Seite 7 von 16
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 21:37
von lerchenzorn
Wenn du gut gemäht hast, kannst Du oder können andere damit durch Deinen Garten rollen.Vielleicht kannst Du daraus ein Geschäft machen.... ach ne, der ist ja so klein.Ich schätze, richtig fetter Kompost bleibt an den Wandungen und zwischen den Stäben kleben. Ansonsten ist die Durchmischung sicher ganz gut.Findest Du das Ding ansprechender als einen richtig schönen Komposthaufen?
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 21:42
von Gartenplaner
Ja, über den Rasenweg würde der sich allerdings dahin rollen lassen, wo man den Kompost braucht, stimmt!

Ansprechender find ichs definitiv!!Obwohl ich auch da momentan noch nicht wüsste wohin damit im Garten

...hab überlegt, ob das Ding im überdachten Schuppen bleiben könnte....allerdings krieg ich es die Steigung aus dem Schuppen hoch in den Garten dann doch wahrscheinlich nicht mehr gerollt

Und es wäre wohl auch ein zu trockener Standort?Denkt ihr, es klebt auch, wenn man nur Gemüse/Obst/Kaffesatz-Küchenabfälle, ein bisschen Holzschnitt und nur wenig Rasenschnitt reintut?
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:15
von Janis
Feuchtigkeit sollte eigentlich immer an den Kompost gelangen können (oder ist das bei Schnellkompostern anders)?Und die Mischung Gemüse/Obst/Kaffesatz-Küchenabfälle, ein bisschen Holzschnitt + 50 % Rasenschnitt wäre sicher ok.Nur solltest du unbedingt MCP-Tropfen o.ä. in Reichweite halten.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:17
von pearl
probier es aus! Berichte dann.Zu Küchenkompost habe ich meine Erfahrung ausführlich geschildert. Die Erfahrung konnte ich während mehrerer Jahre, Jahrzehnte sammeln.Es sind Tonnen praktisch und man brauch Bodenkontakt, Zwischenlagen aus Erde, Holzasche oder Katzenstreu und Laub oder anderes grobes holziges. Alles andere ist eine üble Schweinerei und das Umsetzen von halbvergorenen Pflanzenteilen und habverrottendem Küchenabfall ist nicht jedermanns Sache. Wenn ich mir vorstelle, dass das in der Kugel dann noch schön durchgemischt wird und an den Seiten rausquillt - sagenhaft appetitlich!Unsachgemäß aufgesetzte Küchenabfallkompostmieten siffen und suppen vor sich hin und denen ist mit ner Kugel auch nicht beizukommen.Sammel erst mal Erfahrung statt links und teile und die dann mit, das wird fruchtbarer sein.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:20
von Sandkeks
Immerhin sieht dieser Kugelkomposter geringfügig besser aus, als diese eckigen Varianten. Man kann ihn zudem so hindrehen, dass durch die Schlitze/Löcher Regenwasser eindringt ...Die Vermieter unseres vorigen Grundstücks hatten uns so ein Teil (gefüllt) hinterlassen. Nach mindestens zwei Jahren (wenn das Zeug da nicht sogar schon länger drin war) war der Rasenschnitt zu gut getrockneten Filzklumpen geworden. Kompost sollte definitiv anders aussehen. Diese eckigen Teile haben aus meiner Sicht den Nachteil, dass es innen zu trocken ist (Eindringen von Regenwasser wird durch den geschlossenen Deckel vermieden). Außerdem finde ich es blöd, noch mehr Plaste herumstehen zu haben sowie die daraus folgenden Spuren der Inhaltsstoffe des Plastematerials in der Erde. Bald besteht alles nur noch aus Plaste.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:31
von pearl
Schnellkomposter in Trommelform aus einem Guss,
Hier, im Landhandel erhältlich.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:32
von Gartenplaner
Wozu die Metoclopramid-Tropfen??

Nun, der Vorteil, zuerst das Forum zu befragen ist ja, dass es möglicherweise schon Erfahrungen damit gibt - wozu Fehler anderer, wenn es denn einer wäre, nochmal wiederholen

Das Aussehen und die Klage hier bei den Standmodellen, dass man doch nicht so einfach wie immer angegeben den Kompost unten aus der Klappe entnehmen kann waren Gründe für das Kugelding.Ans durch den Garten rollen hatte ich nicht mal gedacht.Umsetzen wird ja hier nicht gemacht, höchstens durchs Drehen.Also auf die Mischung kommts hauptsächlich an, ok.Allerdings erscheinen mir die Belüftungsstäbe doch sehr lang und weit ins Innere hineinreichend...
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:39
von pearl

mit den von mir verlinkten Schnellkompostern aus einem Stück und mit der Methode gelingt es, genauso wie mit dem von minor beschriebenen System. Alles andere ist Kikifax.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:46
von kudzu
jetzt musst ich mir doch die Kugel mal anschauenRUBBISH!das Wort hab ich jetzt so oft gehoert, dass es das erste ist, was mir zu dem Ding einfaelltdie Plastik pseudo Kugellager moegen bei der Demo mit nahezu leerem Komposter funktionieren, wie sieht's aus, wenn das Ding voll und noch dazu voll feuchtem Material, also schwer, ist?die Belueftungsstaebe sollen grobes Material zerkleinern?geht bestimmt, wenn das grobe Material lose Salatblaetter sind und die Kompostkugel den Zirler Berg runterrollt, mit manuellem rumgekugle im Schneckentempo? eher nichtwas belueften die Staebe noch, wenn die Loechelchen erst mal mit ordentlich gammeligen Kompostmaterial verstopft sind, oder wenn freundliche Organismen drin wohnen? soll ich dann taeglich mit einem Ladestock alle Luftloecher freistochern?und dann kommt das nach 4-6 Wochen perfekte, gesiebte Komposterde raus?j-aaa bestimmt
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:46
von Gartenplaner
@pearl:Nun, du hast deine Meinung ja nun umfassend dargelegt - dürfen andere auch noch?
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:47
von Janis
Naja, die Tropfen, falls sich doch mal eine Ratte in den Komposter verirrt, der wird es doch bei jeder Rotation k***übel…

Ansonsten finde ich die Rotationen gar nicht so schlecht, und die Schlitze, durch die Feuchtigkeit eindringen kann, auf jeden Fall von Vorteil.Ich würd’s ausprobieren. Mit dem Mischungsverhältnis kannst du nach Bedarf variieren und notfalls auch Katzenstreu o.ä. zugeben (hab ich aber keine Erfahrung mit), falls es doch mal pappen sollte. Normalerweise sollte aber der Rasenschnitt überschüssige Feuchtigkeit von Obst etc. aufsaugen. Und vielleicht hast du doch mal ein bisschen Laub übrig.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:48
von Gartenplaner
Soweit ich das verstehe, soll da nix zerkleinert werden - nur durchmischt.Würd ja auch nur lockeres Kleinzeug reinfüllen.Ich hab auch schon überlegt, die Stäbe einfach ein bisschen zu kürzen, sprich auf halber Länge absägen
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:52
von Gartenplaner
Naja, die Tropfen, falls sich doch mal eine Ratte in den Komposter verirrt, der wird es doch bei jeder Rotation k***übel…

...
LOL*Kopfkino*Naja, was Mäuse und Ratten angeht - der Verschluß scheint mir dahingehend ziemlich sicher.Und wir haben glücklicherweise keine Ratten, höchstens Mäuse
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:53
von Beerenträume
Nun, der Vorteil, zuerst das Forum zu befragen ist ja, dass es möglicherweise schon Erfahrungen damit gibt - wozu Fehler anderer, wenn es denn einer wäre, nochmal wiederholen
Sorry, aber bei einem 4000 Quadratmeter Garten ist dieser Plastik-Kugelkomposter "Spielkram", ob du das brauchst oder nicht, kannst doch nur du entscheiden.Du hast extrem langes Gras, auf Gerüsten kann man das trocknen, das sieht sogar gut aus, bei deinem offenen Garten und einen geringen Bedarf an Kompost sehe ich zwar auch keinen Grund, einen hässlichen Kompostplatz einzurichten, aber man kann ja in einer eher abgelegenen Ecke aus Totholz ein hohes U formen in dem dann Zweige, trockenes Heu und meinetwegen auch noch die Küchenabfälle reingehen. Aber Gras in die Biotonne hauen und die sonstigen Küchenabfälle kompostieren, dazu fällt mir nicht viel ein. Wenn es nur um eine solche Minimenge wie bei dem Kugelding geht, reicht doch ein kleiner Gitterkomposter irgendwo hinter deiner letzten Eibe im Garten. Und wenn du zu wenig Häckselgut hast, kannst du auch mal ein paar Schaufeln Erde dazwischen packen.
Re:Welcher Schnellkomposter
Verfasst: 28. Jan 2014, 22:56
von Katrin
Oh Mann, wieso findet ihr Kompostplätze denn alle hässlich? Das müssen keine stinkenden, mülligen Ecken sein, sondern ein duftendes Garteneck. Ich habe eine Bank bei meinem Kompostplatz und dort sitze ich oft und lese oder schaue nur zu, wie die Amseln Zeugs aus dem Schredder graben.