Seite 7 von 15

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:10
von chris_wb
:P

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:20
von planwerk
Hat jemand die Sorte 'Hocus Pocus' schon länger im Garten? Ich habe mir welche von der Staudenbörse im BoGa mitgebracht. Sie sind gleich ins Beet gekommen und zeigen aber nach meiner Wahrnehmung keinerlei Wachstum, irgendwie rührt sich da gar nichts. ???
Hübscher Schrott. ;D 8)

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:20
von troll13
Alle Lizenzsorten, die ich bisher von dem "Victor Reiter-Strain" habe, sind eher schwachwüchsig und kleinblütig. Sie haben jedoch im Gegensatz zu anderen Geranium den Winter gut überlebt.Bei diesen Typen lohnt es sich jedoch, Sämlinge auszutesten. Sie haben oft nicht so intensiv rotes Laub, sind dafür jedoch wüchsiger und großblütiger.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:28
von Danilo
Gegen die ganze dunkellaubige G. pratense-Serie bin ich ebenfalls immun. ::) Mit G. maculatum 'Espresso' bin ich hingegen sehr zufrieden. Im 1. Standjahr machte es mir mit Nachdruck deutlich, daß es einen nachmittagssonnigen Standort am Gehölzrand nicht mag (gehölzig versagen bei mir alle G. maculatum). Wir einigten uns auf ein von 12-15 Uhr absonniges, feuchtes humoses Plätzchen im Phlox paniculata-Quartier, und dies dankt es nun mit Wüchsigkeit und reicher Blüte. :)

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:28
von chris_wb
Na da scheine ich ja was Tolles ergattert zu haben. ::) Okay, dann hoffe ich mal, dass sie wenigstens irgendwann blühen, Samen produzieren und dann auch was brauchbares dabei rauskommt.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:39
von troll13
Vielleicht kann Tiarello schon etwas berichten über den Sämling, den ich ihm letztes Jahr gegeben habe. Er ist wahrlich nicht so rotlaubig, wächst bei mir jedoch sehr zuverlässig.'Espresso' ist bei mir hingegen auch so ein 'Pleitekandidat'. Ich muß überhaupt einmal schauen, ob das Ding den Winter überhaupt überlebt hat?

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:42
von Danilo
Vielleicht kann Tiarello schon etwas berichten über den Sämling, den ich ihm letztes Jahr gegeben habe. Er ist wahrlich nicht so rotlaubig, wächst bei mir jedoch sehr zuverlässig.
Dieser? ;)
Bei mir blüht gerade ein Granium maculatum-Sämling:dunkelrotlaubig, große rosa Blüten von etwa 3 cm Durchmesser

Re:Geranium 2012

Verfasst: 8. Mai 2012, 23:11
von tiarello
Vielleicht kann Tiarello schon etwas berichten über den Sämling, den ich ihm letztes Jahr gegeben habe. Er ist wahrlich nicht so rotlaubig, wächst bei mir jedoch sehr zuverlässig
Kanner ;)@ Danilo und Troll13 Es ist ein rotlaubiger pratense -Sämling. Er sieht gesund aus ist aber offenbar nicht so wüchsig wie die grünlaubigen Sorten. Ich habe bisher wennig Erfahrung mit den roten pratense gesammelt, so dass ich schwer beurteilen kann ob er weniger dunkel ist. Irgendwie habe ich aber nicht den Eindruck. Der rotlaubige maculatum -Sämling stammt vermutlich vom 'Espresso' ab, hat aber offenbar deutlich größere Blüten. Danke Danilo für den Hinweis. Ich versuch den zu erhalten. Könnte sich lohnen.Mein Lieblings-maculatum habe ich vor etwa 10 Jahren bei Olaf Grabner als 'Chatto' gekauft. Er zeichnet sich durch große Blüten und weniger hohe Blütenstände als bei den anderen Sorten aus. Scheint auch mit Trockenheit etwas besser zurechtzukommen.Morgen mach ich mal ein Foto.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 06:58
von Elfriede
Weiße große Blüte, rosaviolett geadert - Geranium himalayense 'Derrick Cook'.Bild

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 07:39
von PetraMBT
Bei mir (Saarland) haben alle Geraniums überlebt. Das Geranium Maculatum Espresso hat bei mir schon einige Blütenansätze - der Blütendurchschnitt beträgt etwa 1,5 cm.LG Petra MBT

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 07:56
von tiarello
Weiße große Blüte, rosaviolett geadert - Geranium himalayense 'Derrick Cook'.
Jetzt schon, Elfriede, und das in 6a ??? Der ist wirlich was Besonderes, finde ich. Allerdings scheint seine Ordnugsliebe begrenzt zu sein ... ;) Nervig wird er aber bei mir nicht

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 08:49
von leonora
Dieser ist bei mir immer zuverlässig und problemlos. Geranium himalayense 'Plenum'BildFoto von gestern, heute ist es zu nass.LGLeo

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 09:14
von tiarello
Das Geranium Maculatum Espresso hat bei mir schon einige Blütenansätze - der Blütendurchschnitt beträgt etwa 1,5 cm.LG Petra MBT
Danke, Petra. Ich hatte die Blütenn auch ziemlich klein in Erinnerung.Aber er scheint ja doch erheblich zu differieren. Der Blütendurchmesser meines Sämlings beträgt ziemlich genau 3 cm.

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 09:22
von tiarello
Und hier ein Bild von Geranium maculatum 'Chatto', den ich bei Olaf Grabner kaufte. Die Höhe beträgt so etwa 30 cm, während viele andere maculatum- Sorten um 50 cm hoch sind. Außerdem erscheinen mir die Blütenstände dichtblütiger. Eine sehr schöne und nicht empfindliche Sorte

Re:Geranium 2012

Verfasst: 9. Mai 2012, 10:12
von Scabiosa
Der Blütendurchschnitt von 'Espresso' beträgt hier genau 3 cm. Die Höhe mit Blüte gemessen, ca. 57 cm. Es steht vollsonnig.'Chatto' ist ausgesprochen hübsch. Es wirkt kompakter.