News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 26256 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #90 am:

Artemisia, es ist wirklich sehr schade, dass es nicht geklappt hat. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf - irgendwann schaffen wir es nochmal in die engl. Gärten. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #91 am:

OT
...Wir vermissen Dich auch hier im Forum...
stimmt!/OT
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Hobelia » Antwort #92 am:

Hallo macrantha,vielen Dank, dass du uns an deiner tollen Englandreise teilhaben lässt. Für mich, die ich noch niiie in England war :'(, seeehr interessant. Der Privatgarten ist ein Traum, genau mein Geschmack. Besonders gelungen finde ich die bepflanzten Terrassenfugen und das Eingangsbild ist unbeschreiblich schön. Die Engländer können ja auch bei der Pflanzenauswahl aus dem Vollen schöpfen. *seufz* Meinst, man kann es in unserem Klima auch mal mit Inkalilien versuchen? ::)Great Dixter mit seinen doch recht farbenfrohen Staudenbeeten finde ich auch sehr interessant. Gerne noch mehr Fotos von den Kombinationen. ;) Hast du dir denn auch einige Ideen mitgenommen, die du demnächst in deinem Garten umsetzen wirst? ;)Mensch, Artemisia, das hab ich ja gar nicht gewusst, dass du bei der Reise nicht dabei warst. Oh, das tut mir aber leid, zumal du ja bisher nur englische Wintergärten kennst und sooo gespannt warst, die Gärten im Sommer zu erleben. Hatte mich nur gewundert, warum du keine Fotos hier beisteuerst. Aber ich bin überzeugt, es ergibt sich bald die Gelegenheit zu einer gemeinsamen Englandreise.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #93 am:

Meinst, man kann es in unserem Klima auch mal mit Inkalilien versuchen? ::)Hast du dir denn auch einige Ideen mitgenommen, die du demnächst in deinem Garten umsetzen wirst? ;)
Hallo Hobelia,die orangen Inkalilien sollen ja frosthärter sein und hier und da auch in Deutschland funktionieren. Ich hatte sogar mal über 3 Jahre welche im Garten meiner Eltern, nur haben die Mistdinger da nicht geblüht. Ich denke, sie brauchen doch einiges an Futter (Standort war sehr schlecht, außerdem waren es "wilde" Mitbringsel aus dem Urlaub).Sobald ich genau weiß wo, werde ich es wohl nochmal versuchen.Ich meine, dass irgendwann auch mal in der Gartenpraxis dazu ein Artikel stand ... ::)Und wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir ja doch noch ein guter Platz ein 8)Mitgenommen habe ich vielleicht das Gefühlt, dass ich noch großzügiger und flächiger pflanzen möchte. Für die Nachahmung exakter Details fehlt mir momentan etwas der Platz. Ich möchte erstmal die Beete, die ich neu angelegt habe, so fertig bepflanzen, dass ich damit übers Jahr zufrieden bin. Und dazu gehört teilweise auch das ausmisten von Pflanzen - weniger das "neu" kaufen. Und das vergrößern - mein Kiesbeet habe ich um gut 50% vergrößert - bei gleichem Pflanzenbesatz.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #94 am:

Habs gefunden in der GP 2004/10, Artikel von Fritz KöhleinDemnach sind A. aurea und A. ligtu bis ca. -15°C winterhart und meist bekommt man auch nur diese. Alstroemeria aurea kann aber wuchern (bestätigt von Köhlein); es gibt auch Sorten, die man aber kaum bekommt (Orange King, Majestic und Bronce Beauty);Die Ligtu-Hybriden hielten in seinem Garten (Oberfranken) immerhin 4 Jahre aus, sind aber doch empfindlicher als A. aurea.Sie brauchen im Winter eine Überschüttung aus Laub oder ähnlichem, gepflanzt wird 20-30cm tief auf eine Dränageschicht aus Schotter oder ähnlichem.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Artemisia » Antwort #95 am:

OT
@Artemisia, das ist wirklich sehr traurig, dass Du diese Reise nicht mitmachen konntest. Wir vermissen Dich auch hier im Forum.
Danke für die lieben Worte, Gartenlady, Riesenweib, Hobelia und natürlich macrantha! :D Irgendwann werde ich hoffentlich eine solche Reise wieder machen können. Aus dem Forum habe ich mich auch nicht ganz verabschiedet. Hin und wieder gucke ich mal herein. Momentan ist mir nicht so zum Schreiben, zum Fotografieren schon gar nicht. ::) Wird schon wieder werden.... Liebe Grüße an Euch alle! :-* ArtemisiaOT
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Hobelia » Antwort #96 am:

ja genau, mit Orange King würde ich es ja gerne mal versuchen, aber wenn die Inkalilien bei dir nicht geblüht haben, werden die bei meinem mageren Boden erst recht nicht blühen. Hab da bereits einige blühunwillige Kandidaten im Garten. :( Danke, dass du extra meinetwegen deine sämtlichen Hefte nach dem Artikel durchforstet hast. ;D Na, da bin ich ja gespannt, ob du den Vorsatz des flächigen Bepflanzens konsequent durchziehst und auf das Neukaufen verzichten kannst ;), zumal ja das Angebot auf Gartenmessen doch recht verlockend ist. ;D Heißt das auch, dass du dich bereits in England beim Pflanzenkauf sehr zurückgehalten hast? ;) Kiesbeet um 50 % vergrößert klingt spannend; ich hoffe, es gibt demnächst ein paar Fotos im entsprechenden Thread. ;)Artemisia, alles Gute für dich, und wirst sehen, die Lust zum Schreiben und Fotografieren kommt schon wieder.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #97 am:

ich hoffe, es gibt demnächst ein paar Fotos im entsprechenden Thread. ;)
Um Gottes Willen - nein! Das sieht momentan total zerrupft aus und die Abdeckschicht aus Kies fehlt auch noch. :-XIch habe nochmal nachgedacht - mit den Alstroemeria habe ich einen Denkfehler gemacht, die hatte ich nämlich noch gar nicht probiert (warum auch immer, habe ich sie vorhin mit Crocosmia verwechselt ...)Glücklicherweise gibt es ein Online-Archiv der Gartenpraxix. Man kann bequem nach Stichwörtern suchen und findet dann, wann der entsprechende Artikel erschienen ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Hobelia » Antwort #98 am:

ich hoffe, es gibt demnächst ein paar Fotos im entsprechenden Thread. ;)
Um Gottes Willen - nein! Das sieht momentan total zerrupft aus und die Abdeckschicht aus Kies fehlt auch noch. :-X
Na gut, dann werde ich dich halt nächstes Jahr nochmal daran erinnern. ;)
Ich habe nochmal nachgedacht - mit den Alstroemeria habe ich einen Denkfehler gemacht, die hatte ich nämlich noch gar nicht probiert (warum auch immer, habe ich sie vorhin mit Crocosmia verwechselt ...)
Vielleicht erfahre ich ja hier über die Suchfunktion etwas über die Winterhärte von Alstroemeria. Was Crocosmia anbelangt, Lucifer ist winterhart, eine heuer ausgepflanzte gelbe (George Davidson?) habe ich mit Laub angehäufelt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #99 am:

Da es mein Thread ist, kann ich ja hemmungslos OT sein ;DDie roten und orangen Crocosmias (allen voran Lucifer) sind in der Tat kein Problem. George Davidson habe ich vorletzten Winter verloren. Die gelben sind frostempfindlicher.Aber vielleicht bekommen wir ja mal wieder einen milden Winter.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7415
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Phalaina » Antwort #100 am:

Dies ist einfach nur ein schöner Thread und extrem wirksam gegen den Novemberblues! :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #101 am:

Dankeschön - demnächst stelle ich auch nochwas ein. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #102 am:

:D :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #103 am:

So - noch ein paar Bilder aus Coathy Manor (leider wurden sie gegen Ende des Besuchs zunehmend unschärfer :-\ )Ein cremefarbenes Beet mit Achillea grandiflora:E2010_69_coathy_achillea_grandifolia.jpgeiner der vielen bepflanzten Töpfe:E2010_68_coathy_pot.jpgnoch einer:E2010_70_coathy_pot2.jpgund noch einer im "gelbgrünen" Gartenabteil:E2010_71_coathy_pot3.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #104 am:

Eine hübsche Schiefermauer, ganz einfach geschlichtet:E2010_67_schiefermauer.jpgRosen gab es natürlich auch - hier Raubritter mit Eupatorium rugosum 'Chocolate' und Wicken:E2010_72_coathy_raubritter.jpgDer Eingang zu noch einem Gartenteil:E2010_69_coathy_stufen.jpgUnd hier hätte man sich (glaube ich) einmieten können:E2010_73_coathy_privat.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten