News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata (Gelesen 187498 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlox paniculata
teasing georgia, 'Magic Blue' erinnert mit seiner akkuraten Zeichnung an 'Eden's Smile'. Der spielt momentan mit den Farben und zeigt drei verschiedene Varianten.oile, die "Rauchfarben" haben auch meine Neugierde geweckt, kannst Du das evtl. näher definieren oder ein Beispiel geben? Auf meinem Foto sind - 'Bauernstolz' - verblüht langsam, 'Landpartie' - legt gerade los, 'Blauer Morgen' - fast schon passé und 'Vita' - excellente Blüte - zu sehen. (Ich habe leider die Galerie-Sache und das Zeigen von mehreren Fotos im Anhang noch nicht raus.)
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Swirly Burly dürfte in die Nähe kommen. Es sind Farben, die es bei uns wohl kaum gibt, aber in Russland recht beliebt sind. Ich habe noch keinen in Natura gesehen. Auf Fotos sehen sie sehr interessant aus - irgendwie gedeckt aber nicht stumpf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Inken, Magic Blue sieht tatsächlich aus wie Eden's Smile in lilablau ! Wo hast du denn den schönen Bauernstolz her ? Der steht auch noch auf meiner Jagdliste. Wollen wir Stecklinge tauschen ? ;DRauchfarben ist bei mir z.B. der Russe Fiosin oder Grey Lady, Swirly Burly ist doch poppiger. Montag bin ich in einem tollen Phloxgarten im Elsass, es stehen schon massenweise getopfte Exemplare rum, die alle mitkommen. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Phlox paniculata
Ich habe gestern von allen aktuell blühenden Exemplaren eine Blüte abgezupft. Ich kann euch gerne Fragen zu einzelnen Pflanzen beantworten, aber ich habe nur vier oder fünf Sortennamen, der Rest sind getauschte Pflanzen, erbettelte Sämlinge und eigene, gefundene.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Phlox paniculata
Das dachte ich dann auch. Das nächste Mal nehme ich eine schönere Schüssel, dann kann es es noch indoor als Deko aufstellen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phlox paniculata
Schöne Schale! Mir gefällt besonders der ganz dunkel lila Phlox rechts außen! Gefunden, Sämling oder Sorte, Katrin?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Phlox paniculata
Nicht mehr ermittelbar. Er ist mit einem anderen Phlox verwachsen und ich habe ihn erst heuer "wiederentdeckt" und war vor allem über die gefransten Blütenrändern überrascht. Daher werde ich ihn aus der anderen Pflanze herauspfrimeln (hach, das Wort habe ich in D gelernt, das fehlt in Ö!) und dann weitersehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Phlox paniculata
teasing georgia, 'Fiosin' ist ein Gaganov-Phlox! Hast Du ihn aus einer sicheren Quelle?Der 'Bauernstolz' hat eine lange Geschichte: Aufgrund des Fotos im Bendtsen-Buch habe ich bei Herrn Härtel nachgefragt - dort hatten sie die Mutterpflanze gerade zur Überprüfung geschickt, da ihre Echtheit angezweifelt wurde ->nicht im Sortiment. Bei den russischen Phlox-Freunden hatte ich ihn dann gefunden, allerdings gab es Sprachbarrieren und -blamagen (marginal vorhandenes Schulenglisch+leidliches Russisch). Im Gegenzug wollte man 'Lt. Bölke', von dem ich bis dato keine einzige Aufzeichnung geschweige denn die Pflanze finden konnte und einen Kontaktaufbau zu Jennifer Harmer ->Fehlanzeige.Auf der Freundschaftsinsel steht nur noch das Namensschild, so konnte ich ihn nicht mal im Original bewundern. Aber schließlich fand ich einen Pflanzenfreund aus Deutschland, der mir im Frühjahr ein Teilstück abgab ->innerlicher und äußerlicher Jubel.Zur Farbe muß ich anmerkenn: er blüht gestreift und rosa mit rötl. Auge (letzteres entspricht der alten Sortenbeschreibung) ->Beobachtungsaufgabe über Jahre.Ich gebe Dir sehr gern einen Steckling, nur leider habe ich noch keine.Deine Jagdliste würde mich interessieren ...
Re:Phlox paniculata
auf dem bild links sehe ich aber keine streifung und auf dem bild rechts sind die augen blau?!
Re:Phlox paniculata
oile, ich habe mir verschiedene Phloxe auf der russian-phlox-Seite angesehen, ich glaube nun zu wissen, was Du meinst. Geht z.B. 'Novinka' in Deine Geschmacksrichtung? Die russischen Sorten sind teilweise farblich außerordentlich speziell, aber sehr interessant. zwerggarten, was ist aus Horstpuschel 'Düsterlohe' geworden? Ich hoffe nicht, daß er vermisst wird ...Foto: 'D.B.', 'Sommerlicht' (leider sieht man das zarte rosa Auge nicht und auch die cremige Farbe ließ sich schwerlich aufs Bild bannen), 'Prime Minister' und der gute alte 'Eclaireur'
Re:Phlox paniculata
zwerggarten, das habe ich versucht zu erklären: er blüht auf einem Stängel rosa und auf einem anderen gestreift. Mit zunehmendem "Alter" und Sonneneinstrahlung kehrt sich die Farbgebung bei beiden um. Ein Phänomen???
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Novinka ist klasse. Aber ich merke gerade, dass ich "Rauchfarbe" ganz assoziativ interpretiert habe. Gemeint ist in den Artikeln, die ich gelesen habe, wohl dieses Phänomen: Dracon (s. Beschreibung). Und das weckt in mir auch große Begehrlichkeiten. Ich glaube, ich brauche viel, viel mehr Phlox.oile, ich habe mir verschiedene Phloxe auf der russian-phlox-Seite angesehen, ich glaube nun zu wissen, was Du meinst. Geht z.B. 'Novinka' in Deine Geschmacksrichtung? Die russischen Sorten sind teilweise farblich außerordentlich speziell, aber sehr interessant.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phlox paniculata
oile, Peter zur Linden hatte letztens den 'Drakon' noch im Angebot. Vielleicht ist ja noch ein Exemplar da. Man kann ihn anrufen und Phloxe ordern, soweit sie nicht ausverkauft sind.Viele Grüße.
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Wo finde ich denn, was Peter zur Linden noch im Angebot hat?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!