News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nimm es trotzdem. Wir haben vor einer Stunde ein Drei-Zentner-Monster notverpflanzt, Höhe ohne Blüten schon 1,35m. Alle ungestörten Klone von 'Japonicum' werden bei mir in diesem Jahr prächtig blühen, die Blütenwalzen entfalten sich massenhaft.'Hameln' blüht schon seit Wochen, 'Cassian' ist etwa so weit wie 'Japonicum', bei 'Herbstzauber' ist noch gar nichts zu sehen.
Danke, Staudo, ich denke auch, dass Heiliger Hain falsch ist. Mein Gärtner, dem ich Fotos geschickt habe, meinte, ich würde denen zu viel Kalium und Magnesium geben. Ich solle mal nicht düngen, dann würden die sich auch schön färben. Dabei habe ich meine Gräser noch nie gedüngt.
Hallo !Diese Gras habe ich mal vor Jahren geschenkt bekommen. Seit vorigem Jahr steht es an der Stelle am Pavillon. Es ist schön geworden. Name unbekannt.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hallo !Diese Gras habe ich mal vor Jahren geschenkt bekommen. Seit vorigem Jahr steht es an der Stelle am Pavillon. Es ist schön geworden. Name unbekannt.lg. elis
Ja wirklich schön.Wenn ich raten dürfte, würde ich sagen Miscanthus sinensis 'Adagio' oder M.s. 'Hermann Müssel' (wird höher als 'Adagio'). ;)gruß,wuddel
Dieses Jahr scheint mir ein richtiges Pennisetum-Jahr zu sein. Nachdem sich letztes Jahr gar keine Blüten entwickelt hatten, sind sie heuer so schön wie kaum.Kann das an etwas mehr Wärme liegen? Meine stehen nämlich zwangsläufig eher halbschattig (sind 3-5h Sonne im Hochsommer eigentlich halbschattig?) und an luftiger Stelle. An Südwänden habe ich in der Nachbarschaft schon viel früher Blüten entdeckt.
Diese habe ich letztes Jahr als großes Exemplar im Ausverkauf erstanden. Hatte ein Schilchen drin: Pennisetum alopecuroides var. viridescens. Ist das plausibel? Immerhin ist es in diesem Entwicklungszustand schon recht kräftig gefärbt. Größe: 1m Dm, 80 cm hoch
Inzwischen hat es sich wirklich prächtig entwickelt:
Danke für die Empfehlung Treasure-Joe.Mit "Kleine Silberspinne"habe ich schon geliebäugelt.Scheint auch verbreitet zu sein,ich habe etliche Anbieter gefunden.
Für die 'Kleine Silberspinne' braucht man jedoch reichlich Platz. Bei mir wird sie so breit wie hoch (inzwischen 125 cm).Einen überhängenden Eindruck macht auch die 'Kleine Fontäne', obwohl die Halme eigentlich sehr straff aufrecht stehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wenn nicht zu viel des Überhangs: 'Kaskade' wird ihrem Namen gerecht. Ich hab neulich das vollerblühte Exemplar im Foerster-Garten in Bornim bewundert und die Sorte auf meiner Wunschliste ziemlich weit oben plaziert. Nun ist "mittlere Höhe" relativ. Legt man das gängige Sortiment zugrunde, liegt 'Kaskade' mit ca. 1,90m durchaus in der Mitte.