News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acanthus Arten und Sorten (Gelesen 18179 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Acanthus Arten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #90 am:

Das kann ich bestätigen, da ist auch bei meinem Exemplar etwas Grün. Ansonsten: Der nackte Überlebenswille ... ::)
Dateianhänge
111BCF3D-2479-4866-8B6B-A0739A478A6E.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35510
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Acanthus Arten und Sorten

Staudo » Antwort #91 am:

Vegesst diesen in-vitro-Kram. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hausgeist

Re: Acanthus Arten und Sorten

Hausgeist » Antwort #92 am:

Mal ein Schnappschuss von heute.
Dateianhänge
IMG_20200717_095827017_HDR.jpg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Acanthus Arten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #93 am:

Ich würde ihn mir (wohl) auch nicht noch einmal kaufen - es sei denn, mein Exemplar erwacht spontan zu blühendem Leben, aber er darf weiter in dem Topf dahinvegetieren. Mal sehen, wie lange er es noch durchhält (im Netz hab ich irgendwo etwas von „ vigorous“ gelesen... :-X).
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Acanthus Arten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #94 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Jul 2020, 10:02
Mal ein Schnappschuss von heute.


Der sieht ja garnicht soooo schlecht aus, da ist ja auch noch Grün dran :D.
Hausgeist

Re: Acanthus Arten und Sorten

Hausgeist » Antwort #95 am:

Ja, das könnte sogar zum Teil noch vorjähriges Laub sein, ich hatte ihn frostfrei im Stall überwintert. Wie ich gerade sah, hat das nächste Blatt auch etwas Farbe und ist nicht nur weiß.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Acanthus Arten und Sorten

schalotte » Antwort #96 am:

von einem Forumsmitglied bekam ich einen Acanthus (Art,Sorte?)
Im Frühjahr gesetzt, wurden die Blätter immer weniger.
Im August hab ich sie wieder ausgegraben, Wurzelballen propper,
1,5 Blätter dran. Im Topf hat die Pflanze sich in einer Woche super erholt

Können Grillen die Abfresser gewesen sein?
Was mach ich jetzt mit dieser wuchswilligen Pflanze?
Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35510
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Acanthus Arten und Sorten

Staudo » Antwort #97 am:

Das ist Acanthus mollis. Vielleicht hatte sich die Pflanze schon auf den Herbst eingerichtet. Im Berggarten stehen übrigens Prachtexemplare.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Acanthus Arten und Sorten

schalotte » Antwort #98 am:

Ah, Akanthus mollis, danke.
Meine Frage zielte darauf, ob ich die Pflanze wieder in den Boden setzen kann
und wie ich sie dann schütze. Vor Schnecken? oder Grillen?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35510
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Acanthus Arten und Sorten

Staudo » Antwort #99 am:

Bei uns will sie auch nicht so recht. Ich schiebe es auf kalte Winter und Spätfröste.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Acanthus Arten und Sorten

Bucaneve » Antwort #100 am:

Hallo

ich kenne Acanthus mollis von Sizilien her ...sie hat einen etwas anderen Rhythmus als die anderen Acanthus Arten ( z.B. A.hungaricus )
Meine A.mollis Pflanzen ex Sizilien sind ganzjährig in Töpfen ....im Winter stehen sie auf der Terrasse (unter Regenschutz ) wenn Frost droht ( ist hier selten ) decke ich sie mit Reisig ab.
Dieses Jahr haben sie zum 1. Mal geblüht ...leider kein Bild ...aber ich habe Samen :)
Meiner Meinung nach sind viele Pflanzen aus Gärtnereien die als A.mollis benannt sind keine echten A.mollis sondern andere Arten oder Hybriden
Im Moment sind die A.mollis richtig am wachsen ....während die A.hungaricus usw. so langsam eine Pause einlegen

Viele Grüße
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35510
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Acanthus Arten und Sorten

Staudo » Antwort #101 am:

Danke! Hier haben die mollis nie geblüht und sind im letzten Winter klammheimlich verschwunden. Die hungaricus dagegen bauen jetzt langsam ab und werfen mit Samen um sich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3717
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acanthus Arten und Sorten

Mufflon » Antwort #102 am:

Kann mir jemand sagen, welchen Acanthus ich habe?

Die Pflanze stammt aus einer Bestellung aus dem Jahr 2004.
Ich habe bisher genau 1 Sämling gefunden, also säht sie sich nicht invasiv aus, auch bildet sie hübsche Horste, die ca. 5 Jahre braucht, bis sie groß genug zum Teilen sind, keine Ausläufer.
Hier auf 8a/b kommt sie oft mit grünen Blättern durch den Winter.
Dateianhänge
Acanthus (2).jpg
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Acanthus Arten und Sorten

Bucaneve » Antwort #103 am:

hab nochmal bei meinen Bilder von 2013 auf Sizilien herumgesucht und ein Standortbild von Acanthus mollis gefunden
(Aufnahme vom 25.Oktober )
Dateianhänge
Acanthus-mollis-Sizilien.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Acanthus Arten und Sorten

FromHolland » Antwort #104 am:

Wieso werden mein Acanthus Sämmlinge teils weiss?
Dateianhänge
20201108_121917.jpg
Antworten