Seite 7 von 40
Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 17:06
von Zazoo
Crusader ist da schon ein Stück weiter. Auf die freu ich mich sehr. Ich finde den cremefarbenen Rand unglaublich gelungen.

Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 17:07
von Zazoo
Die Great Expectations noch im gelb angehauchten Kleid
Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 17:08
von Zazoo
Und June. Auch wenn sie an sich nicht ganz meinem Farbgeschmack entspricht, finde ich sie echt toll. Das Laub ist von einer super Textur und sie schaut einfach sehr vital aus.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 17:09
von Zazoo
Ein kleines Schätzchen noch, das schnell mal untergeht aber super dankbar ist und eine schön dicht bewachsene Fläche schafft. Serendipity
Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 22:39
von EmmaCampanula
Ich habe irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu Hosta. Ich bekam vor ein paar Jahren ein kräftiges Teilstück geschenkt - Planwerk hatte sie letztes Jahr identifiziert; ich muß mal nachkramen.Um die weniger geliebten Pflanzen kümmert sich mein Mann, er hat ihr einen neuen Topf gekauft und sie heute umgetopft und jetzt finde ich sie wieder klasse. Ich habe mich so gefreut.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 22:56
von partisanengärtner
Wird problematisch werden sie umzutopfen Emmacampanula, wenn sie da einen richtigen Wurzeballen macht. Dann kann man sie nur stückweise rauskriegen. Wird ein richtiges Gemetzel werden. Topf zerschlagen kommt bei der Schönheit wohl nicht in Frage?Ich würde in so einen Topf nur Pflanzen bringen die keinen festen Ballen machen. Lilien zum Beispiel.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:41
von biene100
Ja, genau, leider.So schön so bauchige Töpfe auch sind, ich geh mittlerweile dran vorbei.lg BieneUnd: wieso "gespaltenes Verhältnis" ?Gibts ja gar net bei den Schönheiten.....

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:53
von Eveline †
Ich habe irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu Hosta. .........
emmacampanula, schau dir doch mal die kleinen hosta an (z.b. die verschiedenen "mouse ears"). sie lassen sich sehr gut mit zarten schattenpflänzchen vergesellschaften. in einem erhöhten Beet ..... sieht sehr schön aus.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:54
von leonora
Der Tontopf ist vielleicht nicht praktisch aber sehr schön. Vielleicht ginge ja eine Topf-in-Topf-Lösung, also Plastiktopf mit geraden Wänden und im Durchmesser der Tontopföffnung ins Gefäß einlassen. Das kriegt man bei Bedarf wieder raus. Geht zu Lasten des Wurzelraums aber wäre ein Gewinn für die Optik. LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 11:30
von leonora
H. 'Hadspen Blue' ist schon eine ältere Sorte, also eher nichts Besonderes. Für das Blau kann ich mich trotzdem immer wieder begeistern, heuer kommt's besonders gut raus

.

LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 11:53
von Zazoo
Wird problematisch werden sie umzutopfen Emmacampanula, wenn sie da einen richtigen Wurzeballen macht. Dann kann man sie nur stückweise rauskriegen. Wird ein richtiges Gemetzel werden. Topf zerschlagen kommt bei der Schönheit wohl nicht in Frage?
Das kann ich nur bestätigen und es geht bei Hosta sogar ziemlich flott. :oDie Idee, den Topf als Übertopf zu nutzen, find ich richtig gut. Denn zum Beispiel überhängende Hosta, wie Red October oder Wolverine kommen in so einem Topf erst richtig gut zur Geltung.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:13
von ninabeth †
eine "Mini" ohne Namen, vielleicht kennt sie jemand? Wird max. 15 cm hoch.

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:33
von ninabeth †
Hosta undulata Albomarginata

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:37
von ninabeth †
Hosta undulata Mediovariegata

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:38
von ninabeth †
Hosta "Halycon"
