News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Elfriede, schön :DLG, Carola
Re:Schneeglöckchen im Garten
meinst du meine Fotos? Die anderen haben keine Streifen.'Brenda Troyle' habe ich vor vielen Jahren bei Wetzel gekauft. Ist es vielleicht eine andere Sorte?LGelfriedeaber bei den anderen auf dem Foto scheint es ja auch zu sein.
LG Elfriede
Re:Schneeglöckchen im Garten
Brenda Troyle ist auf den ersten Blick nicht von S.Arnott zu unterscheiden, blüht nur etwas früher und besitzt im voll aufgeblühtem Zustand breitere Blütenblätter. Sie ist mit 'Straffan' die wüchsigste aller meiner Sorten. So meine Beobachtungen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ach so, ich dachte du siehst auf den anderen Galanthusfotos auch Streifen
.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Schneeglöckchen im Garten
Im letzten Sommer habe ich drei Zwiebeln G. Dionysus gekauft. Gelesen habe ich irgendwo, dass Dionysus zu den späten Schneeglöckchen gehört. Nun blüht aber schon seit ca. 14 Tagen eine Zwiebel. Bei den anderen beiden sind nur Blätter zu sehen. Kommt da noch ein Blüte, oder wird das dieses Jahr nichts mehr? Oder warum ist eine so früh?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Bei SG2 bin ich völlig ahnungslos. Blätter ähneln elwesii, wachsen aber keinesfalls stängelumfassend. Es sieht aus als ob 2 Blätter hinter dem Blütenstängel stehen. Der Stängel ist ca. 12 cm hoch und das SG hat dick aufgeblasene Backen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo Waltraud!Derzeit sind die Gartencenter wahre Fundgruben für solche Galanthus.Kennst du diesen LinkGalanthus nivalisLGelfriede
LG Elfriede
Re:Schneeglöckchen im Garten
Wie hast du die denn gefunden? Sind seit vielen Jahren gute Pflanzenfreunde von mir! Die Schneeglöckchen sind Naturfunde von Istrien.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ja, danke, Elfriede, kenn ich schon
aber keines passt so richtig.Allen fehlt die grüne Zeichnung am Ansatz der äußeren Blütenblätter.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Während es sich bei den auf Elfriedes Link gezeigten Schneeglöckchen um Naturfunde von Galanthus nivalis handelt, sind die bei den Baumärkten verhökerten Galanthus meist Nachkommen von Galanthus elwesii oder Hybriden mit G.elwesii. Kennzeichnend hier auch die breiteren Blätter, die mannigfaltig gezeichneten Tepalen und der frühe Blütezeitpunkt. Wenn man Glück hat, kann auch Galanthus transcaucasicus oder eine andere Wildart im Baumarkt erwischen. Denn es kommen von Georgien und der Türkei ziemliche Mengen an Galanthus, die von den Einheimischen für einen Appel und Ei ausgebuddelt werden. In der Türkei existieren zwar Gegenprojekte des Anbauens, jedoch ist dies ein Tropfen auf den heißen Stein.Bei wem blühen die Schneeglöckchen schon im Garten? Gestern bekam ich einen Anruf aus Ludwigshafen/Rhein, da soll es ja schon Vorfrühling sein! Bin schon gespannt, ab Mittwoch bin ich ja auf Tour in Baden-Württemberg und Rheiland-Pfalz. Kann den Schnee nimmer sehen! 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Woran erkennst du das denn, Sarastro? LG SilviaWie hast du die denn gefunden? Sind seit vielen Jahren gute Pflanzenfreunde von mir! Die Schneeglöckchen sind Naturfunde von Istrien.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo pumpot, du meinst also, keine Chance die SG zu identifizieren? SG1 hat tatsächlich grüne Blattansätze, allerdings nicht so grellgrün wie auf dem Foto.Und SG3 hat doch so elwesii untypische Blätter, ich werde morgen nochmal bei Tageslicht fotografieren.Naja, einige sind ja noch nicht aufgeblüht und ich werde das große behüten, damit ich in x Jahren auch mal was zum Tauschen habe 
