News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung (Gelesen 38562 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Lagerung von Äpfeln

Elro » Antwort #90 am:

Mal eine blöde Frage, benutzt Du die Garage auch für ein Auto?Würden da die täglichen Abgase nicht stören?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

cydorian » Antwort #91 am:

Nein, kein Auto. Wird nur als Gartenhaus genutzt.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Äpfel lagern ohne Keller - Erfahrungssammlung

bezi-bhg » Antwort #92 am:

Hallo zusammen,

leider verfüge ich weder über den Gewölbekeller mit gestampften Lehmboden meiner Großeltern noch überhaupt einen Keller.

Wie lagert ihr euer Obst in Garage, Gartenhaus, etc ...?

Über zahlreiche Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!

Viele Grüße,

Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

cydorian » Antwort #93 am:

Themen zusammengeführt, im Thread sind bereits eine ganze Reihe von Methoden beschrieben, auch mit Bildern. Wer noch eine Neue hat: Ergänzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

thuja thujon » Antwort #94 am:

Manchmal packe ich etwa einen Eimer Äpfel in eine Tüte und steche ein paar kleine Löcher rein (Spritzenkanüle).
Darin soll CO2 durch die Atmung der Äpfel angereichert werden, was bei genügend hoher Konzentration die Atmung der Äpfel verlangsamt. Dadurch altern sie langsamer. Das schrumpeln nimmt auch ab. Die Äpfel müssen allerdings absolut trocken und `ausgeschwitzt´ sein.

Im Gegensatz zur offenen Lagerug in Kisten oder im Obstregal halten die Äpfel darin auch wirklich länger.
Allerdings auch nicht ewig. Wenns mal wirklich kalt wird, muss ich die Äpfel aus der Gartenlaube rausräumen und heim ins Warme fahren.

In guten `Lagerjahren´ kann ich zB. Berlepsch oder Pinova wenisgtens bis knapp in den Februar retten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

cydorian » Antwort #95 am:

Dazu auch http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,22673.msg579005.html#msg579005
Wie es mit ganzen Kisten geht, steht hier im Thread.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

bezi-bhg » Antwort #96 am:

Danke für das Zusammenführen der Threads! Unter den Suchworten, die ich ausprobiert habe, war irgendwie nichts zu finden...

Auf jeden Fall eine Menge brauchbare Tipps, zumal meine Garage sowieso als Lager für alles mögliche (außer das Auto) genutzt wird!

Hat schon jemand die Plastikfolie mit Reissverschluss erfunden? ;D
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Gänselieschen » Antwort #97 am:

Ganz sicher - es gibt doch z.B. diese Unterbettkommoden - sind auch nur Tüten mit nem Reißverschluss....da passen bestimmt zwei Stiegen komplett rein und soooo teuer sind die auch nicht.

Ich konnte in diesem Jahr meinen kleinen Boskoop beernten und habe eine ganze Stiege unversehrte Äpfel in die Garage gestellt. Die zweite Stiege wird sich nicht halten, da haben alle Äpfel irgendwas Kleines.... Die o.g. Empfehlungen bestärken mich darin, die Äpfel wirklich so lange wie möglich dort zu lassen. Ich werde die Stiegen in Folie einwickeln.

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Apfelbaeuerin » Antwort #98 am:

Ich lass meistens einige Tüten mit Äpfeln direkt draußen, auf der Terrasse dicht an der Hauswand. So lang es keine -15 Grad gibt, funktioniert das auch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Gänselieschen » Antwort #99 am:

Das mit den Tüten hatte ich mal im Keller mit Rote Beete gemacht - es war wirklich praktisch und hat lange gehalten.... - muss eben nicht immer ne große Konstruktion sein.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

SouthernBelle » Antwort #100 am:

Meine Mutter lagert seit Jahren ihre Goldparmaene, Jonagold und Roten Boskop so:
Holz- oder Pappsteigen aus dem Supermarkt, mit sauberer Tageszeitung ausgelegt, je eine Schicht Aepfel, eine dicke Zeitung drauf, Steigen gestapelt, die oberste Schicht dick mit Zeitungen belegt.
Ganz zuoberst sind Glasscheiben drauf, da die Amseln geschickt im Unters-Papier-Schluepfen sind. Maeuse trauen sich offenbar nicht ueber die offene Flaeche.
Die Tuerme stehen auf der ueberdachten Terrasse dicht an der grossen Doppelglasscheibe des (gut geheizten) Wohnzimmers. Die im Norddeutschen erreichbaren Minusgrade haben den Aepfelen bisher nie geschadet.
Goldparmaene muss bis ca Wihnachten aufgegessen werden (diesmal wurden sie sortenrein versaftet) , die beiden anderen halten bis lange ins Fruehjahr.

Ein Bekannter hatte ein aehnliches Lager auf dem gemauerten Balkon mit alten Teppichen als Abdeckung.
Gruesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Gänselieschen » Antwort #101 am:

Na jedenfalls fazit für mich - sie kommen nicht in den Keller . Ich werde mal versuchen von meinem Riesenboskoop auch noch ein paar Äpfel zu pflücken und zu lagern. Jetzt habe ich richtig Lust dazu bekommen.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

bezi-bhg » Antwort #102 am:

Ich versuche für Boskoop die Lagerung im perforierten Folienbeutel in der Garage. Bin gespannt!

Dieses Jahr sind es nur kleine Mengen, hoffe in den nächsten Jahren auf mehr!
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

cydorian » Antwort #103 am:

Dieses Jahr bei Nachttemperaturen zwischen -5 und -14°C, tagsüber immer noch leichter Frost ist der Kältetest für die Lagerung unter Folie. Ich habe auch neue Kisten, stabiler. Weil ich immer noch Muffensausen hatte, habe ich noch einen elektrischen Frostwächter mit 300W reingestellt, der macht aber kaum was aus in dem grossen, unisolierten Raum. Ich will ja auch nicht endlos teuren Strom verballern.

In den Kisten unter Folienhauben, die direkt auf dem Garagenbetonboden stehen bleibt die Temperatur erstaunlich hoch. Laut Thermometer bleibt es da drin im Intervall zwischen -3°C und +2°C, was die Äpfel problemlos aushalten. Jedenfalls die zwei Wochen Kälteperiode. Früher hatte ich vor starken Frösten alles noch in den (warmen) Hauskeller getragen, das ist bei dieser Lagerart trotz knackiger Aussenkälte ganz offensichtlich entbehrlich, wie dieser Winter zeigt.

Kondensat zeigt sich auch nicht. Das gibts immer nur ganz am Anfang, nach Ernte und Einlagerung im Oktober. Dieses Jahr habe ich die Folie am Anfang einfach noch nicht ganz drübergezogen, erst im November.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Mediterraneus » Antwort #104 am:

Sie vertragen auch noch tieferen Frost.
Wichtig scheint zu sein, dass die Temperaturänderungen langsam erfolgen.
Wenn ich einen gefrorenen Apfel vom frostigen Speicher ins warme Zimmer hole, kann es sein, dass er glasige Stellen bekommt. Ein Zwischenlager im Treppenhaus sorgt für langsames auftauen, die Äpfel sind tadellos.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten