Seite 7 von 34
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 12:00
von oile
Erst dachte, die Blüte hätte es von den Nachbarn rübergeweht...aber nein: Sie "wohnt" da, mitten in der Wiese.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 19:32
von chris_wb
So üppig wie dieses Jahr, hat er noch nie geblüht. Ich habe ihn allerdings auch einige Jahre im Kübel rumdümpeln lassen.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:20
von oile
Schön!
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 14. Mai 2012, 19:50
von Wild Bee
Das ist heute der star des tages-das herzchen finde ich schÓn

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:12
von oile
Aus Samen von irisfool gezogen.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:18
von lerchenzorn
Schon so weit? Schön ist sie.
Rehmannia blüht zum zweiten Mal, nachdem sie im letzten Jahr einen starken Rückschnitt und gute Düngergüsse erhalten hat. Es sollte wohl
R. elata sein, ich bin mir aber mit dem efloras-Schlüssel nicht sicher.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:32
von EmmaCampanula
Sieht nach Rehmannia elata aus, meine haben im letzten Jahr von April bis Dezember geblüht - hast also lange Freude dran.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 16. Mai 2012, 12:20
von lerchenzorn
Das wäre erfreulich. Im letzten Jahr hat sie, vielleicht mangels Selbstfruchtbarkeit?, keinen Samen angesetzt und war schön durchgetrieben.Mit der Bestimmung bin ich mir nicht sicher. So, wie ich den Schlüssel in der "Flora of China" verstehe, dürfte R. elata keine seitlichen Hochblätter am Ansatz des Blütenstiels haben. Die hat diese Pflanzen aber offensichtlich. Nach dem Schlüssel käme ich zu Rehmannia piasezkii, deren Synonym R. angulata ist. Dazu würden auch die zwei unterschiedlich großen Narbenscheiben und die am Grund deutlich drüsenhaarigen Staubblätter bei meinem Exemplar passen.Würde mich nicht wundern, wenn unter dem Artnamen elata verschiedenen Rehmannia-Arten im Umlauf sind. Kann aber auch sein, das ich im Schlüssel etwas falsch verstehe.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 16. Mai 2012, 21:36
von EmmaCampanula
Samen hatten meine Rehmanniapflanzen im letzten Jahr auch nicht angesetzt - sie standen aber auch recht weit auseinander. Könnte schon sein, dass sie selbststeril sind. Wegen des Artnamens - den habe ich bislang noch nicht angezweifelt. Wenn man sich Rehmannia piasezkii anschaut, könnte das schon auch hinkommen. Vielleicht kennt sich aber jemand anders besser aus. Ich hatte die Samen als Rehmannia elata erhalten. Nachschauen kann ich nun leider nicht mehr, da ich alle Pflanzen verschenkt habe, sie sind mir über den Kopf gewachsen und die Überwinterungsquartiere zu klein.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 16. Mai 2012, 21:53
von lerchenzorn
Ich hab die Frage mal
hier aufgeworfen. An dieser Stelle warten zu viele Stars auf ihren Auftritt

Bei mir sind es heute gleich drei oder vier.Ein sonnig heißer Fleck mit kleiner Kiesschüttung ist genau das richtige für Sonnenröschen, Gras- und andere Nelken:

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 18. Mai 2012, 17:55
von ninabeth †
Päonie Peter Brand


Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Mai 2012, 20:01
von potz
siamesisches Radieschen-Keimblatt
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 26. Mai 2012, 21:25
von lerchenzorn
Mitten im Mai so lange Funkstille hier?Es blüht in allen Ecken und es fällt schwer, zu sagen, was jetzt gerade preisverdächtig ist.
Ixiolirion tataricum ist sicher nicht die größte Pracht, setzt aber einen zartblauen Akzent ins Beet. Es sind nur wenige Pflanzen, die sich aus den großen Tüten dauerhafter erhalten haben. Die blühen aber zum Teil recht schön.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 09:11
von oile
Schön! Meine hat sich leider nicht gehalten. Aber ich werde es nochmals versuchen.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 16:46
von ninabeth †
ich liebe den Duft der Nelken

