News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 157500 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #90 am:

Christina, ich grabe meine Kartoffelpflanzen nicht, sondern ernte sie mit meinem Lieblingsgartengerät, einem einzahnigen Grubber. Da geht das schon, wenngleich es auch einfacher wäre, nicht auf die Puffbohnenpflanze achten zu müssen! Vielleicht würden die Puffbohnen auch nach nicht so lange derart trockener Spätfrühlingszeit früher keimen und dann auch eher blühen und tragen. Dann könnte man sie sicher auch mit den Kartoffeln ernten. Aber das letzte Gartenjahr war ja wieder so was von abnormal..... ::)! Diesmal werde ich versuchen und sie ein paar Wochen vor der Kartoffelpflanzzeit zuhause vorzukeimen, damit sie einen Vorsprung haben!
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

kartoffel

samensven » Antwort #91 am:

Hallo,ich möchte diese Jahr Kartoffeln selber anbauen, habe aber leider keine Ahnung über den Kartoffelanbau. Welche Sorten sind ertragreich, gutschmeckend und empfehlend für den Anfänger?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kartoffel

oile » Antwort #92 am:

Hallo samensven :D ,Kartoffeln zählen zum Gemüse, deshalb wirst Du im Gemüseforum eher fündig. Hier ist der diesjährige Kartoffelthread.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2012

oile » Antwort #93 am:

Unser Kartoffelvorrat geht jetzt beängstigend schnell zur Neige - die nächsten Monate werde ich also wohl den Bioladen beehren müssen. Bestellt habe ich jetzt aber:- Roter Erstling- Granola- Rosa Tannenzapfen- Fleur de Pecher- Heideniere
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

kartoffel

samensven » Antwort #94 am:

Hallo,ich möchte diese Jahr Kartoffeln selber anbauen, habe aber leider keine Ahnung über den Kartoffelanbau. Welche Sorten sind ertragreich, gutschmeckend und empfehlend für den Anfänger?
zwerggarten

Re:kartoffel

zwerggarten » Antwort #95 am:

Zausel

Re:kartoffel

Zausel » Antwort #96 am:

.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Kartoffeln 2012

Zwiebelchen » Antwort #97 am:

Oh heute habe ich noch ein paar Sorten neu bestellt.Die Fläche für Kartoffelanbau hat sich vergrößert.Versuchen will ich es auch mal mit Mayan Twillight und Mayan Gold.Hatte schon mal jemand Golden Wonder?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

melialoki » Antwort #98 am:

Hallo,mir wurde von einer befreundeten Landwirtin letztens gesagt, dass sie alle drei Jahre neue Pflanzkartoffeln kauft, weil ihr gesagt wurde das der Ertrag, wenn mann die selbst geernteten Kartoffeln immer weiter anbaut, nachlassen würde.Sie hat selbst mit dem Kartoffelanbau auch nicht so viel Erfahrung und will in diesem Jahr mal das eine gegen das andere Testen. Also z.B. eine Reihe mit Saatkartoffeln aus eigenem Anbau (schon 3 Jahre im eigenen Anbau) und eine mit neu gekauften.Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das einen Unterschied macht oder das die Kartoffeln quasi ein Gedächtnis über 3 oder mehr Jahre haben sollen. Also alles nur Geldmacherei oder ist was dran an der Behauptung?Ich weiß, meine Frage ist zwar etwas OT passt aber generell zum Kartoffelanbau und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch schon so seine Erfahrungen zu dem Thema gemacht.LGMelialoki
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #99 am:

Ich habe Kartoffelsorten, die ich schon 5 Jahre und länger jedes Jahr wieder anbaue und ich habe den Eindruck, daß es am Wetter liegt ob sie größer oder kleiner bleiben.Und aus einigen gekauften Saatkartoffeln kommen auch nur kleine Knollen und nicht viel Ertrag.......ich glaube, daß ist eine Geschäftsidee zumal die Pflanzkartoffeln im Frühjahr ja nicht gerade billig angeboten werden.LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kartoffeln 2012

partisanengärtner » Antwort #100 am:

Ich habe mal gelesen das Saatkartoffeln in höhergelegenen Gebieten angebaut werden, da da der Befall mit Viren und anderen Abbaukrankheiten nicht so groß ist. Daher kann es sein das Kartoffeln in günstigeren Gebieten für die Aussaat nachgebaut werden. Zumindest könnten solche Abbauerscheinungen durch Kontrolle eher in Schach gehalten werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

melialoki » Antwort #101 am:

Also könnte doch zumindest für mansche Regionen etwas an der Behauptung dran sein.GrüßeMelialoki
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Kartoffeln 2012

Zwiebelchen » Antwort #102 am:

Als es noch nicht so viele Sorten zu kaufen gab, vor 40 Jahren als mein Vater Kartoffeln angebaut hat, wurden immer wieder Kartoffeln für die nächste Saat genommen. Manchmal tauschte man sie mit einem anderen Gartenfreund um mal eine andere Sorte zu erhalten. Wir haben immer bis zum Frühjahr eigene Kartoffeln gehabt für uns und das Vieh.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #103 am:

Kartoffeln sind anfällig für allerlei Krankheiten. Zertifiziertes Pflanzgut ist getestet und tatsächlich ertragsfähiger. Bei drei Reihen Kartoffeln im Garten fällt selbst ein Mehr-oder Minderertrag von 20% nicht auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #104 am:

Ich kann aus jahrzehntelanger Erdäpfelanbauerfahrung July nur beipflichten, wenn sie sagt, dass der Ertrag am allermeisten mit dem jeweiligen Wetter zu tun hat! Sie bräuchten idealerweise in der Wachstumsphase genug Feuchtigkeit und dann einige trockene Wochen zum Ausreifen. Ich baue meine eigenen Kartoffeln meist viele Jahre lang wieder an, manche Sorten schon fast "ewig". Ich achte aber sehr darauf, dass ich nur gesunde Knollen weitervermehre. Diese sortiere ich gleich vorm Einlagern aus und lagere sie extra (auch die passende Größe).So habe ich auch den Überblick, welche ich verbrauchen darf und welche nicht! Eine befreundete Bäuerin schwört drauf, alle paar Jahre einen Teil ihres Saatgutes mit anderen Kartoffelbauern zu tauschen. "Mein" Bauer kauft alle drei bis fünf Jahre neues Pflanzgut. Er streut "Kunstdünger" und hat im Gegensatz zu meinen nicht extra gedüngten jedes Jahr größere, aber dafür auch viele faule Kartoffeln.
Antworten