
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion! (Gelesen 26930 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Wolfgang,sooo klein ist die Welt! Die Ombrella kannte ich bisher noch nicht
... worin unterscheidet sich die denn von der "tropischen" -- Schirmform und halbwegs frostfest???Ich drück Dir die Daumen für den kommenden Winter!Meine "Clemensis" habe ich bisher nicht ausgepflanzt - ich trau dem nicht bei den bis zu -26° + stürmischem Ostwind hier ... sollte doch wieder mal ein "richtiger" Winter kommen!Ich werde die mit dem Topf im Folienhaus verpuddeln ... da kann ich dann ein bissl Wärme zugeben, wenn notwendig ... ist ja eh meist nur für ein paar Tage im Januar, dass es sooo kalt ist!Liebe Grüße und gutes Gelingen!Moni

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
@barbara, ich habe voriges jahr verschiedene albizia gesáht und habe mit den selbst sáhen sehr gute erfahrungen,die ganz winter feste die es úberhaupt gibt is die albizia julibrissin ernest wilson liebe grússe lisa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Moni,Ombrella ist auch eine winterharte Selektion.Aus den Niederlanden. Mal abwarten. Aber was Bruckmoser schreibt klingt gut. Natürlich bei deinen -26 C , da wirds wirklich interessant.Viele GrüßeWolfgang
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Wolfgang,aha, wieder was dazugelernt ... und etwas was ich noch nicht habe
... die von Lisa oben zitierte "Ernst Wilson" habe ich auch, sie ist aber erst ca. 2 1/2 Jahre alt ... ca. 40 cm hoch ... die kommt auch ins Foliengewächshaus ... und dann heißt es wieder Temperaturen überprüfen und Wettervorhersage hören ... vor dem Schlafengehen!Liebe GrüßeMoni

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
moni, ich finde die pflanze fúr 2 1/2 jahre aber nogsehr klein , meine albizia ca, 2jahre ist und schon sicher 80cm hoch ist,weiss jemand woran es liegen kan das ein unterschied ist inder hóhe?ich lasse die pflanze draussen voriges jahr auch schon und es geht gut, die ganz kleinen setze ich wohl ins gewáchshausliebe grússe lisa
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Lisa,ich habe sie erst im Sommer bekommen, der Vorbesitzer meinte schon, dass sie Startschwierigkeiten hatte ... aber jetzt gehts ihr soweit gut!Sagt mal, blöde Frage: die frostfesten (Clemensis und Ernest Wilson) verlieren aber schon auch die Blätter, oder????lg und dankeMoni
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
ja moni , sie verlieren alle ihr blátter sieht lustig aus im winter bleibt nur ein stil stehen wenn sie klein sind,lg,lisa
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Lisa,na, dann ist ja alles klar, also wie "alle anderen Gefiederten" ... lg und dankeMoni
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo moni,ich habe auch Summer Chocolate sitzen, seit Frühjahr, aber diese hatte auch enorme Startschwierigketen. Ist nur ganz wenig ausgeschlagen. Mal sehen, ob sie den Winter übersteht und nächstes Jahr loslegt, oder ob sie eingeht.Alle verlieren die Blätter, wie Lisa schon sagt. Und plötzlich sind sie wieder ganz klein. Nur noch ein Stämmchen ist da.Viele Grüßewolfgang
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Wolfgang,dann drück ich Dir ganz fest die Daumen ... aber ich denke, die wird schon wieder - die sollen ja auch sehr zäh sein ... hoffen wir auf einen "warmen Winter".lgMoni
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Moni,Herr Bruckmoser hatte im Jahr 2005 ein Banner für 3 Monate geschaltet. Vom 1.3. - 31.5.05. Es war ausversehen sogar länger drin.Entschuldige, daß wir erst jetzt antworten, aber wir lesen nicht alle Threads. Bei so konkreten Fragen am besten direkt den Betreffenden via PM befragen.Wegen des Banners - ich finds halt schade, dass er bezahlen musste und das hier nicht aufscheint, oder war das vielleicht nur befristet hier drinnen?Vielleicht meldet sich ja noch jemand und klärt mich auf!!!
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Nina,alles klar, habs mir eh schon so ähnlich gedacht, dass es "befristet" war! ;)Herzlichen Dank für Deine Antwort ... wenn mich Herr Bruckmoser das nächste Mal wieder anruft
werde ich es ihm sagen!!!Liebe GrüßeMoni

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Meine Albizia -Samen waren eine Zugabe aus USA. Ich gehe mal davon aus, dass es keine frostverträglichen sein werden. Aber danke für den Hinweis . Werde nächstes Mal auf solche Details achten..macht ja doch einen großen Unterschied, woher die Mutterpflanze stammt . ;)Lieben GrußBarbarana dann gutes Gelingen mit den Albizia-Samen; sind es die tropischen oder die "frostverträglichen"???
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
Hallo Barbara,wenn die Albinzia aus Nordamerika stammen, könnten es welche sein, die frostverträglich sind .... denn auch die "Clemensis" Samen stammen aus Nordamerika (Nähe New York).Vielleicht kannst Du es noch herausfinden?Liebe GrüßeMoni
Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!
HalloIch habe heute bemerkt das von hier in den letzten Tagen ein paar Besucher auf meine Homepage gekommen sind.Es freut mich das mein Vater hier so oft lobend erwähnt wird. Es geht ihm gesundheitlich gut. Er wird diesen Monat 82 Jahre. Nächste Woche fliegt er wieder auf Madeira.Ans aufhören denkt er noch lange nicht.Mit freundlichen Grüßen Johann Bruckmoser