer.Der Reiche lässt die Umwelt im Lande oder im Dorf des Armen verschmutzen, damit er selbst als Sauberer dasteht. Der Arme vermeidet nur schon dadurch Umweltschäden, dass er sich nicht alles leisten kann, was die Umwelt schädigt.Das ist jetzt vorerst die Kurzfassung.
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:00
von Cosmo Kramer
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, ist nach Definition der Weltbank der Mensch "absolut arm", der weniger als einen US-Dollar pro Tag verdient.Ich glaube nicht, dass diese Menschen hier gemeint sein sollen.....Diese Menschen haben nämlich selbstverständlich nicht die Möglichkeiten, dieUmwelt durch übermäßigen Resourcenverbrauch oder was auch immer zu schädigen! Dies aber ein Stück weit zu beschönigen, indem man sagt, dass sieder Umwelt nicht zur Last fallen, empfinde ich als keinen guten Ansatz!Die Situationdieser absolut Armen ist auf keinen Fall erstrebenswert...Es geht hier also um die Umweltzerstörung der relativ Reichen bzw Wohlhabenden in der westlichen Welt, sowie die relativ Armen.Und hier bin ich ganz klar der Auffassung, dass der Umweltschutz der Reichen seineBerechtigung hat!Denn du, Lehm, vernachlässigst meiner Meinung nach immer den Zukunftsaspekt.Selbst wenn die "Umweltbilanz" heute, trotz Hybridauto, Passivhaus etc zu Gunstender Armen ausfällt, so entsteht durch die Investitionen der "Reichen" zumindest einzukunftsorientierter Markt. Das bedeutet, dass Geld für die Entwicklung zunehmend umweltfreundlicher Technologien zur Verfügung steht.Andere Aspekte habe ich vorher schon genannt, ich möchte mich auch nicht wiederholen.Viele Grüße
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:05
von Günther
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, ist nach Definition der Weltbank der Mensch "absolut arm", der weniger als einen US-Dollar pro Tag verdient.Ich glaube nicht, dass diese Menschen hier gemeint sein sollen.....Viele Grüße
OT: SOLCHE Definitionen sind schlicht ein Schmarren, wertlos.Mit einem Dollar/Tag kann man in armen Drittweltländern zumindest leidlich leben, in einem "westlichen" Luxusland ist keine Rede davon.Der ganze thread geht irgendwie an der Sache vorbei....
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:33
von Cosmo Kramer
OT: SOLCHE Definitionen sind schlicht ein Schmarren, wertlos.Mit einem Dollar/Tag kann man in armen Drittweltländern zumindest leidlich leben, in einem "westlichen" Luxusland ist keine Rede davon.Der ganze thread geht irgendwie an der Sache vorbei....
Ich denke nicht, dass ich davon geschrieben habe, dass man diesen Armutsbegriffauf die westliche Welt übertragen könnte!Es ging lediglich um die Eingrenzung des Armutsbegriffs, denn wir sprechen hiervon der relativen Armut in den westlichen Industrienationen...Jetzt allerdings auf meinen obigen 1. Absatz einzugehen, würde wirklich ein wenigam Thema vorbeiführen. Eigentlich sollte relativ klar erkenntlich sein, dass der 2. Absatz der relevantere ist....
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 18. Mai 2010, 08:39
von Lehm
Denn du, Lehm, vernachlässigst meiner Meinung nach immer den Zukunftsaspekt.Selbst wenn die "Umweltbilanz" heute, trotz Hybridauto, Passivhaus etc zu Gunstender Armen ausfällt, so entsteht durch die Investitionen der "Reichen" zumindest einzukunftsorientierter Markt. Das bedeutet, dass Geld für die Entwicklung zunehmend umweltfreundlicher Technologien zur Verfügung steht.
Ja, da stimme ich zu. Und das ist ja auch die schöne Seite des Umweltschutzes der Reichen. Technischer Umweltschutz ist am Anfang immer teuer, und wenn ihn niemand kauft, wird er auch nicht billiger und nie massentauglich.Dennoch: Die Reichen kaufen diesen Umweltschutz mit dem Geld, das sie zumindest teilweise durch Aktivitäten erworben haben, welche die Umwelt zerstören. Investitionen in Erdölaktien z.B. Da kommt halt einfach der Gedanke auf, ob es nicht von Anfang an besser wäre, ein bescheiden(er)es, wenig(er) invasives Leben zu führen.
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 18. Mai 2010, 18:57
von Cosmo Kramer
Sofern sie die Möglichkeit haben, können sie ihr Leben bescheidener gestalten....aber das bleibt ihnen überlassen und sie werden die Welt alleine nicht zu Grunde richten!
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 18. Mai 2010, 19:07
von Günther
.... und sie werden die Welt alleine nicht zu Grunde richten!
Hoffen wir's!
Re:Der Umweltschutz der Reichen
Verfasst: 19. Mai 2010, 08:35
von Lehm
Sofern sie die Möglichkeit haben, können sie ihr Leben bescheidener gestalten....aber das bleibt ihnen überlassen und sie werden die Welt alleine nicht zu Grunde richten!
Von drei grossen auf ein kleines Auto runter, nur noch ein bescheidenes Häuschen statt drei Villen, das wird die Welt in der Tat nicht retten, auch wenn das alle Reichen tun. Aber, um auf das überzeichnete Beispiel vom Threadanfang zurückzukommen, das Wildbienenhotel wirkte dann glaubhafter. Die Reichen sollten drüber nachdenken, wie sie ihren ökologischen Fussabdruck nicht bloss durch technische Massnahmen, sondern durch richtige Konsumeinschränkungen verkleinern könnten. Etwas davon sollten sie auch verwirklichen. Das ist auch eine Frage des Stils. Ja des Anstands.