Seite 7 von 7

Re:Wildschweine

Verfasst: 8. Mär 2012, 14:50
von Staudo
Ich hatte gehofft, dass die ersten Würfe erfrieren. Dem ist wohl nicht so.

Re:Wildschweine

Verfasst: 8. Mär 2012, 14:52
von Gänselieschen
So eine fette Wildsau hat ne Menge Wärme für Ihre Kleinen - aber die müssen ja wirklich bei den tiefsten Temperaturen zur Welt gekommen sein.

Re:Wildschweine

Verfasst: 8. Mär 2012, 15:15
von ManuimGarten
Wenn's die ersten Spuren Mitte Jänner gab, war das bei gemütlichen Temperaturen. Die Kälte war im Februar, das war die erste Härteprüfung für die Frilis. ;)So wie auf Ninas Bild im Hintergrund sieht es hier öfters am Golfplatz aus. Vor allem neben einem etwas abgelegenen Grün mit angrenzendem Wald wühlen sie alles auf.

Re: Wildschweine

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:30
von Nina
Jetzt habe ich eine Weile gebraucht um diesen alten Thread wiederzufinden, aber ich möchte euch doch dringend daran teilhaben lassen, dass es Möglichkeiten gibt, die Wildschweine auch von einer Schafsweide fernzuhalten ohne, dass man Estrichmatten metertief vergräbt.
Ich habe an diesem Weidenzaun mit einem Abstand von ca 40 cm noch lose einen weiteren Weidenzaun gesetzt und diesen mit Ästen, Weihnachtsbäumen, Grünschnitt und Staudenrückschnitt verfüllt. Seit dem die Wildschweine keinen Durchblick mehr haben, versuchen sie es noch nichtmal rein zu kommen. :)

Re: Wildschweine

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:57
von rocambole
klasse, Igel und anderes Getier werden sich auch sehr darüber freuen :D!

Re: Wildschweine

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:06
von Nina
Ja, das denke ich auch. :D
Der Gartennachbar zur Linken will es auch nachmachen. :)

Re: Wildschweine

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:39
von Cryptomeria
Ja prima, hilft der Natur sehr. Und man kann jedes Jahr wieder etwas draufpacken. Machen wir bei einer Freundin als Sichtschutz zu einer befahrenen Straße auch so.
VG Wolfgang