Seite 7 von 14
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 26. Jan 2018, 21:02
von strohblume
Hallo Auf was wird die Mandel eigentlich veredelt? leider bin ich unwissend..
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 26. Jan 2018, 21:04
von Rib-2BW
Bitte sehr :)
http://www.veredeln.info/anleitungen/mandeln-veredeln/
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 26. Jan 2018, 21:55
von tarokaja
Danke für die Studie zur Befruchtung von Mandeln... muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte Robijn (Prunus persica x Prunus dulcis)?
Mich interessieren Geschmack der Mandeln, ob sie sich tatsächlich so leicht schälen lassen und das Wuchsverhalten des Baumes.
Gleiche Frage zu einer neuen Sorte von Häberli namens 'Papierski' (Prunus dulcis var. fragilis).
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 16:35
von Isatis blau
Isatis hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 19:45Bei Ferragnes und den anderen Sorten, die resistent gegen Monilia sein sollen, würde mich interessieren, ob sie wirklich gesund sind.
schubs...
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 18:06
von cydorian
Für "Ferraduel" stimmts bei mir bisher. 2017 war ein übles Moniliajahr und diese Mandel hat im Gegensatz zu diversen Vorgängern tatsächlich nichts dergleichen bekommen.
Aber Mandeln sind generell schwierig. Plötzlicher Baumtod wie bei Aprikosen. Selten auf geeigneten Unterlagen zu haben. Pseudomonas syringae, was aufgrund der mildfeuchten Winter generell zur Katastrophe geworden ist. Wird gerne mit Monilia verwechselt.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 19:41
von Isatis blau
Danke, das klingt schon mal gut. Aber was ist Pseudomonas syringae?
Die Zahl der Krankheiten, die einem die Freude am Obstanbau verderben können, scheint unendlich zu sein.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 20:02
von cydorian
Das ist eine ziemlich anpassungsfähige Bakterienkrankheit, deren Stämme sehr viele Pflanzenarten befallen. Einer z.B Kiwis, der hat den Abschied der unerreicht besten gelbfrüchtigen Sorte "Zespri Gold" erzwungen.
Was über den Stamm, der Steinobst befällt: https://www.thueringen.de/mam/th8/lvg/vw-obstcont/tb2015/maring_pseudomonas.pdf
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 21:32
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Aber Mandeln sind generell schwierig.[/quote] Jedes Steinobst kann von Pseudomonas syringae und Monilia befallen werden... [quote]Die Zahl der Krankheiten, die einem die Freude am Obstanbau verderben können, scheint unendlich zu sein.
Nicht nur beim Obstanbau, leider. ::)
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 22:00
von cydorian
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 21:32Jedes Steinobst kann von Pseudomonas syringae und Monilia befallen werden...
Sehr hilfreiche Wiederholung bereits gemachter Aussagen...
Um es nochmal deutlicher zu bringen: Speziell an Aprikosen und Mandeln ist Pseudomonas - Befall Verwechslerkrankheit zu Monilia und leider häufig geworden. Man blickt auf die vertrockneten Blüten, Triebe, Äste oder den plötzlich abgestorbenen Baum und glaubt sofort: Wieder mal Monilia. Holz anschneiden und Blätter beobachten lässt man. Es bringt also nur teilweise was, auf Moniliaanfälligkeit zu achten, der Anbauerfolg ist bei den genannten Arten ebenso stark von Pseudomonas begrenzt. Auch dehalb, weil die Bekämpfung kaum möglich ist und keine Sorte resistent ist. Nicht mal unterschiedliche Anfälligkeiten sind systematisch beschrieben.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 28. Jan 2018, 22:18
von Isatis blau
Danke, der Link ist interessant, aber auch beruhigend.
An meinen Mandeln gibt es Verfärbungen auf der Rinde, aber die sehen anders aus.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 30. Jan 2018, 14:07
von Eric-Bernhard
Diesen Winter habe ich einen Baum aus Spanien von der Sorte 'Mardia' gekauft.
Von ihrer Winterharte konnte ich nicht viel herausfinden, aber sie soll eine der spätestblühenden Sorten überhaupt sein. Sie ist am CITA aus einer Kreuzung zwischen 'Felisia' und 'Bertina' entstanden. 'Felisia' hat das Allel Lb, das in der Sorte 'Tardy Non Pareil' durch eine spontane Mutation entstanden ist. Es fördert eine verspätete Blühe.
Hier im Forum ist diese Sorte noch nicht aufgetaucht, aber vielleicht hat jemand anders schon Erfahrung mit ihr?
Ich bin gespannt zu sehen, ob sie tatsächlich später als andere üblichen Sorten blüht.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 30. Jan 2018, 14:16
von Eric-Bernhard
Und, besonders beeindrückend sind die Sorten aus dem Nikita Botanischen Garten auf dem Krim.
Link entfernt!1/en/content/list-plants-varieties-selected-nbg-nsc-distribution-ukraine-during-2012-year
Sie wurden besonders für ihre frosthärte und späte Blühe gezüchtet, zum Teil durch Kreuzungen mit wilden Mandeln.
Anders als die spanischen Sorten, die meist hartschalig sind, haben sie eine weiche Schale.
Ich kenne sie zuerst aus meiner Zeit in den USA, wo manche Baumschulen sie anbieten, aber in Europa habe ich sie bisher nirgendwoanders als in der Ukraine gefunden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 30. Jan 2018, 14:18
von Eric-Bernhard
nbgnscpro com
so soll das Link anfangs aussehen, mit Punkt natürlich.
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 30. Jan 2018, 15:18
von Magnolienpflanzer
Ich habe noch eine Frage bezüglich des Standorts für einen Mandelbaum. Sollte ich ihn eher an einem trockenen Steilhang pflanzen oder doch nicht? Steilhänge werden manchmal für Mandelbäume empfohlen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ihm dann doch zu trocken ist und er dann geschwächt und anfälliger für Krankheiten ist... ???
Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?
Verfasst: 30. Jan 2018, 15:33
von michaelbasso
Eric hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 14:18nbgnscpro com
so soll das Link anfangs aussehen, mit Punkt natürlich.
Oh oh das sieht ja verführerisch aus....
Hier ist der ganze Link nochmal:
http://nbgnscpro.com/en/content/list-plants-varieties-selected-nbg-nsc-distribution-ukraine-during-2012-year