News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2013 (Gelesen 88878 mal)
Re:Kartoffeln 2013
Oder Mulln und Augsburger Gold als nicht gängige Sorte ;)LG von July
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kartoffeln 2013
Diesen besonderen Kartoffelacker überlasse ich gern den Expertinnen, da kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Kartoffeln 2013
Thüringer,Linda ist eine gute Kartoffel, die aber bei uns nie richtig wachsen wollte und sehr anfällig mit Krautfäule war. Trotzdem hatte ich sie viele Jahre angebaut, wollte auch nicht daß sie umkommt damals.....Belana gibt es hier im Handel und wird auch hier bei uns auf den Feldern von Kartoffelbauern angebaut. Ist auch gut.Ich probiere ja fast alles durch was mir in die Finger kommt.....viele Sorten fliegen nach einem Jahr wieder raus......und einige sind meine Lieblinge geworden, wie die beiden obigen.LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
wir haben immer "Laura", eine rotschalige festkochende. Anbauen lohnt sich eigentlich nicht, weil sie beim Biobauern die Straße rauf zu kaufen gibt. Aber gut ist sie trotzdemIch möchte gern irgendwas neues ausprobieren
Re:Kartoffeln 2013
Ja Laura ist eine gute Kartoffel. Die habe ich auch schon angebaut und nun nicht mehr, weil man die hier auch in Edeka-Läden erhalten kann.Bienchen dann musst Du mal ganz unbekannte Kartoffeln probieren. Livii kellane aus Estland war ein Renner in 2012. Alle waren schon abgestorben und die war immer noch grün und hat unförmige Monsterknollen gebracht. Festkochend und gut!Endlich habe ich auch Testessen mit Mayan Twilight gehabt. Sehr lecker, trockenes tiefgelbes Fleisch, schnellkochend.Madame Pompadour ist auch eine gute Sorte, die ich schon viele Jahre anbaue.Mein Sohn brachte mir aus Norwegen (von seiner Angeltour) die Sorten Beate und Asterix mit, beide rotschalig. Asterix pflanze ich dieses Jahr, Beate ist auch gut, gibt aber bessere festkochende Sorten.Ganz besonders lecker ist Les Blondes:) Und die hatte ich irgendwann verloren. Nun habe ich 3 Knollen bekommen, die hüte ich!!!! Ich hatte die vor vielen Jahren um die Weihnachtszeit in einem Real-Markt in der Delikatessenabteilung gekauft und nicht gegessen....sondern angebaut....und dann gegessen.Glanthaler Speckige sind auch gut:)Und für Pürree Weinviertler Pürree, Peach Bloom, Mayan Gold (für goldes Pürree:)) etc.LG von July
Re:Kartoffeln 2013
.....und nicht zu vergessenFläming Speise (eine frühe Sorte), die ich von Gänselieschen bekommen habe:)LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
das erschlägt mich gradezu

Re:Kartoffeln 2013
Mir ist es egal, ob ich die von mir bevozugten Kartoffeln zu kaufen bekomme. Ich will sie aus Eigenproduktion haben. Deswegen werde ich auch in diesem Jahr 'Laura' (rotschalig, festkochend) und 'Adretta' (gelbschalig, mehlig) anbauen und zwar so viel, dass wir damit voraussichtlich übers Jahr kommen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffeln 2013
Ich baue ja jedes Jahr so an die 70 verschiedene Sorten Kartoffeln an und wenn ich dann noch Verlangen nach Laura habe kann ich die aus dem Laden holen
;)Eigentlich essen wir seit Jahren NUR unsere Kartoffeln....naja so Ende Mai gehen sie dann doch zur Neige bzw. sind wieder in der Erde.....LG von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
Staudo, du hast ja auch den Platz dafür
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2013
Ich habe heute abend die letzten rosa Tannenzapfen gekocht. Jetzt liegen nur noch ein paar kleine Granola im Keller. GG hat schon Kartoffeln im Supermarkt gekauft und ist glücklich darüber, dass er demnächst nicht so viel schälen muss.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Kartoffeln 2013
Nachdem ich hier gelesen habe dass man Kartoffeln auch aus Samen ziehen kann (auf die Idee war ich bislang nicht gekommen
) möchte ich das dieses Jahr auch mal probieren. Weiss jemand ob die Mayan twilight pollen- und/oder samenfertil ist? Ggf. möchte ich den Mayan twilight-Pollen auf meinen anderen Sorten verteilen. Die Mayan twilight möchte ich gerne mit Pollen einer mehligen Sorte bestäuben. Irgendwie schmecken mir die mehligen und die vorwiegend festkochenden Sorten besser als die festkochenden Sorten.

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2013
Ich mag Laura sehr gerne, muß aber widersprechen, sie gehört zu den vorwiegend festkochenden. Wenn man die lange genug kocht ist sie wie eine mehlige zu verwenden und darum mag ich sie.Adretta hatte ich letztes Jahr getestet, war nicht gut, vielleicht ist unser Klima zu warm.Noch grüble ich welche Sorte ich heuer testen will, auf jeden Fall soll sie mehlig sein.
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
sorry Elro, hast recht. Hatte ich dann auch gesehen, das ich mich da verschrieben habe, hatte aber keine Lust mehr, es zu verbessern

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2013
Wenn es um festkochend geht schaue ich immer genauer nach. Das liegt daran, daß ich keine festkochenden Kartoffeln mag. Ich mag es wenn eine Kartoffel auf der Zunge schmelzt und ich nicht wie bei einer festkochenden Kartoffel erstmal die gummiartige Konsistenz mit ordentlich Speichel mischen muß um ein Aroma zu schmecken.Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache ;)Also Tips für leckere mehlige Sorten?
Liebe Grüße Elke