Re-Mark , nach dem Motto : lieber Engerling , als gar kein Protein? Na geröstete Grillen habe ich in Fernost mal gekostet, aber vor Engerlingen würd's mir doch wirklich graussen.....
Mich normalerweise auch, aber nach einigen Stunden Gartenarbeit und der Erkenntnis, daß die Winden meine Nutzpflanzen von oben erdrücken und die Engerlinge von unten an den Wurzeln fressen (nicht denen der Winden!), kommen halt irgendwann einige pragmatische Gedanken auf. Ob ich es wirklich getan hätte weiß ich nicht - die beiden dicken Engerlinge haben sich jedenfalls rechtzeitig aus meinem Sammelkarton Pappschachtel verdrückt, bevor ich in die Verlegenheit kam ernsthaft darüber nachzudenken, ob ich sie verdrücken sollte.Es ist halt so: Krabben esse ich sehr gerne. Wenn man sich aber mal so eine Garnele und einen Engerling unvoreingenommen betrachtet, dann ist der Engerling eigentlich appetitlicher. Man denke nur an die ganzen Antennen und die vielen dünnen Beine der Garnele...Aber zurück zu den Pflanzenteilen: nur essbar fände ich bei massemäßig doch eher zurückbleibenden Wildkrautteilen wie Windenwurzeln zu wenig. Da muss schon ein echter kullinarischer Genuß bei rumkommen, damit sich das Putzen lohnt. Die oberirdischen Triebe lassen sich in viel größeren Mengen ernten, aber wenn die einem Salat ebenbürtig wären hätte man davon garantiert schon gehört (wie beim Giersch). Vielleicht sind sie gar giftig, wie einige ihrer tropischen Verwandten? ...obwohl, vielleicht wäre das auch eine Idee: Ich vermarkte getrocknete Winden einfach als Wunderdroge.