Oile, das dürfte "Oury" sein, eine der standhaftesten und eisern spätest blühenden Sorten bei mirDies hier ist meine Lieblingschrysantheme. Sie wird relativ hoch, aber erweist sich also standfest. Außerdem wird ihr Laub nicht gleich beim ersten Frosthauch braun.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1225695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- oile
- Beiträge: 32400
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Stimmt, die ist extrem spät. Allerdings habe ich noch zwei oder drei, deren Blüten noch nicht ganz geöffnet sind. Ich schreibe gleich mal ein Etikett, sonst vergesse ich das wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eine namenlose, ziemlich niedrige, Chrysantheme in gelb-weiß ist mir heute vor die Linse gehüpft.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Was könnt ihr denn für ungefüllte Sorten in Gelb/Bronzetönen empfehlen?Meine Lieblingsgärtnerei hatte Rumpelstilzchen und Goldmarianne.Die Baumärkte verschleudern jetzt auch ihre ganzen Reste.Ich beichte mal für im Schnitt 80 cents.Mal sehn, ob ich welche davon im Wintergarten überwintereCiao Anne
-
blommorvan
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mary StokerWas könnt ihr denn für ungefüllte Sorten in Gelb/Bronzetönen empfehlen?
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sieht toll aus, Gaissmayer hat sie leider nicht, er beschreibt sie nurGruß Anne
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Stade hat siehttp://www.stauden-stade.de/shop-auswahl.cfm
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
sarastro
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es gibt auch noch andere Anbieter als die genannten, die Wucherblumen in allen Farben haben. Die obigen schreiben nämlich nicht in Garten-pur.de....

- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sorry, ich wollte nur behilflich sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es wäre sehr schön wenn es bei den "anderen Anbietern" Fotos gäbe im Online Shop. 
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
gibt es bei uns eigentlich auch die chinesischen Hangbai-Chrysanthemen, deren Blüten für Tee verwendet werden, als Gartenpflanzen zu kaufen? und wenn ja (Bezugsquellen?), sind sie hier verlässlich winterhart?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
HalloIch liebe Chrysanthemen und habe auch ein paar, die schon jahrelang die Winter ungeschützt überstanden haben. Momentan blüht eine rosafarbene und eine kupferfarbene.Und ich habe die Nanking-Chrysantheme, die ist winterhart und deren Blüten und Blätter kann man essen. Sie blüht aber erst im November.Kann man nicht die Blüten der gewöhnlichen Chrysanthemen auch verwenden? Giftig sind die doch nicht oder??LG July
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
interessante Frage, July, auf die Antwort bin ich auch gespannt, eignen sich alle Blüten?der Tee soll sehr angenehm schmecken, erfrischend und lieblich-blumigKann man nicht die Blüten der gewöhnlichen Chrysanthemen auch verwenden? Giftig sind die doch nicht oder??LG July
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Pinguin,diese einjährigen Chrysanthemenblüten kann man essen.....aber von den anderen habe ich mich noch nicht getraut, obwohl mir der herbe Duft schon zusagt.Vielleicht sollte ich ein paar Blüten mit im Kräutertee aufbrühen und wenn ich mich dann nicht mehr hier melde......dann wars nicht so das Richtige.... ;DNein im Ernst, ich denke, daß man die Chrysanthemenblüten essen und trinken kann.Aber vielleicht wissen ja noch andere im Forum darüber was, ich bin gespannt.....Dann würde ich meinen Kräuteracker ja noch mit vielen bunten Chrysanthemen vollstopfen.Allerdings habe ich auch eine spinnenblütige Chrysantheme in einem Kübel und die blüht so lila, aber sehr spät und ist sehr hoch, davon hatte ich auch geblblühende, die aber eingegangen sind.Sie kamen mal von Manfred Hans, aber jetzt bietet er sie nicht mehr an, schade....LG July
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
JulyVielleicht sollte ich ein paar Blüten mit im Kräutertee aufbrühen und wenn ich mich dann nicht mehr hier melde......dann wars nicht so das Richtige....
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de