News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche (Gelesen 27476 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

pearl » Antwort #90 am:

Warum schließen sich eigentlich in Deutschland Fachwissen und Humor (= souveränes Darüberstehen) aus? Eine ewig unbeantwortete Frage.
ja, eine Frage, die ich überraschender Weise irgendwann einmal Nachts an einer Bar Folko Kullmann stellte. ;D Sie ist leicht beantwortet, oder? Weil die meisten noch nicht einmal diese Frage verstehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

raiSCH » Antwort #91 am:

Warum schließen sich eigentlich in Deutschland Fachwissen und Humor (= souveränes Darüberstehen) aus? Eine ewig unbeantwortete Frage.
Sie ist leicht beantwortet, oder? Weil die meisten noch nicht einmal diese Frage verstehen.
Das ist die Lösung! Dass ich nicht darauf gekommen bin...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

pearl » Antwort #92 am:

:D Nahacht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Duchemin

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Duchemin » Antwort #93 am:

Das ist auch eines der wirklich überflüssigen, nur einem Trend hinterherlaufenden Bücher. Belanglose Texte wechseln sich mit klischeemäßigen Bildern ab. Fazit, sicherlich subjektiv, überflüssig. Zu diesem Themas gibt es eine Menge guter bis sehr guter Bücher auf dem Markt. Dieses gehört nicht dazu.Die "Pressestimmen" geben mir da zu denken übrig. Man lese: ..."man riecht den duft des lavendels aus dem buch heraus, man hört die zikaden singen, man fühlt die olive im mund, der provenzalische wein säuert angenehm die kehle"Wenn ich dank eines Buches einen Duft wahrnehme, dann ist bestimmt Chemie im Spiel, höre ich dann noch Zikaden singen..seit wann singen die eigentlich? ::) ..dann ist ein Termin beim HNO-Arzt fällig. Und endlich, Wein, der säuerlich schmeckt gehört in die Biotonne... ;Dhttp://www.amazon.de/G%C3%A4rten-Provence-Gudr ... 672&sr=8-1
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

SouthernBelle » Antwort #94 am:

Zu diesem Themas gibt es eine Menge guter bis sehr guter Bücher auf dem Markt.
Oh bitte, nenn mal Deinen Lieblings-Titel! Du sitzt doch glaub ich an der Quelle, oder?
Gruesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

pearl » Antwort #95 am:

Duchemin, du heißt sicher nicht Helga und noch weniger König, aber ich weiß ganz genau, dass ich mir diesen Titel sparen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Duchemin

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Duchemin » Antwort #96 am:

Duchemin, du heißt sicher nicht Helga und noch weniger König, aber ich weiß ganz genau, dass ich mir diesen Titel sparen kann.
Wer ist denn Helga König?Ich bin es nicht
Duchemin

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Duchemin » Antwort #97 am:

Oh bitte, nenn mal Deinen Lieblings-Titel! Du sitzt doch glaub ich an der Quelle, oder?
Die meisten sind französischsprachig. Ich such die Titel heute abend einmal raus.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

SouthernBelle » Antwort #98 am:

Das waere prima, der hartgesocttene Gaertner greift dann eben zum Woerterbuch- zumal die Fachsprache ueberall recht begrenzt ist...
Gruesse
Duchemin

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Duchemin » Antwort #99 am:

Schön sind die Bücher von Jean Mus und Michel Semini. Das sind Praktiker 8) die wissen wovon sie schreiben. Keine klischeeorientierten Pseudogärtner ;) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

pearl » Antwort #100 am:

Schön sind die Bücher von Jean Mus und Michel Semini. Das sind Praktiker 8) die wissen wovon sie schreiben. Keine klischeeorientierten Pseudogärtner ;) ;)
;D eine Wendung, die ich mir merken muss. Hier das Buch, das auf meinen Wunschzettel muss:Michel Semini, Pleasure gardens in Provence : The Art of Michel
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Krümel

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Krümel » Antwort #101 am:

Der Threadtitel ist irreführend. Besser wäre:
Gartenbücher, die man auf keinen Fall kaufen sollte
.Sabine Reber "Gärtnern - die neue Freiheit"Bei den Rezensionen bringt es "Komposthaufen" auf den Punkt. Hier noch ein paar weitere Blüten:
Botitis
(gemeint war Botyris)
Duftwicken (Latyrus odoratus), Gladiolen (Gladiolus), Hortensien (Hosta)
Und wir dürfen nicht vergessen, dass auch manche durch und durch „einheimische“ Pflanzen Probleme bereiten können, denken wir nur an Brombeeren, Brennnesseln oder auch Holundersträucher, die sich genauso leicht verbreiten wie der „ausländische“ Schmetterlingsflieder.
(Im Kapitel zu invasiven Neophyten)
Auch ganz einfache Pflanzen wie diese Funkien können zauberhaft aussehen, insbesondere in grösseren Gruppen.
(Bildunterschrift zu gerade sich öffnenden Hostablüten)
An einer feuchten schattigen Stelle wird man mit einem Rasen immer Mühe haben. Man könnte ein gemütliches Bänklein hinstellen und Rasenkamille pflanzen.
Die Schweizerin ist die "Gartenkolumnistin der Nation" und gibt Kurse ... und zu allem Elend kriegte dieses Buch noch einen Preis. :P
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

macrantha » Antwort #102 am:

auweia ... fragt sich, wer dann so himmelhochjauchzend bei den Kritiken 5 Sterne vergibt ... ob da nicht jemand vom Verlag ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Günther

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

Günther » Antwort #103 am:

Der Threadtitel ist irreführend. Besser wäre:
Gartenbücher, die man auf keinen Fall kaufen sollte
.... und zu allem Elend kriegte dieses Buch noch einen Preis. :P
Je preiser gekrönt, desto durcher gefallen.auchDer größte Stiefel hat den größten Absatz.(Beides Karl Kraus)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich auf keinen Fall brauche

pearl » Antwort #104 am:

auweia ... fragt sich, wer dann so himmelhochjauchzend bei den Kritiken 5 Sterne vergibt ... ob da nicht jemand vom Verlag ...
es gibt professionelle Lobhudeler, die machen das im Auftrag und als ABM. Mal war eine dieser Sorte bei Jauch und wollte Millionär werden. Einer von ihnen ist Winfried Stanzick HALL OF FAME REZENSENT TOP 50 REZENSENT. Solche Leute "lesen" mehr Bücher am Tag als jeder andere Mensch bestellen kann. Seltsamerweise scheint das wenigen aufzufallen. Außerdem scheinen diese Leute sich für ein dermaßen großes Spektrum an Publikationen zu interessieren ohne dass jemandem auffällt, das das höchst widerstreitende Interessen sein müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten