Seite 7 von 8

Re: Pergola aus Kastanienholz

Verfasst: 11. Feb 2016, 14:24
von Gartenplaner
Ja, mir gefällt das auch sehr gut. Besonders gut, dass im Wurzelbereich der Kastanie sich eine Höhlung unter dem Baum befindet. Ich muss allerdings jährlich die Schösslinge ausputzen sonst kann man das nicht sehen. Natürlich ist die Mauer an dieser Stelle runtergebrochen, auf der einen Seite des Baumes habe ich die Mauer schon vor Jahren wieder aufgesetzt, dieses Jahr will ich die Mauer auch auf der anderen Seite ergänzen, so dass der Baum eingefasst ist von der Mauer. Ich bilde mir nicht ein, dass das dauerhaft hält. Aber es ist für mich kein Problem gelegentlich zu flicken.Da ist noch ein Bild von der Situation:
Oh, solche Höhlungen wie der Eingang vom Wunderland bei Alice sind toll, hab ich auch unten an dem größten Baum in meinem Garten, einem alten Feldahorn :DNaja, die stärkste Zerstörungskraft hat das Dickenwachstum der Wurzel, das drückt alles auseinander, bis die Steine den Halt verlieren.Wenn du ein bisschen Abstand zwischen Wurzeln und Mauersteinen lässt, passiert da länger nix mehr.

Re: Pergola aus Kastanienholz

Verfasst: 28. Mär 2016, 21:35
von cydora
Lilo, Deine Arbeiten nötigen mir immer wieder höchsten Respekt und Bewunderung ab!BTW: traumhaftes Foto mit der Herbstfärbung!

Re: Pergola aus Kastanienholz

Verfasst: 31. Mär 2016, 19:43
von Lilo
Ach Cydora,diese Bewunderung und der Respekt beschämen mich, weil ich nur langsam vorankomme.Gerade diese Pergola aus Kastanienholz an der baue ich nun seit einigen Jahren, doch nun scheint sie endlich fertig zu werden. Durch das Fällen der Robinen habe ich genügend Bauholz und habe nun die letzten drei Pfosten gesetzt. Ich rechne fest damit am kommenden Wochende die Verbindungshölzer zu montieren, geschält sind sie bereits.Du hast wohl auf dem einen Bild bei den Garteneinblicken die Pergola entdeckt?

Re: Pergola aus Kastanienholz

Verfasst: 31. Mär 2016, 21:36
von cydora
ja :D

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 5. Apr 2016, 23:23
von Lilo
Ich habe fertig.Vor 6 Jahren hatte ich die Idee, auch bald begonnen sie zu verwirklichen.Mal stürzte eine Trockenmauer ein, ich fand wieder eine feste Arbeitsstelle, renovierte mein Haus aber gestern habe ich die Arbeiten am Rosengang vorläufig beendet.Es handelt sich nun nicht mehr um eine Pergola aus Kastanienholz sonder aus Kastanien- und Robinenholz.5 Pfosten sind aus Robinenholz. Die letzen drei half mir mein Neffe vor 2 Wochen zu setzen.Die Robinenstämme sind deutlich verdrehter als die Kastanienstämme. Eigentlich wollte ich auf dem Dach noch Kastanienstangen anbringen, doch das war mir zu mühsam. Die hätte ich ja noch schälen müssen. Ich habe einfach Draht gespannt und die Triebe daran befestigt.

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 5. Apr 2016, 23:32
von Lilo
Ach ja die Verbindungen. Ganz primitiv: Mit dem Akubohrer vorgebohrt, damit das Holz nicht gesprengt wird und dann 10 cm lange Drahtnägel reingehauen. Drahstifte sind elastisch und brechen nicht wie Schrauben. Pro Verbindung zwei Stifte nicht paralell sondern im Winkel zueinander versenkt. Anschließend noch mit Draht die Verbindung kreuzweise festgezurrt.

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 5. Apr 2016, 23:37
von elis
Hallo LIlo !Gratuliere zu dem schönen Rosengang :D. Das hast Du super gemacht. Wenn erst die Rosen blühen werden, wird das wunderschön aussehen. Welche Rosen hast denn hingepflanzt ? Wir hoffen ja auf Bilder :D.lg. elis

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 5. Apr 2016, 23:45
von Lilo
Die Rosen sind bereits seit 5 Jahren gepflanzt.Gardenia, Albertine, Mme Alfred Carrière (ein wares Monster), Alchymist (sehr hübsch aber nicht starkwüchsig), Francois Juranville,Aviateur Blériot und Paul Noël.Francois Juranville und Paul Noël sind sich zu ähnlich. Wahrscheinlich werde ich Francois Juranville duch Alberic Barbier ersetzen. Jetzt da der Gang endlich fertig ist kann ich tüchtig düngen.

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 7. Apr 2016, 06:02
von Mrs.Alchemilla
Hallo LIlo !Gratuliere zu dem schönen Rosengang :D. Das hast Du super gemacht. Wenn erst die Rosen blühen werden, wird das wunderschön aussehen. ... Wir hoffen ja auf Bilder :D.lg. elis
Kann mich elis nur anschließen: sehr schön idyllisch geworden. Gerade auf dem ersten Bild kann ich mir gut vorstellen, wie schön das Ganze hinterher wird (wobei der Blick ins Tal auch nicht schlecht ist...). Auch ich bin sehr gespannt auf weitere Fotos mit Rosenblüten - dann fehlt nur noch, dass man den Duft downloaden könnte :D

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 7. Apr 2016, 10:22
von Gartenplaner
@Lilo:könntest du vielleicht die Fotos von ganz am Anfang von 2010 wieder ergänzen, die sind irgendwie wohl bei der Forumsumstellung verschütt gegangen.Ich würd gerne zwei Anmerkungen machen, bitte nicht als Kritik verstehen, die Pergola sieht so, wie sie jetzt ist, grandios und wunderschön aus!!Ich hätte an Lilos Stelle damals nur überlegt, die Stützpfosten auf der Mauerseite hinter der Mauerkrone einzusetzen.Dann hätte man dort wesentlich kürzere Stammstücke nur gebraucht.Und ich hätte die Rosen nicht auf der Mauerseite, sondern auf der Talseite gepflanzt - ja, die Überlegung, daß sie von der schattigeren Mauerseite über die Pergola hinweg dann als Vorhang zur Talseite streben ist wahrscheinlich ganz gut und auf der Talseite muss man vielleicht mehr hochbinden, aber mir wären die schattigen Pflanzmöglichkeiten in den Mauerfugen der Trockenmauer, nachdem die Rosen von der anderen Seite an der Pergola hochgewachsen sind, zu schade gewesen, um sie zu verbauen :)

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 7. Apr 2016, 15:04
von Lilo
Hallo Gartenplaner,ich freue mich, dass die Pergola bei dir gut ankommt und ich danke dir für deine Anmerkungen.Bei der Umstellung der Forumssoftware musste ich viele Bilder aus meiner Galerie löschen, damit ich neue Bilder hoch laden konnte. Ich werde mal schauen, was ich wieder ergänzen kann.Kurze Pfosten auf der Mauerkrone der Pergola dachte ich auch zuerst, entschied mich aber dagegen, denn die Schwachstelle der Trockenmauer ist die Mauerkrone. Bei Winddruck würden die Pfosten dort hebeln. Jetzt habe ich die Pfosten auf der Bergseite auf mittlerer Höhe an der Trockenmauer fixiert.Zuerst wollte ich die Rosen, so wie du vorschlägst auf der Talseite pflanzen, Doch dass ich die Rosen am Fuß der Trockenmauer gepflanzt habe hat seine guten Gründe:Zum Einen finden die Rosen dort mehr Feuchtigkeit als auf der Mauerkrone an der Talseite.Zum Anderen spekuliere ich darauf, dass die Rosen dem Licht entgegen wachsen und sich so von selbst über die Pergola legen.Ich kann verstehen, dass dir die verdeckte Trockenmauer als Verlust erscheint, doch gibt es in meinem Garten ca . 1000 laufende Meter Trockenmauern. Demnach ist der Verlust auf meiner Seite geringfügig.

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 7. Apr 2016, 15:38
von Wühlmaus
Lilo, ganz herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung und auch zur Hilfe :D

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:13
von cydora
Lilo, ganz herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung und auch zur Hilfe :D
Auch von mir :D

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 8. Apr 2016, 00:03
von Lilo
Dank an Alchemilla, Wühlmaus und Cydora für eure anerkennenden Worte.ich habe jetzt noch mal meine Bilder durchsucht und hoffe ich langweile nicht mit meiner Geschichte des Rosenganges.Das erste Bild ist vom 4. März 2005 da gab es noch keine Idee eines Rosenganges sondern nur eine runter gebrochene Ecke der Trockenmauer Rosengang 20050304Bei einer Höhe vonca. 2 Metern war mir das zu schwer. Ich habe mir Hilfe geholt, den legendären Anton, und 3 Wochen später war die Mauer repariert. Anton meinte, da oben drauf kannst du tanzenRosengang 20050327Im Juni 2005 sah es dann dort so ausRosengang 20050605- ein wenig langweilig-März 2006 war dann ein weiteres Stück Mauer auf der Länge von ca. 3 Metern heruntergebrochen.Rosengang 20060312Das habe ich dann nach und nach wieder aufgebaut .Im Dezember 2008 wurde die erste Rose gepflanzt. Mme Alfred Carriere aus einem PflanzentauschRosengang 20081221Der Gedanke an einen gestalteten Gang kam auf. Ich baute im Februar 2009 ein kleines Treppchen für den AnfangRosengang 20090203Unnd begremzte den Weg mit Baumstämmen. Dicke auf der TalseiteRosengang 20090211und dünnere auf der Bergseite Rosengang 20090323Im Juni 2009 zeigte sich dieses BildRosengang 20090608 Die eine Rose war so einsam, der Plan eines Rosenganges entstand, zuerst wurden Rosen gekauft und gepflanzt, die dann im Oktober 2010 sehr haltlos an der Trockenmauer rumhingenRosengang  20101021Oktober 2011 war höchste Zeit die Pläne zu realisieren. Die 7 Pfosten an der Bergseite wurden gesetzt Rosengang 201110102013 kamen die ersten Pfosten auf der Talseite dazzu. Hier ein Bild aus dem Juni Rosengang 20130620

Re: Pergola aus Kastanien- und Robinenholz

Verfasst: 8. Apr 2016, 09:35
von cydora
Wahnsinn, wenn man das jetzt noch mal so im Zeitraffer sieht, was du da geleistet hast! Der Bereich hat sehr gewonnen, Mühen und Ausdauer haben sich gelohnt. Du hast das auch wieder sehr einfühlsam gestaltet. :DIch seh schon, es wird Zeit, dass ich einen Besuch bei dir mal wieder auf die Reihe kriege ;)