
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Petersilie (Gelesen 46229 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Petersilie
salbei dürfte kein problem sein 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Petersilie
Danke !Ist Currykraut winterhart ?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Petersilie
meines wissens nach nicht...es zählt für ich aber auch eher zu den zierenden duftstauden, da es wenig eigenwürze hat.das grüne heiligenkraut war doch eine zeitlag sehr "in" wg dem hochgelobten geschmack von olive..es ist daher auch oft als olivenkraut im handel...soweit ich weiß, ist es auch winterhart..ich meine es ist santolina viridis
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Petersilie
sonst fällt mir noch thymian ein bzw oregano und bergbohnenkraut. natürlich auch schnittlauch u petersilie, wobei man die letzteren beiden doch vielleicht eher im frühling setzt, denn die topfpflanzen aus dem supermarkt u.ä. sind doch meist nicht für überwinterungseignung geprobt und gedacht
anders sieht es natürlich bei gut sortierten kräutergeschäften aus.einiges könnte man jetzt schon aussähen, aber da bin ich zu selten in der verlegenheit. dill?

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Petersilie
Santolina rosmarinifolia ist das gleiche. Ich war überrascht, dass das jetzt Olivenkraut heißt. Früher hieß es Grünes Heiligenkraut und war so gut wie unverkäuflich.
Die Winterhärte entspricht etwa der von Thymian und Salbei.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Petersilie
alles eine frage des marketings
::)es geht mir ähnlich bei azttekischen süßkraut u.ä. interessanten "neuen" sorten auf dem markt 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Petersilie
Danke !Habe hier auch das Thema winterharte Kräuter gesehen,da werde ich gleich erst mal lesen !
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Petersilie
Fang-Feng-"Petersilie" (Saposhnikoba divaricata) ... kennt sie jemand von Euch?Interessieren tut sie mich wg. der medizinischen Wirkung und auch, weil ich hoffe, regelmäßiger an Petersilie zu kommen - ich hab noch nicht genug "normale", das ganz normal für die Küche.
Re:Petersilie
Ich habe jahrelang versucht Fang-Feng aus Samen zu ziehen, hat nie geklappt :-\Und dann habe ich mal eine Pflanze gekauft...ist prompt eingegangen....Aber ich hätte die Pflanze gerne mal wieder ebenfalls auch wegen der med. Verwendung.Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Aussaat (Kaltkeimer, schwer keimbar....)??LG von July
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Petersilie
Hm, wenn es Dir schon nicht gelungen ist? Mein Händchen für Aussaaten ist nicht immer ein gutes ...An sich wärs genial, weil frosthart und ich hätt die Pflanze gerne für meinen neuen Heil- und Würzkräutergartenbereich (nächstes Jahr bin ich endlich so weit *hurra*).
Re:Petersilie
Dein neuer "Bereich" hört sich vielversprechend an und vielleicht wächst die Pflanze bei Dir ja besser weil Du anderes Klima und anderen Boden hast......mein Kräuterackerteil wird auch irgendwann umziehen.....weil dort das Pferd von meiner S-Tochter grasen wird:)So plane ich auch schon immer mal im Kopf.....LG von July
- ClaudiBi68
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Okt 2013, 23:55
Re:Petersilie
Hallo July,mir geht es genauso. Ich habe auch mit Fang-Feng absolut kein Glück. Warum es nicht klappt, das weiss ich allerdings auch nicht. Allerdings bin ich nicht die Einzigste, bei der es nicht klappen will. Bei guten Bekannten wird es ebenfalls nichts. Über Tipps bin ich ebenfalls sehr dankbar.Grüße Claudi
Re:Petersilie
Ich habe dieses Jahr auch 2-3 Pflanzen der "Einfachen Schnitt" blühen lassen und Samen grob geerntet und auch gleich wieder ausgesät. Direkt am alten Standort ohne erneute Kompostzugabe ist so gut wie kein Pflänzchen zu sehen, auf dem Beet daneben mit vorher eingearbeitem, gut verrottetem Pferdemist habe ich jetzt ein Teppich aus kleinen Petersiliepflänzchen. Wenn die alle den Winter überleben, gibt´s nächstes Jahr öfter mal Petersiliesuppe 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Petersilie
Eigentlich habe ich vor einigen Jahren mit dem Thema Petersilie abgeschlossen - sie wurde einfach nichts in meinem lockeren Sandboden. Nachdem ich jetzt alles oben gelesen habe, habe ich doch Lust es nochmal zu probieren. Mit Vorkultur und ggf. auch im Tomatenzelt.Nun habe ich im Netz nach den o.g. Sorten gesucht - nix. Nicht mal bei Dreschflegel findet sich eine Sorte außer eine Wurzelpetersilie (damit brauche ich aber nun wirklich nicht anzufangen)Woher kann ich nun Samen beziehen, wenn ich nicht die übliche Mooskrause möchte? Habt Ihr einen Tipp?L.G.
Re:Petersilie
Gänselieschen,Du kannst von mir Petersiliensaat von der auf den dänischen Erbseninseln wildwachsenden "Christiansoe" bekommen und von "Kurdisk Gladblad" gebe ich Dir auch gerne ein paar Körner ab.Sie wachsen bei mir in der Sonne auf Sand.....bekommen ein bischen Kompost. Werden warm in Schalen vorgezogen, pikiert und ausgepflanzt.......ich denke doch an die Dahlien von Dir:) ;)LG von July