News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden, die im Oktober blühen (Gelesen 22724 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Das sind ganz tolle Sorten, Junka. Wie schätzt du deren Winterhärte ein?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7321
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Das Problem bei mir ist nicht mangelnde Winterhärte, sondern die späte Blütezeit, die meist mit dem ersten Frost zusammentrifft.
Re:Stauden, die im Oktober blühen
An Knollen kann ich mich nicht erinnernIst es vielleicht ein nicht- oder sehr spätblühender Topinamburklon?

Re:Stauden, die im Oktober blühen
Das sehe ich auch so. In Jahren, in denen es früh friert, sieht’s düster aus. Die Pflanzen gehen nicht ein aber es ist frustrierend.In Gegenden, in denen es immer früh friert, sollte man sich - zumindest als Gartenpflanzen - so was nicht an tun.Das Problem bei mir ist nicht mangelnde Winterhärte, sondern die späte Blütezeit, die meist mit dem ersten Frost zusammentrifft.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Halten sie denn ein kleines bisschen Reif aus? Oder ist alles unter Null ein Problem? Wir hatten heuer noch keinen Bodenfrost, aber manchmal schon Mitte September... gibt es robustere Sorten, die ihr mir empfehlen könnt?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Die Sorten von Junka sind wirklich toll!!!Das "Oktoberle" 'Rubrifolia' blüht bei mir wirklich termingerecht jedes Jahr am 1. Oktober.Sie steht relativ nah am Haus - also geschützt. Bei uns waren auf dem freien Feld auch schon Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Mit Schutz von ‚Oben’, Dachüberstand oder nicht so früh Laub abwerfenden Gewächsen, ist es sicher einen Versuch wert. Die kräftiger wachsenden (höheren) Sorten haben bessere Chancen in Gegenden mit einer kürzeren Vegetationsperiode. Und sind für größere Gärten auch besser geeignet. Also die Sorten von Sax. cortusifolia var. fortunei, z.B. ‚Rubifolia’ oder ‚Wada’.Bedenke aber, es sind Schattenstauden, die im Sommer nicht zu trocken stehen dürfen.Peters hat übrigens einen schönen Katalog nur für Saxifraga cortusifolia.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Die ehemalige Cimicifuga blüht wunderschön mit einem mir unbekannten Eisenhut zusammen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Besuch hat sie auch noch 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Die japanischen Saxifragen sind für unser Klima definitiv ein Lotteriespiel. In milden Herbsten blühen sie, sonst reicht ein kleiner Bodenfrost für ein glasiges Dahinscheiden völlig aus. Dies gilt auch für die normale Art, doch die blüht wesentlich früher als die meisten japanischen Sorten. Diese sind etwas für das maritime Klima bzw. für England.Übrigens verwirrt mich der Begriff "Oktoberle". Diesen verwendeten wir immer für Sedum sieboldii.Halten sie denn ein kleines bisschen Reif aus? Oder ist alles unter Null ein Problem? Wir hatten heuer noch keinen Bodenfrost, aber manchmal schon Mitte September... gibt es robustere Sorten, die ihr mir empfehlen könnt?
Re:Stauden, die im Oktober blühen
eupatorium rugosum 'chocolate'(ageratina altissima 'chocolate'
vormals "vanessa"
Re:Stauden, die im Oktober blühen
Dies ist einer der schönsten Eisenhuteinführungen der letzten Jahre. Ich habe ihn direkt von seinem Sammler, Bleddyn Wynn-Jones, der diesen Eisenhut zusammen mit seiner Frau in Südkorea sammelte.