News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228752 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #90 am:

So, Jule hat den Auftrag erfüllt... ;) Wer Interesse hat, kann sich für weitere Infos per PN bei mir melden. Auf jeden Fall hab ich schon rausbekommen, ich kann es deutlich günstiger anbieten als bei der Kamelienausstellung 23./24. März in Verbania/I, so wurde mich berichtet. Dort soll es 110 € kosten. Einziger Vorteil: Dort kann man es sich anschauen...Wer mag, kann aber auch gerne zum Schauen bei mir vorbeikommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #91 am:

Gut gemacht Jule. Danke schon mal.Bei mir ist wieder eine aufgeblüht.Margret davis Feb 13.jpgEs folgen demnächst noch einige. :D Anscheinend gefällt es ihnen wirklich im GW, denn bei mir blühen sie zum Teil dieses Jahr früher als sonst.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #92 am:

@ JuleTama Bambino hat ja sogar ein feines weisses Rändchen!In Locarno ist sie allerdings eher rot als so pink. War das die Kamera?Ich habe am letzten Tag im Januar mal im Parco Gambarogno vorbeigeschaut, was blüht. Es ist an Kamelien momentan noch sehr wenig.Die 'California Sunset' steht mit am frühesten in der Sonne, wenn die wieder über den Berg mag und sie ist ja ohnehin eine Frühe. Ich finde sie immer wieder toll mit ihrer Leuchtkraft.Yuletide und C.tenuiflora stell ich auch dazu, obwohl Sasanqua bzw. Species - sonst sind sie so einsam in den anderen Threads.Tja, schaut selbst, was ich mitgebracht habe an Blütenfotos. Ein paar Nichtkamelien sind auch noch im Thread 'Auffallende Gehölze'.
California Sunset[td][galerie pid=98775][/galerie][/td][td][galerie pid=98801][/galerie][/td]
Himebotan - ein wenig lädiert von der KälteButtermint - der kleine Busch ist dicht besetzt mit kleinen Blüten[td][galerie pid=98805][/galerie][/td][td][galerie pid=98779][/galerie][/td]
yuletideC.tenuiflora[galerie pid=98776][/galerie][galerie pid=98777][/galerie]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #93 am:

Moin,Moin!!Diese Schönheiten sind neu bei mir eingezogen..... :D :D    Camellia x. vernalis 'Yulitide'!   Higo-Kamelie 'Shin Tsukasa Nishiki'......'Yulitide' mit einigen Blüten und die Hogo mit dicken Knospen.LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #94 am:

Wunderbar, Michaela. Meine grosse Yuletide blüht auch gerade, ist einfach ein tolles klares Rot. :D Ich kenne nur 'Shin Tsukasa', kann mir die Nishiki-Variante nur vorstellen. Aber du wirst ja sicher dann Bilder schicken, wenn sie blüht ;)Die kugelrunden Knospen der Higo sind immer schon so Hingucker, finde ich, und sie wecken Vorfreude.Saluti, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #95 am:

Ja, ich habe mich auch sehr gefreut......und die Higo ist meine 3 te.....ich mag die Blüten sehr.Aber auch die kleinen wie 'Duftglöckchen' haben es mir angetan. :)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #96 am:

Ja, dieser Geschmack ist mir sehr vertraut! ;D Dann musst du irgendwann unbedingt mal Franco Ghirardi besuchen in Besnate, einem dörflichen Städtchen zwischen Varese und Milano. Franco hat zwar seine Farmacia an seinen Sohn übergeben, aber wohnt noch immer im Haus mit seiner exklusiven Higosammlung dahinter. Er hat das wohl bisher immer noch einzige Buch über Higokamelien geschrieben (ital-engl). Sein 2. Buch ist wohl noch nicht veröffentlicht.HigoHast du schon eine 'Cornish Snow' oder 'Cornish Spring', wenn du Kamelien mit kleinen Blüten magst?
[td][galerie pid=45623]cornish snow[/galerie][/td][td][galerie pid=25289]cornish spring[/galerie][/td]
Bei den Species gibt es auch einige ganz zauberhafte Arten mit kleinen Blüten. Die müssten dir eigentlich auch gefallen.C.cuspidata z.B. oder C.fraterna und C.transnokoensis sind problemlos in der Kultur.
[td][galerie pid=45626]C.cuspidata[/galerie][/td][td][galerie pid=88982]C.fraterna[/galerie][/td][td][galerie pid=25833]C.transnokoensis[/galerie][/td]
Und bei den Fragrance wie 'Duftglöckchen' tummeln sich auch etliche Schätzchen wie 'Cinnamon Cindy' - 'Koto no kaori' - 'Nymph' - 'Quintessenz' und 'Sweet Emily Kate'.
[td][galerie pid=89049]koto no kaori[/galerie][/td][td][galerie pid=47385]nymph[/galerie][/td][td][galerie pid=47388]cinnamon cindy[/galerie][/td][td][galerie pid=25224]quintessenz[/galerie][/td][td][galerie pid=76154]sweet emily kate[/galerie][/td]
Zu deiner Freude und Verführung ;D Saluti, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #97 am:

Barbara: Was für traumhaft schöne Aufnahmen :o Diese California Sunset hst aber auch eine Farbe....zum Dahinschmelzen. Tama Bambino ist tatsächlich bei mir pink...Gott sei Dank, leider hat sich die Blüte nicht wirklich lange gehalten. Aber ein paar andere stehen dafür in den Startlöchern.Ich hatte bis gerade Kamelienwaschtag...einige hatten diesen hässlichen schwarzen Belag auf den Blättern. Dann hab ich jede Mange Kamelien in die Freiheit entlassen, zumindest an die Hauswand und auf die Terrasse, untenrum dickt eingemummelt. Das wird ihnen sicher besser bekommen als in der inzwischen wohl zu warmen Waschküche. Wenn ich Pech hab, muss ich halt wieder schleppen, aber das ist es mir wert.Michaela: Auf Deine Higo bin ich schon sehr gespannt, vergiss bloss nicht, Bilder zu machen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #98 am:

Liebe AnneGanz liebe Geburtstagsgrüsse schicke ich dir. Viel Gesundheit, einige Reisen ins Tessin und weiterhin Freude an den Kamelien und am Fotografieren wünsche ich für dich.Engelchen mit Kamelien.jpgLG Monika
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

klunkerfrosch » Antwort #99 am:

Hallo Anne,wünsche dir auch alles Gute und Liebe zu Deinem Geburtstag :) .Superschöne Bilder aus dem Parco Gambarogno , Barbara :) Bildich freue mich so, das 2-jährige Warten hat ein Ende - heute hat sich die erste Blüte geöffnet :D und sie hat sich als "echte" entpuppt 8)Bildund die anderen Kamelien kommen auch so langsam in Schwung.liebe GrüßeKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #100 am:

Hallo zusammen,endlich hat sich auch bei mir die Erste zum Blühen entschlossen, diesmal ist es die Margaret Davis:Camellia japonica 'Margaret Davis'Bokuhan und Dagmar Berghoff zeigen schon Farbe, werden auch in den nächsten Tagen aufblühen.Endlich geht's jetzt auch bei mir los! Ich war schon ganz hibbelig, immer Eure schönen Bilder sehen und selber NIX ;) War jemand von Euch schonmal in Roßwein (Sachsen) im Kamelienhaus?lg wanda
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #101 am:

Na, das muss ich dem gestrigen Geburtstags'kind' wohl mal einen Stupf geben, damit sie die Blütengrüsse abholt - soo schöne! Der Wunsch der nächsten Tessinreise geht bald in Erfüllung, ist sozusagen schon in der Pipeline. ;D ;D Klunker und Wanda, schön mal wieder etwas von euch zu lesen. :) Bei dir, Fröschli, müssten doch auch schon etliche blühen oder nicht?Wie gefällt es ihnen in ihrem Nobelquartier?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #102 am:

Tolles Bild der Margaret Davis... ;)Allerdings gehörte sie bei mir zu den Anfangskamelien und gefiel mir irgendwann nicht mehr so wirklich, der Geschmack ändert sich tatsächlich im Laufe der Zeit......und...nachdem sie sehr groß geworden ist, ist sie zu einem Kamelienvater gegangen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #103 am:

Mir hat Margret Davis zuerst nicht gefallen, als ich sie das erste Mal im Laden sah. Ich habe sie erst später gekauft und jetzt gefällt sie mir sehr gut.Bei mir sind auch wieder einige aufgeblüht.
Man Size feb 13.jpgAllessandro volta feb 13.jpgTakanini.jpg
Und Zwei, bei denen ich den Duft vermisse. Vermutlich noch zu kühl ???
Fragrant Pink feb 13.jpgDuftglöckchen feb 13.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

shantelada » Antwort #104 am:

Hallo ihr Lieben!Vielen Dank für die lieben, blumigen Geburtstagsgrüße :D!!Hab sie leider erst jetzt entdeckt, sorry :-\ !Ich hoffe, dass ich mir bald die vielen tollen Blüten wieder in natura ansehen kann. Liebe GrüßeAnne
Antworten