News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Oktober (Gelesen 14304 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im Oktober
Mir geht es eher so wie Katrin, mir gefallen die beiden Landschaftsbilder gut. Da kann ich mir richtig vorstellen wie es wäre mit meinem Hund in ebenjener Landschaft rumzuspazieren. Und die Wolken find ich auch interessant und beobachtenswert (tut sich da was? Sind es Strassen? Bilden sie sich? Lösen sie sich auf? Künden sie stabiles oder wechselndes Wetter?). Klar ne Gewitterwolke ist beieindruckend, aber zum Glück sind die nicht so oft zu sehen. Und eine so "sanfte" Landschaft zu fotografieren find ich sauschwer. Ich knipse hier fast täglich im terziaren Hügelland rum um genau solche Bilder mal hinzukriegen. Manchmal hab ich sogar Blick bis zu den Alpen (die sind von hier etwa genauso groß wie das Siebengebirge(?) auf dem ersten Bild). Trotzdem landet fast alles im Müll! (auf dem Rest ist meist mein Hund zu sehen
) Hätte ich diese beiden Bilder fotografiert würde ich sie behalten
.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Spaziergang im Oktober
Das ist dir auch gut gelungen.Für mich besteht Fotografie darin, das Vorhandene so ins Szene zu setzen, dass es den Betrachter "berührt". Ich versuche, dem Bild eine Seele zu geben. Vielleicht ist das typisch weiblich und vielleicht entsprechen unsere Fotos auch unserem Wesen. Wir sollten diesbezüglich allen Richtungen offen und tolerant begegnen. Jeder entwickelt halt im Laufe seines Werdegangs eine gewisse Handschrift. Und gerade die Unterschiedlichkeit jener Handschriften macht dieses Forum lebendig. Ich wollte auf keinen Fall mit meinen Äußerungen die schöne Eifel beleidigen. Niemals....so was liegt mir fern. Ob Nebelstimmungen an der Donau Effekthascherei sind, daran habe ich jetzt schon zu knabbern.Ebenfalls nix für ungut, aber ich will meiner ehrlichen Linie treu bleiben.LG EviFür mich besteht Fotografie darin, das zu zeigen was ist.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Es ist leider so, dass wunderbare, sanft hügelige Landschaften auf Fotos meist langweilig wirken, ich bin jedenfalls regelmäßig enttäuscht bei meinen eigenen Fotos solcher Ansichten.Dass ein Motiv austauschbar ist, finde ich allerdings nicht weiter negativ, schließlich sind viele unserer Motive - Blümchen & Co z.B. - austauschbar, deshalb sind die daraus entstandenen Bilder längst nicht austauschbar, das können wir hier schließlich täglich sehen. Mir gefällt auch die goldene Spiegelung im Wasser.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Oktober
Evi, ich habe nicht gesagt, dass Nebelstimmungen an der Donau Effekthascherei sind. Ich habe nur gesagt, dass ich versucht habe, die Landschaft bei normalem Licht eines sonnigen Herbsttages zu fotografieren, d.h. eben ohne 'Besonderheit', wie du es genannt hast, um sie 'aufzupeppen'. Dieses 'aufpeppen' habe ich schnoddrig mit 'effekthascherisch' aufgegriffen.Und was du über 'berühren' und 'Seele' schreibst, mag man auch anders sehen. Aber es ist schon richtig, dass ich nicht die Absicht hatte, eine besondere Stimmung o.ä. zu vermitteln. Ich wollte nur fotografieren, was da ist. Ich bevorzuge halt meist eine eher sachliche Fotografie, auch und gerade in der Landschaftsfotografie.Interessant finde ich einen Vergleich mit der Spiegelung, denn die Spiegelung zu fotografieren war nicht schwer: Motiv sehen, paar Meter zur Seite gehen wegen besserer Perspektive, mit dem Zoom einen Ausschnitt ohne störende Elemente wählen, 1/3 Blendenstufe unterbelichten, fertig. Sache von 1 Minute maximal. Die Landschaftsfotos dagegen entstanden sozusagen 'mit Absicht'. Ich wollte die typische Landschaftsgliederung dieses Teils der Eifel eben an diesem sonnigen Herbsttag zeigen. Das war gar nicht so einfach. Die gezeigten Fotos sind die 2 besten von bestimmt 30 verschiedenen Versuchen von verschiedenen Standorten, bei denen die Landschaftsgliederung nicht so harmonisch war oder irgendwas nicht stimmte oder mich insgesamt nicht ganz zufriedenstellte. Ich habe dafür sehr viel mehr Zeit und Überlegung aufgewendet als für das Wasserfoto. Mit den beiden gezeigten Ergebnissen bin ich zufrieden.@pidiwidi, ja, das ist das Siebengebirge. Wer die Gegend ein wenig kennt, 'versteht' das Foto vielleicht auch eher. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Marion
Re:Spaziergang im Oktober
Gerade diese beiden Fotos gefielen mir am besten. Landschaftsaufnahmen von einem schönen Fleckchen Erde zu einer lichtmäßig spannenden Jahreszeit. Zwei Fotos, die genau das wunderbar eingefangen haben. 'Verdammt,' dachte ich, 'was hast du die letzten Wochen nur am Schreibtsich alles versäumt', etwas sehnsüchtig wurde mir schon dabei. (Tja nu.)Dass diese Fotos ausgerechnet aus deiner Feder stammen, hat mich verblüfft, ich war erstaunt. Diese Handschrift kannte ich bis dahin nicht, sie fallen aus dem Rahmen, aber angenehm.Sind das erste und letzte für euch belanglos?NeugierigThomas
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Oktober
Vielleicht noch ein Beitrag zum Thema, wobei die Aufnahmen wirklich auf die Schnelle von unterwegs gemacht wurden und aufgrund des trüben Wetters ohne schöne Himmel sind...!

[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Pfalz 1 27-10-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Pfalz 1 27-10-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Pfalz 2 27-10-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Pfalz 2 27-10-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Pfalz 3 27-10-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Pfalz 3 27-10-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Pfalz 4 27-10-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Pfalz 4 27-10-2010.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
Staubedingt durch die Pfalz...
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Die Motive gefallen mir, das Tonemapping vom HDR ist stark Geschmackssache, was mir aber garnicht gefällt, sind die Tonwertabrisse. Sind die auch schon vor dem Verkleinern vorhanden?Gruß BirgitPs: Das Gleiche gilt auch für Die Artefakte im dritten Bild, die kommen doch aber sicher durch die Verkleinerung?Mahlzeit,vor ein paar Tagen war ich ja in der Winsener Marsch - als ob ich´s gewusst hätte, habe ich den letzten schönen Morgen erwischt.Seitdem ist´s hier grau in grau.Alle Bilder sind als Beichtungsreihe (EV -1 / 0 / +1) aufgenommen, und mit Photomatix nachbearbeitet.
[td][galerie pid=72511]Elbjolle[/galerie][galerie pid=72514]Weiden am Elbufer[/galerie][/td][td][galerie pid=72510]nach Drüben[/galerie][galerie pid=72513]Elvstint[/galerie] [/td]
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Welcher Version von Photomatix hast Du denn? Ältere habe ich noch installiert. Die Neue habe ich auch, aber ich brauche die Software eigentlich nicht mehr, kann aber trotzdem mal schauen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Vielleicht solltest Du gleich auf das Freeware-Programm GIMP umsteigen, das weitaus mehr Möglichkeiten bietet als Photomatix. Dann musst Du nicht zweimal ein Programm lernen. Ich arbeite schon länger damit und bin ganz zufrieden. In ganz wenigen Fällen wünsche ich mir Photoshop. Wenn man sich die Mühe machen würde Plugins für GIMP zu installieren, die meist englischsprachig sind, würde man auch da noch weiter mit kommen.MIt GIMP kannst Du problemlos auch riesige Fotos verkleiner und gute Qualität erhalten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Oktober
Ich mache das so: Große tiff-Dateien speichere ich nach der Bearbeitung und Nachschärfen erstmal als jpg ab. Als nächstes skaliere ich das jpg auf 800Pixel für die längere Seite, die kürzere wird automatisch angepasst. Dann speichere ich das skalierte Bild unter einem neuen Namen und nehme soviel von den ursprünglich 100% Qualität zurück, bis ich auf unter 100kb bin. Bei Fotos mit wenig Details kann ich oft um die 90% Qualität behalten, bei detailreichen Bildern um die 75%. 1200Pixel Breite sind zuviel, um sie in guter Qualität auf unter 100kb zu verkleinern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Oktober
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.