Wie schön, da freu' ich mich aber, dass es geglückt istIch hoffe es!!!Ich mag dies flache groé Blüte von Francois sehr gerne.Hat jemand auch ein Bild von August Gervais?LGRolandPSSouv. d´un Ami von Beate treibs aus dem Boden ausSind die Stecklinge was geworden, Roland?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher? (Gelesen 20637 mal)
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
VLG - Beate
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Mensch Sabine, was ein Elend, da hat es Euch aber mehr als reichlich erwischt
.Bei uns hat wider Erwarten alles gehalten, trotzdem der Wind bei uns ja ungebremst hineinkracht.Bilde mir ein, dass ich Mme Alice Garnier auch bei Belle Epoque gesehen habe.....
VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Ja, Du hast leider Recht. Das hatte ich überlesen.Banksiae alba plena braucht wahrscheinlich ziemlich viel Sonne, aber würde in eurem Klima sicher gut gedeihen
-
Raphaela
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Hast du denn nicht noch ein Sonnenplätzchen? Im subtropischen Köln müßte sie eine echte Schau sein 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Heute entdeckt Raphaela!
Manchmal hat man wirklich Tomaten auf den Augen.
Im Vorgarten muß dringend eine stachelige gräßliche Berberitze entsorgt werden...
Bei wem kriege ich den eine Banksiae alba plena?
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Und, wie hast Du Dich denn entschieden Nina? Nicht, dass man neugierig wäre oder so
.
VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Wenn das so schnell ginge...
Außerdem ist da noch der Mod für Naturfotografie... ihm gefällt PHM seeehr gut. Aber welche (die man auch irgendwo in Deutschland kriegen kann) dazu? Ich bin im Konflikt eine PHM zu pflanzen, obwohl sie ja schon "fast jeder" hat. Andersherum spricht ja sonst nichts gegen sie, oder?Welches besondere seltene Schätzchen mit ähnlicher Wuchskraft soll ich nur dazu gesellen?
-
Raphaela
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Vielleicht einen etwas später blühenden Wichuraiana-Rambler? La Perle z.B. sieht hier auch sehr wuchskräftig aus und müßte passen (hab sie in Sangerhausen blühen sehen und daraufhin gleich bestellt, mein Baby hat aber noch nicht geblüht). Etwas Abstzand ist aber auf jeden Fall ratsam.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Auf der Suche nach einem Bild von 'La Perle' habe ich diese Seite gefunden. Leider kein Bild von ihr, dafür aber einige andere Wichuraiana-Rambler. :)Hat jemand ein Bild von La Perle?
-
Raphaela
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Frag mal Daphne! Sie hat vorletzten Sommer sehr viele der Wichuraiana-Rambler in Sangerhausen fotografiert.Vielleicht sind sie auch schon bei www.rosegathering.com eingefügt?Schande auf mein Haupt, bin noch nicht dazu gekommen, das zu überprüfen 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Ja, Daphne hat ein Foto von La Perle - schööön!! :DAber die Höhe ist mit nur 3Metern angegeben. Ich brauche doch alleine 2Meter um "ans Licht" zu kommen... 
-
Raphaela
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
In Sangerhausen werden die armen Teile ja auch arg in Schach gehalten, um ihre Fichtenstämme nicht umzureißen ;)Meine Jungpflanze hab ich grade nochmal betrachtet und sie hat mich bei dieser Höhenangabe höhnisch angegrinst 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Aaah, dann ist ja gut!

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Aha, also PHM und La Perle - hübsche Paar. Wenn's so weit ist vollen wir dann aber auch Fotos sehen
.
VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Na klar! :DWerde jedenfalls unbedingt noch ein "Vorher-Bild" posten. Das ist ja auch immer ärgerlich, wenn man das vergißt. 