Danke, Dir und Frida, für die ehrliche Rückmeldung, ich geb Euch recht, werde noch mal mit Zeit und Gummistiefeln dort hingehen ;)Ich war auf dem Weg zur Arbeit, als ich die Viecher sah....Paulownia, Deine Bild gefällt mir, auch weil die Mähne so gefällig über die Augen fällt :DZwerggarten, mir gefällt Deine Serie auch. Ich muß auch dringend in den Botanisch GartenTiere auf der Weide zu fotografieren ist schwierig, noch dazu, wenn man nicht nah genug an die Tiere ran kann.Das erste was bei den Pferdefotografen, die Verkaufsfotos machen ein no Go ist, sind Zaunpfähle/Bäume die auf den Tieren 'wachsen'.Das stört mich an Rolands Bild.Gerade bei Tieren auf der Weide wird schon mal etwas getrickst. Sei es mit raschelnden Plastiktüten, Regenschirmen etc. Hier mal ein Foto mit einer normalen Kompaktkamera, wo ich in aller Ruhe so nah ran gehen kann wie nötig, da ich auf der Weide stehe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Januar (Gelesen 11985 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im Januar
in vino veritas
Re:Spaziergang im Januar
fehlpost
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Januar
Aber so nicht im JanuarMan kann sich natürlich auch aufs Pferd setzen, dann hat man tolle Motive:

Re:Spaziergang im Januar
Oh je, oh je da hast du Recht. Peinlich.Ich lösche sie geich wieder.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Januar
Das wäre aber nicht nötig gewesen, so verbissen sind wir doch nicht. Ein OT hätte gereichtIch lösche sie geich wieder.

Re:Spaziergang im Januar
Winterbilder von einem FANOE Kurzurlaub(DK) bei grandiosem Wetter und eindrucksvollen Eisformationen am Strand,anschließend mit stimmungsvollem Sonnenuntergang.....









liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Spaziergang im Januar
Ute, das erste Bild finde ich Klasse.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Spaziergang im Januar
Gartenute, die Location würde mir auch gefallen. Ich muss unbedingt auch wieder mal ans Meer.Vor allem die drei ersten Fotos sind knackscharf und habe gute Farben.LG EviWinterbilder von einem FANOE Kurzurlaub(DK)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Januar
Gartenute, das sind traumhafte Panoramen, das Eis ist besonders schön. Teils scheinen die Horizonte nicht grade zu sein
in vino veritas
Re:Spaziergang im Januar
ja Roland,da hast du recht,da hab ich ehrlich gesagt nicht ganz so drauf geachtet ....geblendet von so viel Natur 

liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- oile
- Beiträge: 32354
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spaziergang im Januar
Ute, das sind traumhafte Bilder! Damit kann ich nicht dienen.Bei uns war es heute recht trübe. Wir haben mal wieder einen Spaziergang durch unseren "Hauswald" gemacht. Zunächst auf dem vertrauten Weg. Wo im Sommer ein schmaler Entwässerungsgraben ist (wenn überhaupt) ist jetzt eine breitflächige Überschwemmung.
Dann haben wir uns noch einen der Kollateralschäden des Ausbaus des Schönefelder Flughafens angesehen: einen neue Bahntrasse, die den Grünauer Forst durchschneidet. Diese Trasse ist v.a. für die Versorgung gedacht, also auch für den Kerosintransport.
[td][galerie pid=75105]Bahntrasse 1 110130.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=75104]Bahntrasse 2 110130.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=75103]Bahntrasse 3 110130.jpg[/galerie][/td]

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!