
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat 2012 (Gelesen 69393 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Na, dann gehn dir die Pötte ja nicht aus ;)Problem bei mir momentan ist, dass auch die Fensterbänke saukalt sind, bei dem Sibirien draußen.Werde das Gewächshaus halt auf ne Kiste etwas vom Fenster weg setzen.Normalerweise säh ich keine Paprika, aber da ich ausnahmsweise mal Artischocken aussähe, weil ich sonst die Sorten nicht als Pflanzen bekomme, und ich noch etwas Platz im Zimmergewächshaus hab...(ich liebe gärtnern, aber eigentlich hasse ich aussähen
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Damit die Fensterbank nicht kalt auf die Erde wirkt, habe ich im Vorjahr alle Saatschalten auf Kataloge gestellt. Das isoliert etwas....Und zum Umpflanzen der zu großen Tomaten gingen mir die Töpfe aus. Da säbelte ich dann von PET-Flaschen den Hals ab. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Gute Idee ;DTomaten würd ich eh nicht so früh sähen, erst Mitte März. Dann sind sie nicht so mastig beim Auspflanzen. Und bei Tomaten ist es nahezu egal, wie groß die Pflanze beim Auspflanzen im Mai ist. Kleine Pflanzen fangen gleichzeitig mit den großen das Blühen an, nur halt eine Etage tiefer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Interessant und beruhigend. ;D2010 hatte ich schon Ende Jänner die Tomaten gesät. Man konnte sie bis zum Auspflanzen kaum mehr bändigen, es waren Riesen (nicht standfeste). :PDaher warte ich jetzt auch noch etwas.
Re:Aussaat 2012
Ich habe am 01. Februar die ersten zehn Kokosquelltabletten bestückt, nach fünf Tagen kamen die ersten Pflänzchen (Samen aus Sungold-Frucht von 2008), nach weiteren 2-4 Tagen die anderen (größtenteils ebenfalls 2008, eigene Ernte aus Zebrino und von einem gelben Birnchen). Keimrate dürfte nahe 100% sein, nur die Vigomax ist noch nicht gekommen, dazu werde ich noch einen neuen Thread starten. War im wesentlichen ein Keimtest, aber falls ich es mit der Beleuchtung noch rechtzeitig hinkriege werde ich versuchen, diese Pflanzen bis Mai durchzubringen.Im Augenblick stehen sie noch unter einer Schreibtischlampe (Ikea 'Global', Dulux S 11W). Bisher existieren nur die Keimblätter, aber vor ca. 2 Tagen habe ich angefangen, die Hälfte der Pflanzen mit etwas Flüssigdünger zu versorgen, und der Unterschied ist bereits deutlich sichtbar!Tomaten würd ich eh nicht so früh sähen, erst Mitte März. Dann sind sie nicht so mastig beim Auspflanzen.
Die Kunst besteht darin, sie bis zum Auspflanzen so weit zu haben, dass sie bereits blühen oder sogar erste Fruchtansätze haben. Ich denke schon, dass man damit ein paar Wochen gewinnt, aber eine eigene Statistik habe ich dazu nicht.Grüße,RobertUnd bei Tomaten ist es nahezu egal, wie groß die Pflanze beim Auspflanzen im Mai ist. Kleine Pflanzen fangen gleichzeitig mit den großen das Blühen an, nur halt eine Etage tiefer.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Aussaat 2012
Wie jedes Jahr säe ich die Tomaten erst Mitte März aus, das reicht dicke. Ich würde nur früher loslegen, wenn ich ein Gewächshaus hätte. Selbst die Nachzügler haben nach dem Auspflanzen ihren Rückstand in kurzer Zeit locker aufgeholt. Morgen sind die Paprika dran. Die sollten zwar schon vorige Woche in die Erde, bin aber nicht dazu gekommen. Die Samen habe ich heute eingeweicht und die Töpfchen vorbereitet. Hach, endlich geht es wieder los
!LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Aussaat 2012
Bei Tomaten kommt es auch sehr auf die Sorten an, ob es frühe oder spätere sind. Die Frühen sind meist niedrige, die nicht viel Zeit mit Wachsen vertun müssen.Ganz egal ist es nicht, wann man sät - , aber so viele Wochen, wie man früher sät, gewinnt man am Ende auch nicht ...... Drum säe ich die Frühsorten bereits im Jänner oder Februar - jeweils nur wenige Pflanzen, die ich selber setze bzw. einige von welchen ich weiß, dass sie mir auch bald abgenommen werden können. Schon fast reife Tomaten zur Abholzeit spielt es bei mir nicht oder nur selten! Da brauchen die Abnehmer schon einen triftigen Grund
!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Robert,wenn man es hinkriegt, die Tomaten schon mit Fruchtansätzen nach draußen zu setzen, dann bringt das durchaus was.Auf der Fensterbank ist das aber kaum möglich. Dort ist es von Anfang an zu warm, zu lichtarm und die Töpfe sind zu klein.Man bekommt dann lange, dünne, mastige Pflanzen. Diese Lulatsche bekommen draußen erst mal nen Schock, wenn sie sich akklimatisiert haben beginnen sie dann zu blühen. Es bleiben aber den ganzen Sommer über untenrum sehr dünnbeinige Pflanzen.Eine 10 cm Tomatenpflanze, die Mitte März ausgesäht wurde, bekommt von Anfang an auf der Fensterbank genügend Licht ab, ist so handlich, dass man sie bei gutem Wetter schonmal rausstellen kann, bei schlechtem wieder rein. Wenn man sie dann Anfang/Mitte Mai als gedrungene dunkelgrüne Pflanze rauspflanzt, legt das Teil gleich los wie die Wilde Wutz.Eine so frühzeitige Aussaat mit perfekter Vorkultur kriegt normalerweise nur der Profi im Gewächshaus hin.Bin mal auf deine Ergebnisse gespannt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Habe vorhin Artischocke "Green Globe" und "Violette de Provence" ausgesäht.Zudem Cardo "Lleno de Espana"Und Paprika "Langer dickfleischiger roter leichtscharfer namenloser aus Ungarn".Ich habe nix eingeweicht. Ist das schlimm?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Hi Lisl,
Die Unterscheidung zwischen frühen und späten Sorten hat bei mir nie so richtig funktioniert. Hatte den Eindruck, dass es mehr von der Anzucht abhängt wann die ersten Früchte angesetzt werden als von der Sorte. Die Zeit bis zur Vollreife mag dann unterschiedlich sein.Bei Tomaten kommt es auch sehr auf die Sorten an, ob es frühe oder spätere sind.
So viele Wochen wie man früher anfängt gewinnt man nicht, das stimmt. Abholzeit heißt bei dir, dass du Pflanzen an andere zum Auspflanzen abgibst? 'Fast reif' ist da natürlich noch nichts, aber erste Fruchtansätze sind mein Ziel.Mein triftiger Grund: die Braunfäule macht mir normalerweise die Pflanzen kaputt bevor die Ernte anfängt. Spätestens August kann ich die Pflanzen im Freiland vergessen. In den letzten Jahren habe ich zwar hunderte Pflänzchen gezogen, meistens pro Jahr nur von vier Pflanzen überhaupt Früchte kosten können: vor dem Küchenfenster meiner Eltern, an einer Südwand, dort stehen immer vier Tomatenpflanzen. Nur dort haben wir Tomaten geerntet. Ich muss es unbedingt schaffen, dieses Jahr bis spätestens Anfang Juni wieder ein Tomatendach zu bauen. Viele Grüße,RobertSchon fast reife Tomaten zur Abholzeit spielt es bei mir nicht oder nur selten! Da brauchen die Abnehmer schon einen triftigen Grund!
Re:Aussaat 2012
Hallo Mediterraneus,
Dass die Fensterbank nicht reicht habe ich ja dieses Jahr hier schon mehrfach geschrieben. Leuchtstoffröhren und HCI-Lampen sind notwendig.Was die Töpfe angeht: ich habe diese sehr schmalen aber hohen 'Rootrainer'. Und mit Flüssigdünger im Gießwasser reicht das, letztes Jahr erstmals konsequent durchgeführt.Auf der Fensterbank ist das aber kaum möglich. Dort ist es von Anfang an zu warm, zu lichtarm und die Töpfe sind zu klein.
Mit entsprechend Kunstlicht werden die nicht dünn. Wenn man sie im April öfter auf den Balkon rausträgt, dann bekommen sie später auch keinen Schock.Im Prinzip habe ich die Anzucht seit letztem Jahr im Griff. Probleme sind nur Platz und die eigene Konsequenz (dass ich auch tatsächlich rechtzeitig die Beleuchtung aufbaue und bei Bedarf erweitere). Und mein Hauptproblem ist später das Freiland: letztes Jahr habe ich die meisten Pflanzen verschenkt, habe selber nur vier Stück zur Ernte gebracht. Ich brauche ein Dach für die Tomaten.Grüße,RobertMan bekommt dann lange, dünne, mastige Pflanzen. Diese Lulatsche bekommen draußen erst mal nen Schock, wenn sie sich akklimatisiert haben beginnen sie dann zu blühen. Es bleiben aber den ganzen Sommer über untenrum sehr dünnbeinige Pflanzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Es ist nicht nur das Licht das fehlt. Wichtig ist in meinen Augen auch der Temperaturgang Tag/Nacht. Und das bekommt man in den meist gleichmäßig beheizten Räumen nicht hin.Tomaten ohne Dach geht meist schief.Ich ernte auch nur in großen Töpfen unterm Dachvorsprung und im Tomatenhaus.Mein Nachbar hat allerdings letztes Jahr im Freiland einiges geerntet und Jahre davor auch. Dessen Tomaten werden eher nicht gepflegt und er erntet trotzdem 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Hi Robert, als "schnelle Brüter" haben sich bei mir Siberia, Lesnoj (beide habe ich leider nicht mehr sortenrein, da Früchte vertauscht
), Stupice, die Hängetomate Gartenperle und die gelbe Yellow Taxi gut bewährt. Keine wird merklich höher als 60-70cm . Sie blühen früh und die angesetzten Früchte reifen bei einigermaßen passendem Wetter auch schnell. Meist ernte ich ab Mitte Juni die ersten Kostproben.Das soll aber nicht heißen, dass es nicht noch viele andere früh tragende Sorten gäbe, wenn man sie auch so früh anbauen würde! Mehr davon brauche ich aber nicht, da dann normalerweise auch andere (einen Monat später gesäte) frühe und günstig stehende Pflanzen zu fruchten anfangen. Ich brauche zur Anzucht keine Zusatzbeleuchtung, da ich erst den (nicht geheizten - nur durch die nachts offen gelassene Wohnzimmertür temperierten) Wintergarten und ab ca. Anfang April das ungeheizte GH zur Verfügung habe. Das Licht reicht darin. Zur Zeit kann ich wegen der extremen Dauerkälte meine bereits die ersten richtigen Blättchen tragenden Frühtomatenpflänzchen noch nicht pikieren, weil ich am Fenster dafür zu wenig Platz hätte und auch dieser Platz zu kalt wäre. Das ist aber kein Problem, weil kleine Tomatenpflanzen eh länger gerne unter sich sind, wie mir schon mehrfach aufgefallen ist.
)ganz schlimmen Jahr an die 1.300
! Mit der Zeit lernen meine Abnehmer (Freunde, Verwandte, Nachbarn) aber, dass mein Angebot begrenzt ist und nur der frühe Vogel den Wurm fängt! Nur wer absolut keine Möglichkeit hat, sich seine Pflanzen selber heranzuziehen, kriegt sie noch nach Anfang bis Mitte Mai. Am liebsten gebe ich sie ab, wenn sie von den platzsparenden Joghurtbechern (oder 8er-Töpfchen) in größere gesetzt werden sollten. Mittlerweile konnte ich den meisten Leuten klarmachen, dass sie ihre paar Pflanzen selber mehr verwöhnen können als ich das mit dieser Menge machen kann.

Ja, das war in einem (mich halb in den Wahnsinn treibendenAbholzeit heißt bei dir, dass du Pflanzen an andere zum Auspflanzen abgibst?


Die Braunfäule ist auch für mich der wichtigste Grund für frühere Ernte. Im Freiland kann ich sowieso keine Pflanzen länger gesund erhalten! Dazu ist es in unserem kühlen Tal nachts zu kalt und auch die Luft zu feucht.Mein triftiger Grund: die Braunfäule macht mir normalerweise die Pflanzen kaputt bevor die Ernte anfängt. Spätestens August kann ich die Pflanzen im Freiland vergessen.
Gerade der Juni ist in unserer Gegend sehr oft noch recht nass und kalt. Die Zeit der Rosenblüte und Erdbeerreife ist fast jedes Jahr ein Problem. Ich lasse meine für draußen (in 15-Liter-Kübeln) vorgesehenen Pflanzen so lange wie möglich in hohen Rosen- oder Clematistöpfen im GH oder Wintergarten. Diese kann ich mit wenig Mühe bei passendem Wetter hinausstellen und bei Bedarf wieder hereinholen. LG LislIch muss es unbedingt schaffen, dieses Jahr bis spätestens Anfang Juni wieder ein Tomatendach zu bauen.
Re:Aussaat 2012
Dann bin ich hier wohl im gelobten Land. ;)Meine Tomaten säe ich im Wohnzimmer (Südseite) am Fensterbrett aus, ohne Beleuchtung. Nach dem Pikieren kommen sie auf die verglaste Dachterasse. Dort wirds nachts frisch und tagsüber zu heiss. Daher sind sie wohl froh, wenn sie Anfang April in den Garten dürfen. Braunfäule ist hier erst zu Herbstbeginn ein Thema.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
- Kontaktdaten:
Re:Aussaat 2012
Hallo zusammenIch hab heute meine Tomatenarmada gesäht und freu' mich schon richtig auf die diesjährige Saison. :)Gepflanzt wurden- Ceris (gelbe Obsttomate)- Tarasenko (große rote Salattomate, Massenträger)- Golden Currant (gelbe Naschfrüchte)- Laternchen (gelbe Salattomate) - Fuzzy Wuzzy (behaarte, gelb-rot gestreifte Früchte)- Green Sausage (längliche, grüne und schnittfeste Früchte) Meine beiden Lieblinge - benehmen sich eher wie Unkraut als wie Tomaten - super für eigentlich suboptimale Standorte oder lange Schlechtwetterphasen- Bianca (gelbweise Obsttomaten) - Johannsibeertomate (absolute Wildform, sehr anspruchslos, Früchte kleiner als Cocktailtomaten)Und meine beiden Zicken - ich geb sie nicht auf
- Cox Orange (paprikaförmige, gelb-orange gestreifte Früchte - wird lieber breit als hoch) - Black Zebra (große, schwarz-grün gestreifte Früchte - wenn sie gute Bedingungen hat sehr groß... nicht Freilandtauglich.. mag eigentlich nicht mal stehen.. <- Oberzicke)Auch meine Kürbise sind schon in den Startlöchern.
Ein gutes gelingen an alle! 



[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Lizenzwühlmaus[/b]