Seite 7 von 7

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 7. Jul 2010, 11:15
von Gänselieschen
@ AlbiziaIch finde diese himmelblauen Hyazinthen wunderschön. Bin nur nicht ganz im Bilde, ist das jetzt alles Vergangenheit oder kannst du davon noch immer ein paar Zwiebelchen ausbuddeln. Wenn ja, dann vielleicht im Herbst, hm ::)L.G.Gänselieschen

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 8. Jul 2010, 13:27
von Albizia
Nein, dass ist noch nicht Vergangenheit, sondern aktuell.Bis Ende August sind Haus und Garten noch gemietet, und ich bin am Ausgraben und topfe.Zwiebeln werde ich davon sicher auch ausbuddeln, allerdings erst im August, oder falls es endlich mal heftig regnet, auch vorher. Aktuell ist der schwere Lehmboden nämlich dermaßen betontrocken, daß man kaum reinkommt. :( Ich schicke dir später gerne ein paar Zwiebeln, wenn du sie magst und mir die Adresse pmst. Langsam verändert sich der Garten durch Ausgraben und Rückschnitt. Der Dschungel entwickelt sich "rückwärts". :-\ Schön ist, dass ich Etliches mitnehme.Aber so wie er sich langsam optisch verändert, fängt er auch langsam an, nicht mehr "mein" Garten zu sein. Ein komisches Gefühl.

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 8. Jul 2010, 13:37
von Gänselieschen
@ Albizia,ich denke, Du bist eben schon mehr in Deinem nächsten Garten angekommen. Pflanzen ist ja eine Investition in die Zukunft und wenn Du dort schon Deine Kinder wieder einpflanzen kannst, hast Du mit dem alten Garten schon innerlich abgeschlossen. Das ist doch auch gut so. Neu planen macht so viel Spaß, da wird der alte Garten bald verblassen.Über die Zwiebeln zu gegebener Zeit würde ich mich wirklich sehr freuen. Waren die in einer Wiese oder ausschließlich auf einer eigenen Fläche? Machen wir dann per pm, ja?L.G.Gänselieschen

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 8. Jul 2010, 17:59
von Martina777
Albizia, ich denke, Du nimmst eben auf einen sehr aktive Art Abschied. Das tue ich hier auch schon, und ja, auch hier wird "rückgebaut" - und es kommt immer mal Wehmut auf (die sofort endet, wenn das Nachbarkindergeschrei los geht) ...Die allermeisten Zwiebelchen habe ich schon im Keller, ballieren werde ich hoffentlich nach und nach im Herbst.Ich lese gespannt, wie Du mit dieser Situation umgehst. Ich fühle mich oft hin- und hergerissen.

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 12. Jul 2010, 22:03
von Albizia
Waren die in einer Wiese oder ausschließlich auf einer eigenen Fläche?
Nein, keine Wiese und schon gar nicht auf eigener Fläche, sondern die alte Dame hatte sie mitten in den Vorgarten gepflanzt und dort vermehrten sie sich wie wild. Ich hab sie nie wieder da raus bekommen und es macht Sinn, ihnen einen eigenen Platz unter Sträuchern zu geben, wo sonst wenig wächst oder sie nichts verdrängen können. Stauden haben es bei ihnen sehr schwer oder müssen richtig robust sein, da Hyacinthoides erst Ende Mai blühen und dann im Juni erst einziehen . (Du hast Post. :))Andere vorher blühende Zwiebelpflanzen waren allerdings kein Problem.

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 14. Jul 2010, 22:53
von Albizia
Ich lese gespannt, wie Du mit dieser Situation umgehst. Ich fühle mich oft hin- und hergerissen.
Martina777, hin- und hergerissen bin ich oft auch. Da ich ja derzeit im neuen Domizil täglich am Streichen bin, hab ich ja auch schon den neuen kleinen Garten und seine Möglichkeiten vor der Nase und freue mich sehr auf das Umgestalten. :D Es sind auch schon jede Menge Kübelpflanzen mit rübergewandert, so daß es schon ein bißchen vertraut ist. Auch etliche ausgegrabenen Stauden stehen in Töpfen in der Warteschleife.Aber wenn ich dann abends wieder zurück bin und im Verlass-Garten auf die Igel treffe, merke ich doch, dass mir das Loslassen nicht soooo leicht fällt.Aber das wird schon. :) (Und vielleicht gibt es dort auch Igel. Wenn nicht, versuche ich für sie optimale Bedingungen zu schaffen, vielleicht wandern dann Migrations-Igel ein.)

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 18. Jul 2010, 00:55
von Cim
Liebe Albizia, ich kann Dich gut verstehen.Es geht mir ähnlich.Obwohl ich einen viel größeren und auch schönen Garten bekomme, habe ich das Gefühl, mein alter Garten nimmt es mir ein wenig übel. Obwohl die Rosenblüte noch unglaublich war, begannen kurz darauf so einige Pflanzen zu kränkeln.Inzwischen haben sich die meisten Pflanzen wieder berappelt. Ich fühle mich aber ein bischen wie ein Zerstörer, wenn ich fast jeden Tag etwas ausgrabe.Bis Oktober habe ich Zeit, den Garten wieder in eine Rasenfläche zu versandeln.Was wohl mein Frosch machen wird, wenn er keinen Mini Teich mehr hat, oder mein Amselchen, das immer hinter mir her hüpft, um nachzuschauen, was ich leckeres gesät habe :-XMein alter Garten:BildDas erste Beet im neuen Garten:Bild

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 23. Jul 2010, 09:23
von Albizia
Ich gratuliere euch herzlich zu diesem wunderschönem Haus und Garten, Cim. Ich hab mal auf deiner Seite gestöbert und das sieht echt toll aus! :o :D
Ich fühle mich aber ein bischen wie ein Zerstörer, wenn ich fast jeden Tag etwas ausgrabe.
Das geht mir gefühlsmäßig sehr ähnlich. Ich fühle mich auch wie eine Zerstörerin. Ich würde viel mehr dort lassen, wenn ich wüßte, die neuen Mieter hätten Spaß daran. Aber sie wollen nur Rasen und grillen und gut ist. Es soll "keine Arbeit" machen und auch nicht unordentlich aussehen.
Was wohl mein Frosch machen wird, wenn er keinen Mini Teich mehr hat, oder mein Amselchen, das immer hinter mir her hüpft, um nachzuschauen, was ich leckeres gesät habe :-X
Um die Tiere mache ich mir auch die meisten Gedanken. Für sie wird sich Vieles ändern. Ich hoffe sehr, sie finden neue Nischen. Dass einer der Igel in der alten Garage wohnt, werde ich an die Neuen auch weitergeben. Ich hoffe, sie lassen ihm ein ungestörtes Eckchen dort. (So schlimm werden die paar Igel-Häufchen doch nicht sein, oder?)

Re:Abschied von einem Garten

Verfasst: 23. Jul 2010, 21:34
von Cim
In unserem nuen Haus besucht uns schon jeden Tag ein Schwalbenpärchen. Heute haben Sie sich in unser zukünftiges Büro auf einen Balken gesetzt. Ich werde jetzt demnächst eine Nisthilfe für die Beiden kaufen und draussen unterm Dach anbringen. In der Hoffnung, dass sie sich damit anfreunden.Igel mögen die meisten Gärtner das wird schon.Mein Frosch im alten Garten wird wohl ausziehen müssen... ::)
Ich gratuliere euch herzlich zu diesem wunderschönem Haus und Garten, Cim. Ich hab mal auf deiner Seite gestöbert und das sieht echt toll aus!
Danke, der Garten hat eine schöne Struktur, ist aber voll mit Quecke :-\Heute habe ich 3 Rosen und 3 Bucsbäume eingegraben.Die Rosen haben sich in meinem alten Garten dieses Jahr richtig gut gemacht. Beim Umpflanzen muß ich sie aber leider ziemlich stark zurückschneiden.