Seite 7 von 35
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 18:03
von kohaku
Er taucht dieses Jahr wieder an ganz neuen Plätzen auf.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 18:06
von kohaku
Sie vermehrt sich relativ zügig.Vor 4-5 Jahren 3 Pflänzchen gesetzt
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 18:07
von kohaku
und dies ist der aktuelle Bestand

Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 21:32
von Katrin
Oh wie schön! Ich muss unbedingt mehr Anemone nemorosa pflanzen! Meine brauchen immer etwas Zeit, bis sie eingewachsen sind (manchmal keine Blüte nach dem ersten Standjahr), aber dann wachsen sie gut, auch an eher trockenen oder weniger humosen Stellen.Jeffersonia dubia wird wohl morgen erblühen.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 21:33
von Katrin
Die haben von selbst zusammengefunden.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 21:36
von troll13
Meine frischgepflanzten 'Robinsoniana' pulen sich gerade aus dem Boden heraus, während die normalen Anemone nemorosa bereits blühen und A. ranunculus in Knospe steht.Dafür blüht Brunnera macrophylla 'Variegata' als erste meiner Sorten.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 21:36
von RosaRot
In Deinem wunderbaren Laubhumus müssten doch die A. nemorosa ausgezeichnet gedeihen, Katrin.Bei mir wachsen sie gut in einem Beet unter dem Nussbaum.Heute führ ich durch einen Naturbestand, gemischt mit Leberblümchen, sehr schön!
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 21:43
von Katrin
Ich war, als ich die letzten Sorten gepflanzt habe, laubhumustechnisch noch nicht so gut ausgestattet wie jetzt. Ich denke, ich werde ein paar neue Sorten pflanzen

. Die weißen bedeihen hier problemlos, sie tauchen überall auf.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 8. Apr 2011, 20:38
von EmmaCampanula
kohaku, Deine Anemone nemorosa ist wirklich klasse!Hier blüht seit ein paar Tagen Anemonella thalictroides, leider nicht so üppig wie im letzten Jahr. Ich hatte einige Samen ernten können, sie haben sich alle zersetzt, oder was auch immer, jedenfalls konnte ich im Frühjahr nur noch einen Samen im Aussaatgefäß finden, wenigstens dieser ist dann gekeimt...
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:16
von EmmaCampanula
Jetzt habe ich sie endlich meine Dicentra cucullaria - ist mir heute einfach über den Weg gelaufen; obwohl sie so klein sind, habe ich sie schon von weitem entdeckt. Herzklopfen!
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:02
von Zazoo
Ich bin sooo froh, dass wir wieder einen Schattenstauden-Thread haben!Neuzugang, Ranunculus ficaria 'Salmon’s White'. Quasi zur Gewissensberuhigung für das Ranunculus repens- Rupfen. Nein, Spaß beiseite. Ich find sie sehr apart!
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:05
von Zazoo
Eine meiner liebsten Schattenstauden, Astilboides tabularis. Im Austrieb unglaublich spekatakulär, wie ich finde

Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:08
von Zazoo
Zufallsglücksfund in der niederländischen Gärtnerei, Cornus canadensis, auf die ich schon seit geraumer Zeit ein Auge geworfen hatte. Ich bin gespannt, wie er/sie/es sich auf Dauer macht.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:08
von EmmaCampanula
Der Austrieb von Astilboides tabularis ist wirklich toll, ich hatte Samen erhalten, aber leider kam ich nicht dazu sie auszusäen...
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:10
von EmmaCampanula
Soldanella montana ist in den letzten Zügen, aber immer noch schön. Sieht so aus als würde sie Samen ansetzen. Wenn das mit der Aussaat klappt, dann bekommt Vanessa ein Pflänzchen!