Seite 7 von 37
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 20:46
von Mediterraneus
fast schon dschungelig und trockenheitsverträglich ist Fargesia scabrida. Wird mal 4 m hoch.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:15
von pearl
Rheum palmatum...passt wieder eher
brauch viel Wasser, wo steht er bei dir und wässerst du? Ich will das Teil, das hier am Bach steht und herrlich rötlich ausgetrieben ist, in den Monsun beeinflussten

Wald- und Wiesengarten pflanzen.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:28
von troll13
Kirengeshoma-Parade ;DDie wartet schon auf den Monsun. Trockentrocken

Die war hier letzes Jahr um diese Zeit auch trockentrocken und wurde dann doch noch wunderschön. Rheum palmatum ist nicht totzukriegen. Es hat hier über Jahre in einem Topf dahinvegetiert. Und heute?Schau mal in den Rheum Thread.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:33
von pearl
du meinst mich, oder?

Also werde ich. Bei dem Teil interessiert mich sowieso nur der Austrieb. Was später passiert und ob das Ding dann durch Fraßstellen wie geklöppelte Spitze aussieht, das ist mir egal bei beim Meerkohl.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:36
von Mediterraneus
Rheum kriegt beim mir kein extra Wasser. Wächst auch so ganz gut. Hab ihn letzte Woche erst umgesetzt. Er hatte eine tiefgehende Rübenwurzel.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:42
von troll13
du meinst mich, oder?

Also werde ich. Bei dem Teil interessiert mich sowieso nur der Austrieb. Was später passiert und ob das Ding dann durch Fraßstellen wie geklöppelte Spitze aussieht, das ist mir egal bei beim Meerkohl.
Hast doch meinen "normalen" Riesenrharbarber letzes Jahr am Teich gesehen. Schlimmer erwarte ich es auch nicht beim Rheum palmatum.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:45
von Pewe
Rheum kriegt beim mir kein extra Wasser. Wächst auch so ganz gut. Hab ihn letzte Woche erst umgesetzt. Er hatte eine tiefgehende Rübenwurzel.
Ist das Teil schwierig umzusetzen? Ich kann meinen eigentlich nicht leiden. Abgesehen vom Austrieb finde ich ihn recht hässlich und darum soll er strafversetzt werden - sofern es für mich nicht in Strafarbeit ausartet.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:47
von troll13
Wenn der Spaten scharf ist, kein Problem.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:48
von Pewe
Wenn der Spaten scharf ist, kein Problem.
Weia - keine Ahnung warum mein Spaten so stumpf ist. Aber sicher finde ich noch ein Messer.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 30. Apr 2012, 21:51
von troll13
Ich habe das "Ding" aus seinem jahrelangen Topfgefängnis auch mit dem Messer herausgeschnitten.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 1. Mai 2012, 00:41
von pearl
so, ich habe es mal versucht. Wenn ihr damit etwas anfangen könnt, gut. Ich finde die Bilder ausgesprochen suboptimal obwohl ich mir Mühe gegeben habe.

Möglicherweise kann man von diesem Bild aus weiterhangeln und alle 9 Bilder sehen, vielleicht nicht und dann hilft dieser
link. Vielleicht.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 1. Mai 2012, 01:00
von Mediterraneus
Ich finde sie gut ;DSchaut für mich so vertraut aus, mit dem roten Buntsandstein. Ganz wie hier im Spessart ;DWie lange besteht die Pflanzung schon? Hast du die Mauer im Hintergrund gemacht, oder ist das ein freigelegtes Relikt?
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 1. Mai 2012, 01:02
von pearl
die Mauer stützt einen hochwassersicheren Weg und war vermutlich eine Verbindung der Burgen im Neckartal. Wir haben das ganze Gelände urbar gemacht, Verbuschung zurückgenommen, Brombeeren rausgehauen, Bauschutt entfernt und Steine umgeschichtet. Auf den Hügel zu Füßen der Eiche rechts.
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 8. Mai 2012, 22:16
von Mediterraneus
So, Rodgersia" Rotlaub" kommt zum Vorschein. Die Pflanze war schon da, als es noch kein Monsunwald war und taucht überall mal auf

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 8. Mai 2012, 22:17
von Mediterraneus
hier zusammen mit "ostasiatischem" Hasenglöckchen
