News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51198 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Aber echt, wunderschön...bes. die Ecume. Ich hoffe, sie blüht bei mir dieses Jahr auch mal...Gestern endlich aufgegangen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Velvet: Schöne Aufnahme, die würde mich auch noch reizen... ;)Hast du mal ein Gesamtbild? Wie wächst sie...spiddelig oder buschig?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Sie hat es geschafft. Ich freu mich ganz dollKönnte das eine Kanjiro sein?Durchmesser ist ungefähr 7 cm.Der Spender erinnert sich leider nicht.Und die geerbte Noname Sasanqua, hab ich ebenfalls ausgepflanzt, allerdings an die Ostecke, wo es keinen Beschatter gibt.Im August hatte sie bereits mehr als 50 Knospen.Dann wurde es leider kalt und Bodenfrost hatten wir auch schon mehrere Male.So sieht die am Weitesten entwickelte Knospe aus, was Hiryu-mäßiges denk ich.Ich hoffe, die schafft das auch noch.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Hallo VelvetNein es ist noch kein Blütenmeer im GW. Zur zeit blühen gerade ca.6-7 Kamelien in ein 50m² grosses GW mit fast nur Kamelien. Dafür blüht es bis ca.in den Mai hinein immer maleinpaar. Hauptblüte ist Jan.-März.LG Andrea@Andrea - Klasse, Paradies Blush, würde mir auch sofort gefallen.Sag mal, ich habe den Verdacht, dass euer GH schon jetzt ein Blütenmeer ist!LG Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Hallo Jule,sie ist im Moment noch sehr klein, ich habe sie als Ersatz für die Verschiedene gekauft.Velvet: Schöne Aufnahme, die würde mich auch noch reizen... ;)Hast du mal ein Gesamtbild? Wie wächst sie...spiddelig oder buschig?


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Ha, nur 5 - 7 Kamelien, davon kann ich nur träumen! Bei mir blüht zurzeit immer noch die Snow Flurry, sie hat sehr viele Blüten. Dann noch meine kleine Interlude. Aber wenn ich Glück habe, dann ab morgen noch die Sparkling Burgundy, die war heute schon fast am öffnen.Hallo VelvetZur zeit blühen gerade ca.6-7 Kamelien in ein 50m² grosses GW mit fast nur Kamelien.@Andrea - Klasse, Paradies Blush, würde mir auch sofort gefallen.Sag mal, ich habe den Verdacht, dass euer GH schon jetzt ein Blütenmeer ist!LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Uschi, Danke Dir für' s Zeigen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Meine (angebliche) Sparkling Burgundy spannt mich auf die Folter, sie öffnet einfach noch nicht richtig ihre Blüten. Aber was ich bisher erkennen kann, lässt mich doch stark zweifeln, dass es tatsächlich eine Sparkling Burgundy ist. Geschlossen war sie so richtig pinkrot, nun, wo sie sich schon ein bisschen geöffnet hat, kann man schon einen roten Rand erkennen. Ich krieg die Krise, wenn am Ende eine Navajo zum Vorschein kommt, die habe ich mir doch erst kürzlich zugelegt.
Auf jeden Fall brauche ich dann mal eure Hilfe.
Letztes Jahr war sie noch sehr klein und hatte nur 1 Blüte dran, die war damals allerdings uni pink-rot, aber einfach, nicht peony. Da kann ich auf jeden Fall gespannt sein, was nun dabei herauskommt, gekauft habe ich sie bei der JVA.LG Velvet



Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Sodele, nun ist die Gescholtene endlich aufgegangen, leider haben sich nun alle meine Befürchtungen bestätigt, aber wer ist sie nun wirklich? Sie sieht auf jeden Fall Jules Navajo schon mal ähnlich.
Ich warte auf euee Vorschläge,
vielen Dank schon mal undlG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Danke Monika. Hm, an die Rainbow hatte ich auch schon gedacht, aber die habe ich auch schon, da sind die Blätter aber mehr hellgrün und von Blüten keine Spur. Die Navajo die ich gekauft habe, ist zwar noch klein, hat aber ein paar Blüten dran. Wenn sie sich öffnen, kann ich ja Vergleiche anstellen.Die Blüte ist aber relativ groß, so um die 8 cm.Ich habe nun mal geguckt, was die JVA so an Sasanquas anbietet, 1 davon wird es dann sicherlich sein:NarumigataYae Arare - sie hat auch einen pinken RandRainbowLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Hallo Ihr Lieben,frohe Kunde, ich weiß nun, wer meine angebliche Sparkling Burgundy ist. Ich habe nämlich die JVA angeschrieben, es ist die Narumigata. Puh, da bin ich aber froh, die habe ich ja noch nicht. Sie sind auch so kulant, dass ich die Pflanze gegen die Sparkling Burgundy umtauschen könnte, oder aber die Sparkling Burgundy gegen einen Vorzugspreis neu bestellen kann. Ich bevorzuge die letzte Variante.
LG VelvetPS Hier ist es aber zurzeit sehr ruhig, wo seid ihr denn alle?

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Ich bin hier. Aber leider noch ohne weitere Blüten. Aber in den nächsten Tagen sollte jetzt endlich mit über 1 Monat Verspätung Jean May die erste Blüte öffnen und eventuell Versicolor. Die anderen haben die Knospen noch voll geschlossen, kein bisschen Farbe. :'(Deine Sammlung wird auch ständig grösser. Wieviele Sorten hast du unterdessen?Meine ist nun bei 49 Sorten mit Namen und ein paar Unbekannte. Davon 11 Sasanquas.Gut hat sich die Verwechslung geklärt, nun muss ich meine Steckis umbenennen,oder? LG Monika
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Gut erkannt Monika, genau so isses.Gut hat sich die Verwechslung geklärt, nun muss ich meine Steckis umbenennen,oder? LG Monika



Liebe Grüße
Velvet
Velvet