Zur Zeit sieht der Zweitgarten so aus:Wir sind etwa 2 Wochen zu früh dran.
Wenn man bedenkt in welch kurzer Zeit Du aus der Wildniss einen Garten gemacht hast - Gratulation . Die Rosa-Pinktöne und das Schlingern an den Beeten vorbei - herrlich! :DUnd auch im Norden bei Sandfrauchen kann der Frühling sich nicht mehr verbergen - die höhere Warte des bildes vermittelt einen stimmigen Eindruck! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Dem kann ich mivch nur anschließen!Wunderbar, wie Du Deinen Garten entwickelt hast, Rosana Und die Tulpen phantatisch abgestimmt auf den herrlichen Fliederbaum :DSandfrauchen, ich kann nur immer wieder sagen: Dein Garten ist zu jeder Jahreszeit Augenschmaus und Freude...
Dem kann ich mivch nur anschließen!Wunderbar, wie Du Deinen Garten entwickelt hast, Rosana Und die Tulpen phantatisch abgestimmt auf den herrlichen Fliederbaum :DSandfrauchen, ich kann nur immer wieder sagen: Dein Garten ist zu jeder Jahreszeit Augenschmaus und Freude...
Dann trau ich mich auch mal: Blick von meiner Terrasse in den Garten hinunter.Der Gemüsegarten ist jetzt zwei Jahre alt, davor war an der Stelle ein ehemaliges Gemüsebeet, dass aber mit Himbeeren und Giersch überwuchert war, und jahrelang als Asche-Entsorgungsplatz verwendet wurde.Die Kirsche ist zwei Wochen zu früh dran, aber wenn sie blüht ist es einfach gigantisch schön
Gartenwurzel, der Gemüsegarten sieht süß aus. Was sind denn die rel. starken "Steher"? Reste vom früheren Zaun, Steinsäulen? Die Steinmauer gefällt mir auch.
Das sind sogenante "Hagsteine" (Hag =Zaun).Bei uns in der Gegend ist Buntsandstein sehr verbreitet, und früher wurden die Hauptpfosten für Zäune (Eingangstore und Eckpfosten für Gärten oder Viehweiden) aus Sandstein gehauen. In den Steinen sind auch Aussparungen für die Zaun-Querhölzer drin, an einem sind Scharniere für ein Tor dran.Mit etwas Glück findet man die Dinger in den Schutthäufen (Lesesteinhäufen), die hier alle Nase lang an den Feldrändern aufgeschichtet sind.
Eure Einblicke sind herrlich! Und ihr habt alle so hübsche lila Tulpen. Weiß von denen jemand Namen? Die hätte ich nämlich auch gerne!Meine Schattenbeete sind um diese Jahreszeit einfach nur bunt, von Gestaltung keine Spur. Ich liebe sie trotzdem.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Katrin,Schöne Bilder! Du wirst lachen, ich mag besonders die beiden ersten Bilder. Da gibt es so viele kleine Schätze zu entdecken. Das ist es doch, was einen zu dieser Jahreszeit glücklich macht . Oder? Ich finde das Frühjahr ist die einzige Jahreszeit, in der alles bunt durcheinander wachsen darf. Tut's bei mir auch PS. 'Atilla' ist eine der bläulich-magentafarbigen Tulpen