News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147010 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Die gibt es bei mir auch, aber die Äpfel bleiben liegen. Und ich habe extra noch ne Menge da.Auf jeden Fall muss ich neues Fettfutter machen. Diesmal haue ich das Natursojazeug mit rein - das kann nur gut sein für den Nährstoffgehalt.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
och
, da finden die Äpfel dann ja doch Abnehmer
!Unsere Hörnchen hab ich schon lang nicht gesehen, bestimmt kommen sie nächste Tage mal raus, um mal zwischendurch Energie zu tanken.Hier sind seit zwei Tagen ein paar Schwanzmeisen unterwegs, die kommen immer nur zur Stippvisite.edit: Zur Frage von realp: Ich hab irgendwo gelesen, dass man keinen ungekochten Reis füttern soll, weil er qillt, das wundert mich jetzt etwas, weil Reis ja auch nur Getreide ist und anderes Getreide, wie z.B. Weizen ja bei Feuchtigkeit auch quillt, aber vielleicht gibts noch mehr Info im Netz..


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Ich bin sicher, die Amseln fressen in der extrem kalten Periode lieber das Fettfutter, ist aber sonst nichts da, fressen sie die Äpfel.VG Wolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Meine hier wissen, wie man sich gesund ernährt, erst das Fettfutter und als Nachtisch Obst (oder als Vorspeise, wenn man noch in der Warteschleife der Hackordnung vorm Fettfutter kreist
)


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Hier gehen die Amseln an das normale Futter sehr gerne (im Moment abgelaufenes Früchtemüsli mit Sonnenblumenöl). Total verrückt sind sie aber nach den Äpfeln, und auch Drosseln kommen und picken gierig an dem Obst. Hätte ich nicht erwartet aber es macht richtig Spaß zuzuschauen wie sie die gammeligen Dinger zerlegen

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Sehr schöner Film, danke. :DAllerdings musste ich mich schon anstrengen den Dialekt zu verstehen. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Bei mir sind momentan auch hin und wieder mal ein paar Schwanzmeisen zu sehen. Sumpfmeisen sind deutlich weniger als im November/Dezember, Kleiber auch. Hoffentlich hat der starke Frost nicht doch zu vielen Vögeln das Leben gekostet.Mal sehen, ob ich nach dem Hinweis oben mal Sumpf- oder Weidenmeisen deutlich erkennen kann. Bei uns gibt es Flüsschen und Weiden - könnte wirklich beide Arten geben.LG.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Beindruckender Film. Bei uns gibt es bis Mitte Februar keine Rotmilane. Wahrscheinlich ziehen sie im November alle nach Littau. ;)Wir haben sogar schon Schleiereulen gefüttert. Aber natürlich kein Vergleich mit dem attraktiven Spektakel im Süden.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Sehr schöner Film, danke. :DAllerdings musste ich mich schon anstrengen den Dialekt zu verstehen.


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Klasse dieser Bauer. Sowas habe ich noch nie gehört. Den Dialekt oder das Schweizerdeutsch kann ich als Süddeutscher ganz gut verstehen. Da habe ich in der Schweiz schon ganz andere Varianten gehört und entsprechend schlecht verstanden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Die Milane sind beeindruckend ! Erstaunlich finde ich das die Greife das angebotene Futter erkennen , also das blanke Hühnchen als Nahrung identifizieren .
den Menschen von der Vogelwarte habe ich schlechter verstanden als alle anderen .

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Gestern und heute hatte ich diesen Gast am Futterhäuschen :DEr lässt sich leider nicht fotografieren 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Ist ja unglaublich, was sich bei dir einfindet - fast am Stadtrand von Wien. :oUnd ich bin hier am Rand eines Naturschutzgebietes und habe nur Kohl- und Blaumeisen, Amseln und Spatzen, und im Sommer Distelfinken. Die Tauben will ich mal nicht mitrechnen, die sind wohl eher wegen dem Taubenkobel (gemeint ist das Feinschmeckerlokal
) da. 


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
gestern habe ich es geschafft ein schlechtes Foto zu machen 
Der Grünspecht sucht im unbebauten Nachbargrundstück nach Insekten im Boden.Heute Vormittag war er wieder da. :DManu, hoffentlich gibt es keine Tauben bei den Eselböck`s 



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.