News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347555 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #90 am:

Kann es am nichtdaseienden Kalk liegen? Ich glaube, dass sie den mögen.
Unsere Gärten mögen Kalk genauso gern wie ein Kruzifix am Gartentor.Meine Garten-Schneeglöckchen bekommen eine Humusabdeckung, Blaukorn, Wasser im Sommer und keinen Kalk das ganze Jahr und wachsen trotzdem oder gerade deswegen. Nebenan wachsen tausende Schneeglöckchen auf Sand, unter Laub und ohne Dünger. Auch das funktioniert. Hin und wieder holt sich der Schneeglöckchenschimmel mal ein paar Pflanzen. Da ich keine Raritäten habe, ist das egal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #91 am:

Hier lagen die schon spitzenden Schneeglöckchen jetzt auch die letzten Wochen unter einer Laubmatschschneeeisdecke.Seit gestern war die Eisdecke weg, so habe ich sie entblättert. Alles bigobello, kein Schimmel, nichts.Da die Horste - man kann noch gar nicht von eigentlichen Horsten sprechen, :D meist erst aus zwei bis 6 Schneeglöckchen bestehen, sind da eher die Schnecken die grösseren Killer.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #92 am:

man kann noch gar nicht von eigentlichen Horsten sprechen
Greifvögel haben Horste und ich habe einen Onkel Horst. Wer etwas auf sich hält, spricht bei Schneeglöckchen von Tuffs. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #93 am:

Die Narzissenfliege nimmt die dicksten Zwiebeln. Das sind auch die frühesten.Den Schneeglöckchenschimmel habe ich gottseidank bis jetzt nicht (wie lange?). Trotz pappiger dicker Laubschichten, Lehm, Ton 20 cm Mulchauflage, kein Kalk etc. und Kleingartenboden.Das Schneeglöckchensammler den irgendwann einschleppen ist ja leider nur zu wahrscheinlich. Letztes Jahr habe ich riesige Schneeglöckchen in einem entfernten Garten gesehen. Solche hätt ich gern. Ich habe der Besitzerin ein Büschel meiner gefüllten vorbeigebracht als Tauschangebot. Dann seh ich neben fast jeder gesunden Pflanze ein paar schimmlige Triebe. :PVorher waren da keine Schneeglöckchen. Die waren als Zwiebeln vor zwei Jahren gekauft. Davor waren dort ein paar tausend Märzenbecher, die jetzt bis auf kümmerliche Reste im Umfeld verschwunden sind. (Neuanlage, ich habe nicht gewagt zu fragen was mit ihnen geschehen ist, der Bestand war mindestens viele Jahrzehnte alt.)Leider hat es gestern geregnet aber in meinem Schrebergarten sind schon riechlich Schneeglöckchen zu sehen, trotz Narzissenfliege. Letztes Jahr habe ich begonnen mit Rainfarnbrühe als Geruchsmaskierung zu arbeiten. Mehr als 2 mal die Woche sprühen wo Glöckchen und Narzissen wachsen zur Flugzeit. Mal sehen obs hilft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #94 am:

man kann noch gar nicht von eigentlichen Horsten sprechen
Greifvögel haben Horste und ich habe einen Onkel Horst. Wer etwas auf sich hält, spricht bei Schneeglöckchen von Tuffs. 8)
Gut, Staudo, Du Tuff, ich Horst. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13

oile » Antwort #95 am:

D Letztes Jahr habe ich begonnen mit Rainfarnbrühe als Geruchsmaskierung zu arbeiten. Mehr als 2 mal die Woche sprühen wo Glöckchen und Narzissen wachsen zur Flugzeit. Mal sehen obs hilft.
Das interessiert mich. Du wirst bestimmt berichten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Es gibt aber horstartig wachsende (sterile) Schneeglöckchen, und solche, die sich aussäen können.Ich hab noch nie was von "tuffartig wachsend" gehört 8)Bei mir wachsen die Dinger übrigens in schwerem roten Buntsandsteinboden, ähnlich wie in pearls Odenwaldtal, denke ich. Absolut kalkfrei.Leider hatte ich bisher nur eine sterile Sorte aus dem Garten meiner Oma. Auch nach 20 Jahren waren das dichtzusammengewachsene Horste, Hunderte von Zwiebeln dicht an dicht. Ich hab dann nach und nach vereinzelt und ruckzuck haben sie sich vermehrt.Ich hab nun auch noch andere Rassen dazugesetzt und hoffe nun auf Selbstaussaat.Bei mir auf der Höh (310m) blüht auch noch nix, aber es spitzt überall :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #97 am:

Es gibt aber horstartig wachsende (sterile) Schneeglöckchen, und solche, die sich aussäen können.Ich hab noch nie was von "tuffartig wachsend" gehört 8)
:-*
sarastro

Re:Galanthus-Saison 12/13

sarastro » Antwort #98 am:

Greifvögel haben Horste und ich habe einen Onkel Horst. Wer etwas auf sich hält, spricht bei Schneeglöckchen von Tuffs. 8)
Gut, Staudo, Du Tuff, ich Horst. ;)
Jetzt werdet mal nicht päpstlicher als der Papst. Und es heißt immer noch pico bello! ;) Tuff ist übrigens nebenbei ein Gestein. Und bei Stauden spricht man von horstartigem Wachstum, das Gegenteil ist ausläuferbildend. Soviel dazu.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Vielleicht wachsen Schneeglöckchen da oben wie ein Stein?"Tuff" kommt von lat. "tofus" lt. Wikipedia. Und Tofus sind ja irgendwie weiß. Vielleicht ist staudo ja Vegetarier und vergleicht die Schneeglöckchen mit seinem Lieblingsgericht Tofu? *blödlaberende* ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #100 am:

Tuff ist ein Stein dem man beim wachsen zusehen kann. Kommt schon hin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #101 am:

Gut, Staudo, Du Tuff, ich Horst. ;)
Jetzt werdet mal nicht päpstlicher als der Papst. Und es heißt immer noch pico bello! ;) Tuff ist übrigens nebenbei ein Gestein. Und bei Stauden spricht man von horstartigem Wachstum, das Gegenteil ist ausläuferbildend. Soviel dazu.
Klar, Du aber auch, Sarastro, gell! ;) Ich sprachs schnabelartig! Bigobello! ;) Horst sagt man ja auch auf Schweizerdeutsch. So.
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #102 am:

Tuff ist ein Stein dem man beim wachsen zusehen kann. Kommt schon hin.
Tuffstein, von Gartenliebhabern mit Steingarten geliebt.Aber nicht für Schneeglöckchen geeignet! ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #103 am:

Fliegen seh ich die hummelartigen Schwebefliegen und ich werde dieses Jahr auch die Hauswurzen behandeln. Da seh ich wenigstens gleich ob sie befallen sind.Die waren es letztes jahr allerdings nicht so schlimm befallen wie mir meine Panik einreden wollte. Hier gibt es außer in meinem Garten in der Kolonie keine Horste. Eigentlich ein Symptom für die Fliege.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #104 am:

Tuff ;)
Das Wort Tuff stößt übrigens auch in England auf größte Begeisterung. Beim Snowdrop Study Day letzten Monat in The Garden House, Devon erwähnte Alan Street während der Experten-Runde, dass die Deutschen so ein schönes Wort für das englische clump hätten: Tuff! Er konnte es gar nicht oft genug wiederholen, so gut hat ihm dieses Wort gefallen ... :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten