Seite 7 von 13
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 15. Jul 2011, 21:07
von Mediterraneus
Mit diesem Bild möchte ich dann in den anderen Hem-Thread der "Nichtwilden" überleiten.Im Vordergrund wieder "Crimson Pirate". (Multivitamin-Bonbonfarben

)Ich liebe feurige Sonnenfarben...
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 15. Jul 2011, 23:39
von pearl
Im Schattenhang zwischen Rhodo, Magnolien und Co wächst "Little Joy", eine miniaturblütige Taglilie. Sie ist sehr reichblütig trotz dem schattigen Stand.
sehr ansprechende Begleitpflanzen. Sanguinaria dabei?
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 15. Jul 2011, 23:46
von Mediterraneus
Jep, die gefüllte. Hat sich dieses Jahr mal so richtig breit gemacht. Der viele Regen im Juni tat gut. Bin schon auf die Blüten im nächsten Frühjahr gespannt
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 16. Jul 2011, 00:11
von pearl
mir ist auch aufgefallen, dass sie dieses Jahr sehr lange ihr Laub behalten. Das lässt in der Tat sehr hoffen und zur Sicherheit werde ich rechtzeitig nächstes Jahr an Schneckenkorn denken.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 17. Jul 2011, 09:52
von agathe
from china with love ist wirklich irr-ich habe im frühjahr 2 pflanzen gekauft (je ein fächer) + beide haben jetzt angefangen zu blühen, es gibt jede menge knospen + bei einer sogar schon einen zweiten blütenstiel
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jul 2011, 11:39
von Callis
Jetzt gehen
Autumn Minaret und
H. altissima in ihre Hochsaison. Seht mal die vielen Knospen. Schwer, die durchsichtigen Stengelenden auf ein kleines Foto zu zwingen.

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jul 2011, 12:40
von Mediterraneus
H. altissima: die 3 Blüten am rechten Fotorand, oder? Die muss ich haben. Passt auf meinen Obstwiesengarten

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jul 2011, 16:10
von Callis
H. altissima: die 3 Blüten am rechten Fotorand, oder? Die muss ich haben. Passt auf meinen Obstwiesengarten

ja, rechts. Ich versuche demnächst nochmal Nahaufnahmen von den Blüten.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 5. Aug 2011, 22:17
von Mediterraneus
Fulva "Kwanso": Erst so....
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 5. Aug 2011, 22:19
von Mediterraneus
..dann so: eine richtig fruchtigfarbene Blütenwucht, wie Blutorangeneis!

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 5. Aug 2011, 22:58
von Callis
..dann so: eine richtig fruchtigfarbene Blütenwucht, wie Blutorangeneis!

aber nicht unbedingt zart, oder? Besonders nicht, wenn ich an das grobe Laub denke.

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 5. Aug 2011, 23:00
von Starking007
Zart sind auch nicht die Kwanzo-Ausläufer, die unterm Plattenweg durchwachsen............
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 5. Aug 2011, 23:08
von Mediterraneus
..dann so: eine richtig fruchtigfarbene Blütenwucht, wie Blutorangeneis!

aber nicht unbedingt zart, oder? Besonders nicht, wenn ich an das grobe Laub denke.

Nicht zart, aber Art ;)Sie ist im Schattenhang neben Fargesia denudata unter Hamamelis. Da darf sie.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 9. Sep 2011, 20:26
von zwerggarten
... Nun wird sie leider nach der Blüte Platz machen müssen. ....
wohin hast du sie getan? liegt etwa noch ein schnipsel auf dem kompost herum?

Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 9. Sep 2011, 20:26
von zwerggarten
Sämling "lila Ufo" "mit Dame" (Cl. Vit. Emilia Plater)
wow!
