News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Frühling ohne Regen (Gelesen 19527 mal)
Re:Der Frühling ohne Regen
geht hier nicht anders.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Der Frühling ohne Regen
In Würzburg regnet es inzwischen etwas. Immerhin ist die Straße inzwischen nass. Aber dem Donnergrollen nach zu urteilen, spielt sich das wirkliche Unwetter wohl weiter südlich ab.Aber wir werden nachher, wenn wir mit den Schwiegereltern esssen gehen, wohl lieber drinnen sitzen. Gestern hatte ich vorsichtshalber das geplante Grillen abgesagt, da ist es natürlich trocken geblieben.
Viele Grüße Gaby
Re:Der Frühling ohne Regen
wir haben hier seit wochen keinen regen gesehen.. ::)es muss echt bald was fallen 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
Ich bin zuweit westlich gewesen. Richtung Würzburg ist eine ordentliche Gewitterzelle vorbeigezogen. Wir hatten heute schon 3 Gewitter. Das erste südlich, das zweite nördlich, und gerade eines östlich. Geregnet hat es selbstverständlich nix.Ich bin echt genervt und hab mich nach drinnen verzogen, damit ich das Drama nimmer sehen mussIn Würzburg regnet es inzwischen etwas. Immerhin ist die Straße inzwischen nass. Aber dem Donnergrollen nach zu urteilen, spielt sich das wirkliche Unwetter wohl weiter südlich ab.Aber wir werden nachher, wenn wir mit den Schwiegereltern esssen gehen, wohl lieber drinnen sitzen. Gestern hatte ich vorsichtshalber das geplante Grillen abgesagt, da ist es natürlich trocken geblieben.



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Frühling ohne Regen
tja, mir wird nur etwas schlecht, wenn ich an die wasserrechnung denke...aber was soll man tun? man kann die pflanzen ja wohl kaum einfach verrotten lassen, bloß weil das wasser bezahlt werden muss...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Der Frühling ohne Regen
Bis zu mir in den Landkreis Wü ist das Gewitter nicht mehr gekommen, ich hab nur in Richtung Stadt dunkle Wolken gesehen und Donner gehört

Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
Deiner Standortmarkierung nach im Profil ist das ja schon halb Schweinfurt. Ich denke es war der südliche Landkreis Wü betroffen, und dann noch der Bereich Karlstadt nordwärts.Hier kams vorhin aus Süden schwarz. Hat sich an Ort und Stelle aufgelöst.Naja :PDa kauf ich morgen im Botanischen Garten auf der Pflanzenbörse halt eben ne SteppenpflanzeBis zu mir in den Landkreis Wü ist das Gewitter nicht mehr gekommen, ich hab nur in Richtung Stadt dunkle Wolken gesehen und Donner gehört![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der Frühling ohne Regen
Interessantes Regenradar - hier kann man gut schauen, wo es geregnet hat/ev. noch regnen wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Der Frühling ohne Regen
Wir spritzen weiter. Das Brunnenbohren hat sich wirklich gelohnt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
Da glotz ich doch schon ständig rein, und jedesmal ärgere ich mich noch mehr.Man glaubt ja gar nicht, dass so ein Gewitterklops genau die richtige Richtung hat, man freut sich, ja jetzt kommt was und plötzlich löst sich das Teil auf oder wechselt kurz vorher die Richtung. Frust purInteressantes Regenradar - hier kann man gut schauen, wo es geregnet hat/ev. noch regnen wird.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Der Frühling ohne Regen
Pflanze Iris die mögens trocken.
Sie haben bis jetzt bei mir fantastisch geblüht und ich hatte die Befürchtung, dass sie mir nach so langer Trockenheit im Mai verregnen.
. Noch 2 Neue erwarte ich, dann bin ich durch






- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Frühling ohne Regen
Momentan blüht "Mer du Sud" , "Maid of Orange" und meine Lieblingsiris "Bit o Afton". 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Der Frühling ohne Regen
Hier war es ihnen sogar ZU trocken - die Blütenansätze sind eingetrocknet.Pflanze Iris die mögens trocken.![]()
![]()

Re:Der Frühling ohne Regen
Auf dem Regenradar kann ich prima sehen, wie das Gewölk immer schön an meinem Raum vorbeizieht.
Letzte Nacht muß es geregnet haben - die Stummel im Aschenbecher waren etwas feucht. Das war aber auch das einzige Anzeichen.



Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Der Frühling ohne Regen
Laut Radar schlagen die Regengebiete wieder einmal die übliche Spur ein, die knapp südlich oder nördlich des Gartens vorbeiziehen.Da das scheinbar allen so geht, frage ich mich langsam, ob der Regen bewusst nur garten-pur ausläßt oder ob wenigstens auch andere Forengemeinden betroffen sind. ::)Wenn es heut nicht regnet, werd ich wohl erstmals in diesem Jahr mehr als nur die Neupflanzungen gießen müssen. Helenium und erste Astern richten sich über Nacht nicht mehr vollständig auf. Diese Wetterlage offenbart mir jetzt rigoros, ob eine Staude zu 100% standortgerecht steht oder nicht. Betroffen sind tatsächlich (und Gott sei Dank nur) jene Pflanzen, bei denen ich schlampig und unbedacht gepflanzt hab.
Selber Schuld.

