News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2012 (Gelesen 51730 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2012
Wenn Hayes Starbust dir vom Wuchs nicht gefällt würde ich ihn im Frühjahr kräftig schneiden.Hier steht er auf knochentrockenem Boden mit Vormittagssonne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2012
@ HortenseSehr ansprechende Kübelschönheiten bei dir!
Wie gross wird 'Hayes Starbust'? Wunderschön so 'farblos' speziell - ganz mein Beuteschema, doch der Platz in meinem zukünftigen Garten wird beschränkt sein...Von den H. paniculata 'Kyushu' und 'Pinky Winky' weiss ich, dass sie auch vollsonnig stehen können. Wie steht's da mit 'Phantom'?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2012
Letztes Jahr in Trolls Garten sah ich diese Hortensie, die mich sehr beeindruckt hat.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2012
eine einzelne Dolde
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2012
Dann sah ich diese Hortensie ebenso blau auf dem Staudenmarkt im BoGa Berlin-Dahlem im September.Natürlich musste sie mit.Es war diesen Winter die einzige Pflanze, die ich durchgehend auf dem Balkon der Stadtwohnung betreut habe, nachdem ich sie in einen größeren Container gepflanzt hatte, eine Mischung aus Blumenerde und Kokohum.Und nun fängt das Schätzchen an zu blühen, aber rosa und noch ziemlich im Laub. Ich habe nie aufgepasst, was ihr an die Hortensien tut, damit sie blau werden, weil ich bisher keine Blaue hatte. Was ist es und wann macht man es?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32290
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hortensiensaison 2012
Mach ich zwar nicht, weil ich keine blaue Hortensie habe, aber ich weiß, dass man sie mit Alaun düngen muss. Die Blaufärbung gelingt nur bei basischem Boden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hortensiensaison 2012
Ich habe vor einer Woche eine blaue Hortensie samt einem Eimerchen "Gärtners Hortensienblau" geschenkt bekommen. ;DEs ist Aluminiumsulfat, und es heißt, man soll bei Topfpflanzen 4 gr in einem Liter Wasser auflösen und als Gießlösung alle 14 Tage verwenden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Hortensiensaison 2012
Alaun stimmt, aber auf gar keinen Fall basischer Boden, sondern im Gegenteil ziemlich stark im sauren Bereich. Ist der Boden nicht sauer, würde die Hortensie auch mit einem ganzen Paket Alaun nicht blau.Mach ich zwar nicht, weil ich keine blaue Hortensie habe, aber ich weiß, dass man sie mit Alaun düngen muss. Die Blaufärbung gelingt nur bei basischem Boden.

Hemsalabim
- oile
- Beiträge: 32290
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hortensiensaison 2012
Stimmt
.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hortensiensaison 2012
Bei mir ist sie noch nicht so weit wie andere Sorten, hat jedoch reichlich Blütenknospen angesetzt. Ich bin gespannt, wie groß die Blüten ohne zusätzliche Düngung werden.Daniel (der reloadete) hat mir einmal ausführlich die professionelle Kulturführung einschließlich Blaufärbung erklärt. Für den Hausgebrauch habe ich davon mitgenommen, dass ich blaue Hortensien in Töpfen am besten im Tauchverfahren im Spätsommer zur Blüteninduktion und noch einmal im Frühjahr vor dem Laubaustrieb mit Aluminiumsulphat impfen sollte.Ausgepflanzte Hortensien nachträglich blau zu färben, ist wahrscheinlich je nach Bodenverhältnissen schwierig. Ein bewurzelter Bodentrieb der herrlich hellblauen Sorte 'All Summer Beauty' blüht übrigens in meinem recht sauren Boden qietschrosa, obwohl er noch mit der blau blühenden Mutterpflanze verbunden ist.Dann sah ich diese Hortensie ebenso blau auf dem Staudenmarkt im BoGa Berlin-Dahlem im September.Natürlich musste sie mit.Es war diesen Winter die einzige Pflanze, die ich durchgehend auf dem Balkon der Stadtwohnung betreut habe, nachdem ich sie in einen größeren Container gepflanzt hatte, eine Mischung aus Blumenerde und Kokohum.Und nun fängt das Schätzchen an zu blühen, aber rosa und noch ziemlich im Laub. Ich habe nie aufgepasst, was ihr an die Hortensien tut, damit sie blau werden, weil ich bisher keine Blaue hatte. Was ist es und wann macht man es?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2012
Hier blüht die 'All Summer Beauty' auch quietschrosa, obwohl in bester saurer Rhodo-Erde getopft und mit reichlich Alaun geimpft. Gießwasser wird mit Oxalsäure angesäuert und vorschriftsmäßig vom ausgefällten Bodensatz dekantiert. Keine Ahnung, warum sie nicht blau färbt. 'Mariesii Lilacina' blüht bei gleicher Behandlung auch deutlich im rosa Bereich, hat dazu noch ein dünnes hellblaues Rändchen um die rosa Randblüten produziert.Ein bewurzelter Bodentrieb der herrlich hellblauen Sorte 'All Summer Beauty' blüht übrigens in meinem recht sauren Boden qietschrosa, obwohl er noch mit der blau blühenden Mutterpflanze verbunden ist.




Hemsalabim
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2012
Meine steht noch im Topf. Also könnte ich sie tauchen. Bekommt man Aluminiumsulphat im Gartenhandel? Und wird es verdünnt oder unverdünnt ins Tauchwasser gekippt?Wird denn deine dieses Jahr wieder so blau, wie sie letztes Jahr war?Daniel (der reloadete) hat mir einmal ausführlich die professionelle Kulturführung einschließlich Blaufärbung erklärt. Für den Hausgebrauch habe ich davon mitgenommen, dass ich blaue Hortensien in Töpfen am besten im Tauchverfahren im Spätsommer zur Blüteninduktion und noch einmal im Frühjahr vor dem Laubaustrieb mit Aluminiumsulphat impfen sollte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hortensiensaison 2012
Vor 7 oder 8 Jahren hatte ich von einem inzwischen verstorbenen Nachbarn 3 Abstiche einer seiner Hortensien bekommen und auf meinem Grundstück auf einer Strecke von höchstens 20 m verteilt. Sie wurden von mir niemals mit irgendwas behandelt. 1 blüht reinrosa, 1 rosa mit gelegentlich bläulichem Schein und eine fett in blau.

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2012
Sorry, Crambe, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. Damit sind ja all meine Fragen beantwortet.Ich habe vor einer Woche eine blaue Hortensie samt einem Eimerchen "Gärtners Hortensienblau" geschenkt bekommen. ;DEs ist Aluminiumsulfat, und es heißt, man soll bei Topfpflanzen 4 gr in einem Liter Wasser auflösen und als Gießlösung alle 14 Tage verwenden.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)