Seite 7 von 10
Re: Baptisia
Verfasst: 16. Jun 2019, 21:28
von Paw paw
Vorerst müssen die Samen erst mal geliefert werden. Auf eine schlechte Keimquote und sehr empfindliche Sämlinge bin ich schon vorbereitet. ;D
Re: Baptisia
Verfasst: 16. Jun 2019, 21:48
von lord waldemoor
gekeimt haben meine gut, aber ewig gebraucht bis sie jetzt das erste richtige blatt kriegten
die gelbe baptisia denke ich hat im 3 jahr geblüht
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Sep 2019, 21:21
von enaira
Ich hatte mir 2018 im Hermannshof Samen von Baptisia x bicolor 'Starlite Prairieblues' gekauft und in diesem Frühjahr ausgesät. Es haben viel mehr gekeimt, als erwartet, allerdings über einen recht langen Zeitraum.
Jetzt habe ich etliche Jungpflanzen in Töpfen stehen, die auch sehr unterschiedlich weit entwickelt sind.
Bin gespannt, was draus wird.
Auspflanzen kann ich wohl erst im nächsten Jahr, und sicherlich auch nicht alle. Wie lange kann ich den Rest im Topf halten, und wie groß sollte der gewählt werden? Drainage ist sicher wichtig.
Ich frage mich auch, wie sortenrein die fallen, im Hermannshof stehen ja viele verschiedene Sorten.
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Sep 2019, 21:52
von Gartenklausi
Tja, das ist eine spannende Frage, die Du wahrscheinlich erst in drei Jahren beantworten kannst. Dumm, dass dann die Standort-Würfel schon lange gefallen sind, denn Umpflanzen lassen sich die Baptisien dann definitiv nicht mehr (eigene leidvolle Erfahrungen). Plan auch genügend Platz ein - meine ältesten Exemplare aus 2012 nehmen mittlerweile einen guten Quadratmeter in Anspruch.
Im Topf lassen sich die Baptisien recht lange halten - bei Frau Stolz habe ich schon mehrfach blühende Baptisia (also mindestens drei Jahre alt) gekauft. Der Topf hatte allerdings deutlich Überlänge.
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Sep 2019, 22:07
von enaira
Danke, Gartenklause, dann werde ich die hohen Clematistöpfe nutzen, die hier noch rumliegen.
Re: Baptisia
Verfasst: 8. Sep 2019, 13:46
von Dicentra
Gartenklausi hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 21:52[...] denn Umpflanzen lassen sich die Baptisien dann definitiv nicht mehr (eigene leidvolle Erfahrungen).
[/quote]
Heißt das, Deine Umpflanzaktion von 2016 ist damals gründlich schiefgegangen?
[quote author=Gartenklausi link=topic=36309.msg3357190#msg3357190 date=1567885957]
Im Topf lassen sich die Baptisien recht lange halten - bei Frau Stolz habe ich schon mehrfach blühende Baptisia (also mindestens drei Jahre alt) gekauft.
Länger als 3 Jahre würde ich sie in einem Clematistopf auch nicht kultivieren.
Re: Baptisia
Verfasst: 28. Nov 2019, 14:56
von Kasbek
Die letzten Winter gesäte Baptisia x bicolor keimt JETZT ::) Wo stelle ich den Topf diesen Winter am besten hin?
Re: Baptisia
Verfasst: 28. Nov 2019, 15:46
von Staudo
Die Sämlinge sollten möglichst nicht weiterwachsen und möglichst nicht erfrieren, also gerade so frostfrei und hell. ;)
Re: Baptisia
Verfasst: 28. Nov 2019, 20:32
von Kasbek
Danke! Puh, solche Plätze sind rar, aber da fällt mir schon irgendwas ein ;)
Re: Baptisia
Verfasst: 15. Apr 2020, 22:41
von minthe
Eine meiner Nachbarinnen, die Staudengaertnerin ist hat mit die Indigolupine als Alternative zur echten Lupine (die ich heiss liebe) ans Herz gelegt, weil besser klimawandeltauglich.
Wenn ich mir diesen Thread aber so durchlese, klingt es nicht gerade danach, als waere Babtisia australis eine besonders unkomplizierte Staude bei uns. Freut man sich nur so ueber Blueten, weil sie so spaet und unzuverlaessig kommen, oder sind sie tatsaechlich wunderschoen im Garten? Ich denke, ich werde es mal versuchen mit einem Pflaenzchen heuer.
Wo seid Ihr gluecklichen Babtisia-Besitzer 2020?
Re: Baptisia
Verfasst: 9. Mai 2020, 12:47
von minthe
niemand mehr da? ;)
Re: Baptisia
Verfasst: 9. Mai 2020, 13:35
von Crambe
Ich kann Baptisia nur empfehlen. Kein Schneckenproblem, winterhart, blüht zuverlässig im Mai. Hier ist meine dunkelblaue zu sehen, ich habe etliche neue letztes und vorletztes Jahr gekauft ( weiße und cremfarbige), mal schauen, wie die sich machen. Blühen tun sie noch nicht.
Re: Baptisia
Verfasst: 9. Mai 2020, 13:44
von tomma
In frischem Boden an sonnigem Standort ist es eine wunderschöne Staude. Ich hatte sie in meinem alten Garten. Dort hat sie sich so wohl gefühlt, dass sie sich fast zu einem ausladenden Busch entwickelte. Man sollte ihr darum sicherheitshalber etwas Freiraum gönnen.
Re: Baptisia
Verfasst: 9. Mai 2020, 13:58
von enaira
Ein ausgepflanzter Sämling entwickelt sich gut, ist aber noch zu jung.
Von Gaissmayer habe ich in diesem Frühjahr eine kleinere dunkelblaue bekommen, die wird aber dieses Jahr auch noch nicht blühen.
Re: Baptisia
Verfasst: 9. Mai 2020, 14:01
von pearl
na ja, sie mag auch Freiraum für die Füße, brauch lange um sich zu entwickeln und es kann passieren, dass sie nach einer besonders schönen Blüte und als riesiger Busch plötzlich wieder verschwindet. Und doch pflanze ich immer wieder neu und dieses Jahr sieht es gut aus mit Blüte. Wärme, volle Sonne und Trockenheit tun ihr gut.
Wenn man aber etwas sehr zuverlässiges in blau im Garten haben möchte, dann nimmt man besser Amsonias.