Seite 7 von 39

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 4. Jun 2017, 22:00
von Elro
hat geschrieben: 4. Jun 2017, 21:10
Hier, der von Elro als Heuchera bezifferte, Sämling ;)
rot sämling

Das war nur Spaß ;) Ich habe übrigens schon öfters Heuchera ausgesät, darum der Vergleich.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 4. Jun 2017, 22:47
von Rib-2BW
Ich hatte das schon verstanden aber hinter deinem Witz hast du Recht, sieht nach Heuchera aus. :)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 6. Jun 2017, 08:35
von Rib-2BW
Aella hat geschrieben: 30. Apr 2017, 20:14
Wer auf langtraubige Johannisbeeren steht, dem sei die Ribest Susette ans Herz gelegt :o

Über den Geschmack kann ich noch nichts sagen, soll aber eine Sorte mit viel Zucker und der Nachfolger der Sorte Korall sein.


Hi Aella, kannst du bitte ein aktuelles Bild von deiner Susette posten und schreiben, wie sie sich entwickelt (Gesundheit, Zuwachs, Verrieselung)?

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 6. Jun 2017, 13:27
von Aella
Gerne.
Also die Beeren sind schon ordentlich verrieselt. Aber hier muss man abwarten. Die spätfröste haben direkt in der Blütezeit zugeschlagen, außerdem wurde sie ja erst im Frühjahr gepflanzt.

Hier wieder ein Vergleichsfoto einer Ranke

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 6. Jun 2017, 13:31
von Aella
Zum wuchs: die Blätter sind auffallend hellgrüner als die der anderen Johannisbeeren. Zudem scheint sie kompakter und gedrungener zu wachsen. Die Blätter stehen dichter, die Triebe sind kürzer. Sie ist, im Gegensatz zu den anderen Johannisbeeren, bisher kaum von Läusen befallen.

Zum Geschmack kann ich dir noch nichts sagen, die ersten beeren färben sich gerade erst leicht rosa, werde dann aber gerne berichten. Wenn es in 2-3 Wochen soweit ist.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 6. Jun 2017, 13:32
von Aella
Und ein letztes Bild von oben

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Jun 2017, 22:55
von Albizia
Aella hat geschrieben: 6. Jun 2017, 13:27
Also die Beeren sind schon ordentlich verrieselt. Aber hier muss man abwarten. Die spätfröste haben direkt in der Blütezeit zugeschlagen, außerdem wurde sie ja erst im Frühjahr gepflanzt.


Das war hier auch so, meine früheste Rote hatte sogar schon erste winzig kleine Beeren angesetzt, aber noch viele geschlossene Blüten, als der Spätfrost zuschlug. Da ist einiges verrieselt, die kleinen Beeren, die dann zu der Zeit schon da waren, fielen relativ schnell ab, oder faulten und trockneten später an der Traube zu Mumien ein. Sie hängen jetzt zwischen den reifen Beeren.

Ich habe eine ganz frühe Rote, die ich sogar schon immer ab Anfang Juni beernten kann. Sorte weiß ich leider nicht, sie hat nicht so lange Trauben, die eher in die Breite als in die Länge gehen. Ich habe sie vor ca. 15 Jahren als Stecklingspflanze von der Johannisbeere meines Vaters gezogen, der sie wiederum als Steckling Ende der 70er Jahre von einer Johannisbeere aus dem Garten meiner Tante geholt hat. Bis um die Zeit von Johanni muß ich sie aber so gut wie abgeerntet haben, da die Früchte zu der Zeit schon beginnen, überreif abzufallen.

Dieses Jahr ist die Ernte allerdings echt total nervig. Bei jeder! abgeernteten Traube sind kleine Ameisen dabei, die ich dann von der Hand abschütteln muß, jede Traube muß ich durchgucken und trotzdem rast dann wieder eine oder mehrere Übersehene über die Hand. Von der Hand in den Mund geht nur mit genauer Beobachtung. Offensichtlich hat die Pflanze Läuse. Aber Honigtau ist nicht auf den Beeren.

Weiß einer, wie ich diese Ameiseninvasion im nächsten Jahr umwelt- und pflanzenschonend verhindern kann? ::)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 14. Jun 2017, 16:27
von flicflac
Die Johannisbeeren werden schön langsam rot und süß. :D

Die früheste Sorte zeigt sich zwar schon in ihrem roten Kleid,
aber sie ist noch nicht süß ... aber in 5 bis 10 Tagen ... lecker, ich freu mich schon. :D


Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 17. Jun 2017, 19:37
von thuja thujon
Hier haben die Johannisbeeren die Hitze auch ganz gut weggesteckt.
Der Wechsel von kalt zu warm war zum Glück nicht so krass wie letztes Jahr.

Bild

Bild

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 24. Jun 2017, 08:10
von Aella
Für Rib-Esel:

Die Susette ist reif und macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist wirklich sehr süß!
Süß ohne langweilig zu schmecken, enthält zur Säure ganz viel Zucker. Perfekt zum roh essen. Zum verarbeiten würde ich aber wahrscheinlich eine säuerlichere bevorzugen

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:52
von Rib-2BW
Danke Aella, das klingt interessant. Würdest du den Geschmack Richtung weißer Johannisbeere einordnen?

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 24. Jun 2017, 22:01
von Elro
Aella hat geschrieben: 24. Jun 2017, 08:10
Für Rib-Esel:

Die Susette ist reif und macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist wirklich sehr süß!
Süß ohne langweilig zu schmecken, enthält zur Säure ganz viel Zucker. Perfekt zum roh essen. Zum verarbeiten würde ich aber wahrscheinlich eine säuerlichere bevorzugen

Ich war gestern bei Aella und durfte probieren, sie hat mich etwas an die Rote Vierländer erinnert, auch diese ovale Form und das verrieseln gleicht ihr wobei die Rote Vierländer 10 Tage später ist und nicht so lange Trauben hat.
Mit weißer Johannisbeere gar nicht zu vergleichen.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 24. Jun 2017, 22:19
von Aella
Nein, mit einer weißen wirklich nicht zu vergleichen. Eher eben wie eine rote mit viel süße und ohne die stechende Säure. Dabei aber ohne langweilig oder flach zu wirken :D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 24. Jun 2017, 23:06
von Zuccalmaglio
Generell von weißen im Vergleich zu sprechen halte ich für gänzlich verfehlt. Zwischen Weißer Versailler z.B und meiner anderen weißen Sorte (Name entfallen) liegen geschmackliche Welten.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 25. Jun 2017, 00:04
von Rib-2BW
Das stimmt schon, Zucca aber die Weißen haben im Durchschnitt weniger Säure und schmecken daher süßer bzw. lieblicher. Die Roten haben oft eine betonte/betontere Säure. Das Aroma spielt hier keine Rolle, sondern nur das Verhältnis zwischen Säure und Zucker.