News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Mai (Gelesen 16153 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Mai

Gartenlady » Antwort #90 am:

Der Tag ist sehr lang dort oben und die Nacht sehr kurz. Wir hier im Süden sind das gar nicht gewohnt.
Das gilt aber nur fürs Sommerhalbjahr, im Winter beneiden die Nordlichter (ich auch) Euch Südeuropäer für Eure weniger kurzen Tage.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

frida » Antwort #91 am:

Ja, im Winter ist es auf Rügen um 16 Uhr finster. Da kommen ja Norden und Osten zusammen.Mir gefällt das letzte Bild am besten!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
agathe

Re:Spaziergang im Mai

agathe » Antwort #92 am:

evi du kannst die stimmung so gut herüberbringen, ich kriege richtig sehnsucht nach dem meer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Spaziergang im Mai

lonicera 66 » Antwort #93 am:

ein Schnappschuß von der morgendlichen Hunderunde
Dateianhänge
_0158.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Mai

Faulpelz » Antwort #94 am:

Ich hoffe, ihr habt noch ein bisschen Lust auf mehr Meer. Es folgt nun der zweite Teil meiner Rügenreise. Es ist wieder eine ganze Litanei, da ich mich nicht entscheiden kann. Aufgrund des Formats seht ihr schon, dass ich viel rumprobierte was die Komposition anbelangt. Bis auf eine Ausnahme wurden alle Fotos im grellen Tageslicht geknipst. Somit war die Belichtung eher schwierig. Ausnahme bei Sonne im Rücken. Da geht´s einfach.
[td][galerie pid=80980]Kreidefelsen-29-Kopie.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80981]Kreidefelsen-44.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80982]Kreidefelsen-35.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80983]Kreidefelsen-19.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80984]Kreidefelsen-10.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80985]Kreidefelsen-41.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=80979][/galerie][/td][td][galerie pid=80978][/galerie][/td][td][galerie pid=80989][/galerie][/td][td][galerie pid=80988][/galerie][/td][td][galerie pid=80977][/galerie][/td][td][galerie pid=80976][/galerie][/td]
[td][galerie pid=80975][/galerie][/td][td][galerie pid=80974][/galerie][/td][td][galerie pid=80973][/galerie][/td][td][galerie pid=80972][/galerie][/td]
Dieses hier wurde als einziges nicht bei grellem Tageslicht fotografiert, sondern gegen 21.30 Uhr. Es war ein erhebendes Gefühl, zu so später Stunde ganz alleine auf den Kreidefelsen zu stehen. GG guckte in dieser Zeit wieder fern ;)
[td][galerie pid=80987][/galerie][/td]
Wem´s zuviele sind, der muss sie ja nicht alle anklicken.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im Mai

Frank » Antwort #95 am:

Na, das Fernsehen möchte ich sehen, was mit Deinem Programm mitkommen soll. : D :D :DMan weiß auf die Schnelle nicht, welches das beste sein sollte. Hast Du Favoriten, Evi!?LG und Danke für das mehr Meer, kommt danach der Bodden!?Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

frida » Antwort #96 am:

Schön komponierte Fotos, Evi. Mir gefallen wider Erwarten die Hochkantbilder gut - das ist ja für Landschaft ein eher ungewöhnliches Format, das sich hier aber sehr anbietet. Meine Favoriten sind deshalb in der erste Reihe.Das Licht ist teilweise nicht soooo toll, aber dafür sind sie doch gut geworden. Hattest Du einen Polfilter verwendet? Der Himmel war wohl immer ein wenig diesig?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Mai

Katrin » Antwort #97 am:

Schöne Bilder, Evi. Geht man lange, bis man unten am Meer ist? Ich wäre sicher abends auch noch runter gegangen (und hätte GG gezwungen, mitzukommen!).Das Kormoranbild ist schön und die Querformatbilder mit dem Ast drinnen :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

sternenzwerg » Antwort #98 am:

Evi, das sind ja ganz eindrückliche Bilder. Die Stimmung welche diese Landschaft ausstrahlt kommt gut rüber!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Mai

Faulpelz » Antwort #99 am:

Frank, ich habe schon noch ein paar Fotos in petto. Der Weststrand/Darß ist auch noch ein Thema. Allerdings nicht bei Sonnenunter- oder aufgang erwischt. Auch die Landschaft bei Groß Zicker ist lieblich.Frida, ich habe nicht mit Polfilter fotografiert. Bei unseren Wanderungen blieb mir einfach nicht die Zeit, mit Filtern rumzuexperimentieren. Wenn im Wanderführer für eine Tour 4 Stunden veranschlagt wurden, brauchten wir ca. 6 Stunden :o. Außerdem zündet sich mein GG jedesmal eine an, wenn ich so lange rumstandle. Der wird noch zum Kettenraucher :-\Katrin, an der Kreideküste gibt es ein paar Stellen, wo man relativ schnell zum Meer gelangt. Bei der sog. Viktoriasicht/Königsstuhl führen ca. 430 Treppen zum Meer. Die bin ich nachts gegen 21.30 runter und wieder rauf. Gymnastik brauchte ich an diesem Tag keine mehr ;)Insgesamt muss ich wieder einmal sagen, dass es sehr schwer ist, eine absolut gelungene und auch noch spannende Landschaftsaufnahme zu machen. Das Licht muss weich sein, der Himmel voller interessanter Wolken, es dürfen keine Wanderer rumlaufen, es darf nicht zu viel Wind wehen und man muss entweder verdammt früh raus oder abends lange ausharren. Bei schwer zugänglichen Stellen, die man nicht schnell mit dem Auto erreichen kann, sondern zu denen man auch noch hinwandern muss, beinah schier unmöglich. Da müsste man dann das Zelt aufschlagen. Und an der Kreideküste zu zelten, davor hätte ich dann doch Angst. Könnte ja sein, dass ich nachts schlafwandle und da runterstürze :oSomit machen meist die Fotografen die besten Fotos, die in der Gegend wohnen und alle Schleichwege kennen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

Paulownia » Antwort #100 am:

Evi,aber trotz aller Widrigkeiten, wunderschöne Fotos.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Mai

thomas » Antwort #101 am:

Somit machen meist die Fotografen die besten Fotos, die in der Gegend wohnen und alle Schleichwege kennen.
Mag oft stimmen, aber gerade hast du gezeigt, dass das eben nicht stimmen muss. ;) :D Bei allen Schwächen: Sehenswerte Fotos! Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Mai

Gartenlady » Antwort #102 am:

Jetzt hätte ich doch beinahe diese Serie verpasst.Schöne Impressionen, ich kann mir gut vorstellen, dass Dir das Spaß gemacht hat und gut dass GG zu Hause geblieben ist, dann kann er der Fotografin nicht mit Ungeduld im Nacken sitzen ;) Ich bin auch davon überzeugt, dass die Einheimischen die besten Bilder machen können (wenn sie nur wollen) das gilt ja auch für den eigenen Garten. Gutes Licht gibt es nicht allzuoft.Deine Bilder sind in jedem Fall ein Genuss und machen Lust hinzufahren.Am besten gefällt mir das mit den Kormoranen und das mit dem wandernden Fotografen ;) das sind halt besondere Fotos.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Mai

Faulpelz » Antwort #103 am:

Birgit, der wandernde Fotograf ist mein Stativträger. Allerdings trägt er hier nur die leere Stativtasche. Eigentlich war er in diesem Urlaub total entlastet, weil ich das Ding meist selbst rumgezerrt habe. Mein Feisol inkl. Markins Kugelkopf ist superleicht. Ich kann diese Kombi wirklich jedem Wanderer empfehlen. Es folgen noch ein paar Fotos, Sonnenuntergänge und so. A bisserl Kitsch muss auch sein ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Mai

thomas » Antwort #104 am:

Ich picke jetzt nur mal das letzte Foto heraus, es ist ja außergewöhnlich.Und genau deshalb stört mich ein wenig die Komposition. Da muss einfach rechts mehr Luft hin, weil der 'Landanteil' sonst zu schwer ist.Also Kameraschwenk ein wenig rechts rüber ... hast du die Variante vielleicht auch fotografiert?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten