Seite 7 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Dez 2011, 23:01
von cornishsnow
Ich hab noch eine schöne Seite mit Bildern von drei verschiedenen
Schlumbergera x exotica gefunden. Ich finde sie wirklich sehr ungewöhnlich und schön! Ohne Blüten haben sie etwas von einer Euphorbie. :)Wer hätte gedacht, das so etwas dabei rauskommt, wenn man mit der schönen
Schlumbergera opuntioides kreuzt!?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 07:42
von oile
Nun ist mein zweiter gelber Schlumbi aufgegangen,
Schön! Die anderen natürlich auch.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 11:34
von cornishsnow
Ja, das sind sie! :DIch hab noch ein Bild von meiner 'Limelight Dancer' aus dem ersten Jahr, da sieht man wie sehr ein kälterer Standort während der Blütenbildung die Farbe verändert. Zum Vergleich, das Bild von gestern ohne rosa in der Blütenröhre und deutlich stärkerer Gelbfärbung.

[td][galerie pid=12695]Schlumbergera 'Limelight Dancer'[/galerie][/td][td][galerie pid=87311]Schlumbergera 'Limelight Dancer'[/galerie][/td]
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 11:37
von zwerggarten
limelight dancer und wintermärchen sind wirklich zum niederknien!

ich bitte um steckis, irgendwann...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 11:41
von cornishsnow
Bei beiden kein Problem, erinnere mich im März daran dann ist die beste Zeit für Stecklinge. ;)Evtl. gibt es von 'Limelight Dancer' sogar schon eine kleine Pflanze, aber da ich sie durcheinander gebracht habe beim eintopfen...

Ohne Blüten sind sie sich doch sehr ähnlich! ;)LG., Oliver
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 15:19
von oile
Ich habe heute im GC eine mitgenommen - weiß mit einem Hauch Rosa.

Aber so schon, wie Deine, cornishsnow sind die nicht. Für einen Steckling von so einer gelbblühenden würde ich mich auch gerne anstellen.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 16:02
von cornishsnow
;)Nur die Gelbe? Ich Schneide sie eh jedes Frühjahr zurück, Du kannst dir gerne mehr aussuchen. ;)Hast Du den Link mit den Fotos der verschiedenen Schlumbergera x exotica gesehen? Ich finde die Blüten sehr schön. Neu gekauft zeigen die Schlumbis meist noch nicht ihr volles Potential, richtig schön sind sie erst ab dem zweiten Jahr. :)Hier noch einmal der Link!
Schlumbergera x exotica
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 16:30
von Staudo
Ich Schneide sie eh jedes Frühjahr zurück, Du kannst dir gerne mehr aussuchen.

Das habe ich noch nie gehört. Das funktioniert?
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 16:39
von zwerggarten
... Das funktioniert?
ganz offenbar - aber wie?
bzw. wo schneidet man? bitte ein einschlägiges bild...
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 16:58
von Hortus
HAllo,bei mir hat nun Schlumbergera x buckleyi (Sch. truncata X Sch. russeliana) wiedermit der Blüte begonnen.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 17:03
von cornishsnow
Na ja, schneiden ist vielleicht übertrieben, Schneidwerkzeug benutze ich nur, wenn ich bis ins alte Holz zurücknehmen will. Was auch problemlos geht, sie treiben dann sogar kräftiger aus.Bei jüngeren Trieben, an der passenden Stelle die überrzähligen Glieder abdrehen, das geht ganz gleich, zumal zwischen den Gliedern immer eine Sollbruchstelle ist. ;)Am Heimatstandort schmeißen sie auch häufig Triebstücke ab, die dann ein Stockwerk tiefer wieder Wurzeln treiben.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 17:05
von cornishsnow
Ich Schneide sie eh jedes Frühjahr zurück, Du kannst dir gerne mehr aussuchen.

Das habe ich noch nie gehört. Das funktioniert?
In den Fachbetrieben werden die Jungpflanzen auch regelmäßig gestutzt, damit sie sich besser verzweigen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 17:06
von cornishsnow
HAllo,bei mir hat nun Schlumbergera x buckleyi (Sch. truncata X Sch. russeliana) wiedermit der Blüte begonnen.
Schön Hortus! :DDer "echte" Weihnachtskaktus"!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 17:24
von oile
;)Nur die Gelbe? Ich Schneide sie eh jedes Frühjahr zurück, Du kannst dir gerne mehr aussuchen.

Oh

! Na denn: Neben Limelight Dancer haben es mir Beach Dancer und die Queen-Hybride besonders angetan.
Hast Du den Link mit den Fotos der verschiedenen Schlumbergera x exotica gesehen? Ich finde die Blüten sehr schön.
Mehrfach. Ich stimme Dir zu.

Solche versuchst Du gerade zu züchten, oder habe ich das falsch verstanden? Meine 0815-GC-Schlumbi hat das Umtopfen übrigens sehr gut vertragen, obwohl beim Versuch, möglichst viel von dem Torfzeugs zu entfernen, einige Wurzeln dran glauben mussten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Dez 2011, 17:35
von cornishsnow